Handdesinfektion für unterwegs - Der neuste Trend?
Mir ist in diesem Jahr zum ersten Mal im Urlaub aufgefallen, dass einige Leute diese Tuben haben, mit einer Flüssigkeit darin, die die Hände desinfiziert. Das waren alles Amerikaner und ich dachte eben, dass das bei denen vielleicht einfach normal ist. Dann war ich aber wieder hier mir ist das bei einigen Leuten auch aufgefallen. Ganz besonders viele Mädchen scheinen diese Teile mit sich herum zu tragen als wären sie nichts, womit man seine Gesundheit schützt, sondern eher so ei Accessiore um sich selbst darstellen als sei man rein und sauber und gesund. Ist euch das schonmal aufgefallen?
In meinen Vorlesungen gehört es mittlerweile schon zum Alltag, dass irgendeine Tussi ihre Tube auspackt und die durch die Reihen reicht, damit jeder mal dafür sorgen kann, dass er keine Bakterien mehr an den Händen trägt. Das geht mir echt unheimlich auf die Nerven. Mittlerweile ist das wirklich so, dass ich das direkt mit Tussen in Verbindung bringe und dabei eigentlich weiß, dass das ja aber solche Menschen sind, die sich niemals einen Mundschtz aufziehen würden, wenn sie Bus oder Bahn fahren - Weil das ja nicht gut aussieht. Ich glaube auch, denen gehts nicht um die Gesundheit. Die finden das einfach angesagt, dass man nach Desinfektionsmittel riecht und finden grundsätzlich mal jeden krank und eklig, der das nicht nutzt. Ist euch das auch mal aufgefallen? Was sind das so für Leute, die die Dinger benutzen? Gehört ihr selbst auch dazu?
Also ich hatte auch mal so ein Gel zur Handdesinfektion. Bei mir lag das aber daran, dass ich viel unterwegs war um Geocaching zu betreiben und man nicht immer die Hände waschen kann. Wenn man nun etwas angefasst hat was eklig war, dann konnte man sich dann damit die Hände abreiben und hatte zumindest ein gutes Gefühl.
Inzwischen finde ich aber diese Tücher besser mit denen man sich die Hände abputzen kann und die gleichzeitig desinfizieren. Diese Tücher gibts zum Beispiel günstig bei dm. Ich nehme sie gerne mit auf Reisen, da sie für unterwegs wirklich praktisch sind.
Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich ohnehin jemand bin, der sich sehr häufig die Hände wäscht. Nicht Zwanghaft oder so, aber wenn ich zum Beispiel nach Hause komme, vor dem Essen (selbstverständlich auch nach Toilettenbesuchen oder vor dem kochen etc.) und so weiter.
Wo es bei mir extrem ist, ist auf der Arbeit. Ich arbeite am Empfang einer Saunalandschaft und wir fassen somit auch die Chiparmbänder der Leute zum ab kassieren an. diese sind dann verschwitzt, manchmal kratzen sich die Leute noch an der Nase (oder schlimmer...) bevor sie uns die Chips geben, oder husten/niesen in die Hand mit der sie direkt im Anschluss die Chip Uhr aufmachen. Natürlich kann ich nicht nach jedem Gast weglaufen und mir die Hände waschen gehen.
Aber wir haben ein Handdesinfektionsmittel (allerdings kein kleines Tübchen, sondern eine Flasche wie im Krankenhaus in den Gängen hängen) von dem ich regen Gebrauch mache. Für zwischendurch ist es perfekt wobei ich natürlich nicht weiß ob es nun so einen Unterschied machen würde wenn ich es einfach lassen würde.
Ich denke bei den 'Tussen' die Du ansprichst ist das eher vergleichbar wie mit dem Handcreme herumreichen in der Schule früher. Ein bisschen Beschäftigung, ein bisschen weil es eben gut riecht.
Bedenklich finde ich es eher wenn Mütter zum Beispiel ständig die Hände ihrer Kinder mit so was behandeln würden. Die Kinderhaut ist meiner Meinung nach zu empfindlich und man hört auch immer wieder das diese übermäßige Hygiene bei den Kindern dafür verantwortlich gemacht wird spätere Allergien etc. zu fördern.
Ich würde mich jetzt nicht als Tusse bezeichnen aber ich habe auch immer so eine kleine Flasche mit so einem Desinfektions-Gel dabei . Ich muss zugeben, dass ich mich wohler fühle so etwas dabei zu haben, da man sich ja nicht immer und überall die Hände waschen kann.
Wenn ich zum Beispiel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahre und mich da irgendwo festhalten muss, dann finde ich das immer so eklig, dass ich froh bin, mir nach dem Aussteigen erst einmal die Hände mit meinem Desinfektions-Gel säubern zu können. Ich fühle mich dann einfach wohler.
