"schmutzige Wäsche waschen" Woher stammt das?
Wenn man jemand öffentlich über die Fehler anderer Menschen redet und ihnen die Schuld gibt, dann redet man davon, dass man "schmutzige Wäsche wäscht". Auch bei Scheidungen ist es oft der Fall, dass davon geredet wird, dass jemand "schmutzige Wäsche gewaschen" hat. Ich frage mich, woher es kommt, dass man so eine Redensart schon seit Generationen weitergibt.
Dass man keine saubere Wäsche wäscht ist ja normal und was hat die Wäsche mit den Missetaten anderer Menschen zu tun? Und die Missetaten werden ja auch nicht sauber, indem man darüber spricht und den Menschen schlecht macht.
Eine Vermutung ist, dass das Sprichwort aus dem Mittelalter stammt. Damals trafen sich die Frauen einmal in der Woche zum Wäsche Waschen und vertrieben sich dabei natürlich die Zeit mit Tratsch und Klatsch über die gerade nicht Anwesenden. Heute wird das Sprichwort ja auch in dem Sinne benutzt, dass über andere hergezogen wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-119320.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Kalkflecken auf Kakteen 1633mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen
- Gelbes Blatt bei Pflanze 1021mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gelbes Blatt bei Pflanze
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht 1539mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: stance · Letzter Beitrag von Hufeisen
Forum: Essen & Trinken
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht