Warum bringt eigentlich der Storch die Babys?
Es ist wohl in vielen Regionen die Erzählung bekannt und verbreitet, dass der Storch die Babys bringt. Deswegen ist es vielerorts ja auch üblich, dass bei der Geburt eines Kindes vor das Haus ein Storch aufgestellt wird, der in seinem Schnabel klassisch eine Windel mit dem Baby hat.
Man sagt ja auch, dass wenn ein Storch vorbeifliegt, man aufpassen soll, dass er nicht in die Wade beisst, weil sonst würde man schwanger werden. Woher kommen diese Erzählungen? Welchen Ursprung haben sie? In welchen Ländern gibt es eigentlich diese Erzählungen? Warum ist es ausgerechnet ein Storch?
Natürlich gibt es viele Erzählungen rund um Babys und Geburten, jedoch haben sich die Geschichten mit dem Storch schon sehr durchgesetzt, auch wenn natürlich jeder weiß, dass sie nur Geschichten sind. Dennoch müssen sie ja irgendwo ihre Wurzeln beziehungsweise ihren Ursprung haben.
Es ist nun ja auch nicht gerade so, dass Störche soweit verbreitet sind. Ich wohne zwar in einer Gegend, wo es viele Störche gibt, aber was hat man dann in Gebieten erzählt, wo es keine Störche gab beziehungsweise gibt. Oder gab es dort diese Geschichten nicht? Das kann ich mir aber nicht ganz vorstellen, weil diese Erzählungen ja auch immer wieder in Büchern zu finden sind.
Der Storch ist ein Symbol der Fruchtbarkeit, des Wohlstands und des Glücks und das hat man dann zum Symbol gemacht, was die Kinder bringt. Wenn sich ein Storch auf dem Dach eines Hauses ein Nest gebaut hat, dann hat es immer geheißen, dass diese Familie viele Kinder zur Welt bringt. In einigen Fällen ist es wohl durch Zufall so gewesen und schon hat der Storch eben dann die Schuld dran getragen, dass die Familie so fruchtbar war. Früher galten viele Kinder auch Wohlstand. Denn nur wer viel Geld hat, konnte sich viele Kinder leisten
Der Storch wird daher eben als Symboö gezeigt, der das Baby im Schnabel hat. Der rote Fleck, den manche Kinder von Geburt an haben ist der "Storchenbiss", der entstand, als der Storch das Baby in das Tuch packte um es zu bringen.
Gut, dass der Storch als Symbol für Fruchtbarkeit gilt, klingt einleuchtend. Allerdings bleibt noch die Frage, warum es ausgerechnet ein Storch ist. Kann ja genauso gut oder schlecht ein Pelikan sein.
Beziehungsweise, weil gerade Ostern war, gilt ja auch der Hase als Fruchtbarkeitssymbol. Dann könnte der doch genauso gut die Kinder bringen. Der fliegt halt nicht, sondern hoppelt. Warum hat sich also der Storch durchgesetzt und der Hase nicht. Also zumindest hat sich der Hase nicht beim Babykriegen durchgesetzt, zu Ostern hat er das ja glorreich geschafft.
Es könnte vielleicht sein, dass es damit zusammenhängt, dass Störche Frösche fressen. Kleine Kinder werden auch oft mit Fröschen verglichen, weil sie mit ihren angewinkelten Beinchen so ähnlich aussehen. Vielleicht kommt die Legende vom Stroch daher, dass man aus der Not heraus auf diesen Vergleich zurückgegriffen hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-117562.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1715mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1870mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1632mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1500mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1837mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