Als mein Freund jetzt vor Kurzem im Krankenhaus war, habe ich beim Verlassen des Gebäudes auch immer meine Hände desinfiziert weil ja gerade im Krankenhaus oft die meisten Keime zu finden sind. Sicher kann es jetzt für Andere die so etwas nicht benutzen, etwas übertrieben wirken, aber ich persönlich würde das jetzt nicht als Modeerscheinung bezeichnen sondern eben als sehr praktisches Mittel, um sich unterwegs die Hände zu desinfizieren.
Wenn ich es benutze mache ich aber auch keinen "Staatsakt" daraus und es bekommen andere Leute eigentlich auch nicht mit, wenn ich das Gel nutze. Aber so wie du es von den Leuten in deiner Uni beschreibst, die da so ein Akt draus machen, so dass es jeder mitbekommt, kann einen nerven. Aber wie gesagt, ich kann da nur von mir ausgehen, es sind nicht alle gleich automatisch Tussen, die dadurch Aufmerksamkeit wollen wenn sie so etwas benutzen. Einige, so wie ich, empfinden es einfach als sehr praktisch.
Wie kommst du denn darauf, dass das automatisch Tussen sein müssen, nur weil sie sich die Hände desinfizieren?
Tatsächlich wäre es hilfreich, wenn mehr Menschen Handdesinfektionsmittel benutzen würden. Denk nur mal an die Bakterien in der Straßenbahn an den Stangen wo man sich festhalten kann.
Sicherlich benutzen manche Menschen das eher, weil es ein "Trend" geworden ist und sie sind sich gar nicht bewusst, dass es hilfreich ist. Aber andersherum kann das auch egal sein, wenn man es am Ende eben verwendet.
Ich selbst benutze auch lieber ab und an mal die Tücher und auch nur, wenn ich es für notwendig halte. Als Handpflegeersatz sollte man das wirklicht nicht benutzen, aber eben ab und an mal.
Schlimm ist es, wenn man eine regelrechte Phobie gegen Schmutz entwickelt und das Zeug ständig benutzen muss. Quasi als Zwang. Sowas kann man leichter entwickeln als man denkt. Und das ist dann natürlich nicht mehr normal.
Eigentlich vermeide ich es nach Möglichkeit, aber hin und wieder muss ich auf längeren Strecken dann doch mal eine Autobahntoilette benutzen. Auf den meisten Raststätten sind diese relativ gepflegt, aber an den Parkplätzen ist eher das Gegenteil der Fall. Wenn man dort die Waschbecken sieht, möchte man sich da schon gar nicht mehr die Hände waschen, weil man nicht weiß, ob man anschließend nicht dreckiger ist, als zuvor. Von den Toilettensitzen ganz zu schweigen.
Für solche Fälle habe ich dann auch solches Gel dabei, denn diese Örtlichkeiten sind wirklich wahnsinnig eklig. Leider gilt das auch für so manche Toilette in der Uni, wo ich es noch erschreckender finde, dass die Menschen, die diese aufsuchen scheinbar so gar kein Empfinden für Reinlichkeit besitzen. Auch da verwende ich ab und zu solches Gel. Damit oute ich mich dann wohl in deinen Augen als Tussi, aber damit kann ich leben. Ich bin ja eigentlich kein Reinlichkeitsfanatiker(Die Sagrotanwerbung regt mich z.B. immer maßlos auf), aber irgendwo hörts dann doch auf.
Wenn man das Benutzen solcher Gels oder Flüssigkeiten zum Trend erklärt, finde ich das lächerlich, zumal ich den Geruch auch nicht gerade angenehm finde. Aber gleich jeden, der so etwas benutzt als überkandidelte Tussi einzustufen, ist dann vielleicht doch ein bisschen übers Ziel hinaus geschossen.
So, dann oute ich mich mal scheinbar als Schmutzfink , in meiner Handtasche gibt es nämlich nicht solche Desinfektionstücher und auch keinen Spray oder Gel. Da ich ein kleines Kind mit 15 Monaten habe, habe ich in der Regel stinknormale Feuchttücher mit, die jedoch nicht zur Desinfektion dienen sollen sondern wenn mein Sohn etwas isst zum Händeabwischen oder dergleichen. Sehr oft habe ich jedoch auch nur einen feuchten Waschlappen oder ein feuchtes Küchenkrepp mit. Der Waschlappen ist selbstverständlich frisch gewaschen.
Ich habe solche Desinfektionsspray schon häufiger in Geschäften gesehen, also jetzt nicht nur in den Regalen sondern in diesen Sonderangebotsständern, damit gleich jeder drüberfällt. Praktisch habe ich jedoch noch niemanden damit gesehen. In der Fernsehwerbung wurde ja eine Zeit lang auch damit Werbung gemacht, dass man damit das Einkaufswagerl reinigen kann. Das war vor allem zur Zeit der akuten Vogelgrippezeit der Fall.
Ich halte mich selber jetzt nicht als jemanden mit Putzwahn, aber trotzdem achte ich sehr auf Reinlichkeit. Trotzdem habe ich bis jetzt solche Sprays nicht gebraucht. Meine Vorredner haben teilweise Argumente und Situationen genannt, wo es durchaus verständlich ist, aber auf der Uni die Tische abwischen finde ich dann wohl wirklich eher als übertriebenen Modetrend.
Das hört sich doch sehr nach diesem weit verbreiteten Mädchentick an, immer eine Creme in der Handtasche dabei haben zu müssen. Wahrscheinlich ist es für sie nicht unbedingt etwas anderes ob es nun eine Creme oder ein Desinfektionsgel ist, hauptsache sie fühlen sich danach etwas sauberer und damit besser.
Also wenn ich so manches Mal ein paar Gestalten in den Bussen, Zügen oder auch im Hörsaal sehe, dann ekel ich mich schon mal und fände so eine Desinfektionsgel gar nicht so unangebracht. Ich frage mich auch Hin und Wieder an öffentlichen Plätzen mal wer dieses oder jenes schon mal berrührt hat und manche Dinge die man berrührt hat sehen ja auch ganz schön eklig aus, also kann ich zumindest verstehen das manche Menschen gerne diese Sicherheit bei sich haben wollen. Das es allerdings als rum-reich-aktion im Unterricht ausartet ist dann wahrscheinlich wirklich eher ein bisschen trendy als nur zum Schutz und sinnvoll.
Ich selbst, auch wenn ich mich mal ekel, benutze so etwas nicht, was aber auch daran liegt das ich vor einer Weile Probleme mit meinem Immunsystem hatte und es nun doch etwas stärken und nicht verhätscheln will. So wie Kinder ja auch Dreck mapfen sollen und geschadet hat es mir bisher noch nicht. Da denke ich schon das regelmäßiges Hände waschen eigentlich reicht, aber wenn einige Menschen sich mit diesem Desinfektionszeugs für unterwegs besser fühlen ist das doch voll okay.
Seit der Schweinegrippe Panikmache habe ich auch immer Händedesinfektionsmittel dabei. Ich benutze es regelmässig und fühle mich dann einfach besser. Ich arbeite mit kleinen kindern und da hat Hygiene einen hohen Stellenwert. Alerrdings bin ich sonst nicht so pingelich, Cremetübchen oder so hab ich seltenst dabei. Höchstens ausser dem Desinfektionsmittel noch ein Deo.
winny2311 hat geschrieben:Tatsächlich wäre es hilfreich, wenn mehr Menschen Handdesinfektionsmittel benutzen würden. Denk nur mal an die Bakterien in der Straßenbahn an den Stangen wo man sich festhalten kann.
Und bei was würde das dann helfen? Dabei, dass dann irgendwann der Großteil der Menschen Allergiker sind?
Also gerade, wenn man sich dauernd die Hände desinfiziert, nachdem man mal wieder irgendeine öffentliche Klinke oder sonstwas angefasst hat, finde ich das absolut übertrieben. Zumal Bakterien nun mal allgegenwärtig sind und wir von vielen auch abhängig sind. Was schadet es uns denn, wenn wir neben den Milliarden Bakterien, die wir eh immer mit uns umhertragen, egal ob nun zum Beispiel im Darm oder auf der Haut, mal ein paar mehr mitschleppen? Im Grunde gar nichts.
Gerade Allergien sind ja nicht umsonst da weit verbreitet, wo einer übertriebener Hygienewahn herrscht. Kinder vom Dorf, die ihren Sandkasten neben dem Kuhstall haben, entwickeln nur selten Allergien. Gerade eben weil sie dauernd mit allen möglichen Keimen in Berührung kommen und das Immunsystem deswegen auch die Möglichkeit hat nicht nur zwischen körpereigen und körperfremd zu differenzieren, sondern eben auch ob überhaupt eine Gefahr von den Erregern ausgeht. Das geht aber eben nur, wenn man den Körper mit vielen ungefährlichen Erregern in Kontakt kommen lässt.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich mir nie die Hände wasche. Keinesfalls, wenn ich nach Hause komme mache ich das auch, aber auch erst dann und nicht noch 5 mal auf dem Weg nach Hause, wenn ich irgendeine Klinke oder Stange in der Straßenbahn angefasst habe. Und wie gesagt, ich wasche mir dann die Hände und benutze kein Desinfektionspray, obwohl genug davon bei mir rumsteht. Das kommt dann zum Einsatz, wenn mal einer krank ist und die schädlichen Viren und Bakterien umherschleudern würde.
Ich selber trage zwar keines dieser Desinfektionsfläschchen mit mir herum, aber ich finde die Bezeichnung Tusse doch ziemlich negativ behaftet und würde diese beiden Dinge (Tusse und Desinfektion) nicht in Zusammenhang bringen wollen.
Wir leben schließlich im Zeitalter von Schweinegrippe und Vogelgrippe. Da ist es doch nur selbstverständlich und nachvollziehbar, wenn Leute sich dagegen schützen möchten. Dass man diese Möglichkeit inzwischen hat und es Desinfektionsmittel im Handtaschenfprmat gibt, finde ich eine gute Sache. Dazu muss man keine "Tusse" sein, auch wenn es dir vielleicht als Trend oder dergleichen negativ auffällt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-118851.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3736mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1909mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1863mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?