Ständiges aufkratzen von Wunden

vom 08.01.2008, 19:28 Uhr

Das ist ganz komisch bei mir. Immer wen ich eine Schürfwunde oder ähnliches habe kratzte ich die gleich auf. Damit sind jetzt nicht riesige Wunden gemeint die ein paar Centimeter groß sind sondern kleine Wunden. Natürlich erst wen sie abgeheilt sind.

Und das kann ich mir einfach nicht abgewöhnen. Das soll hier jetzt nicht heißen da ich mir selbst gerne Leid zufüge ,denn erstens tut das ja nicht weh und zweitens sind es wirklich sehr kleine Wunden die ich dann auf kratze ( Die Größe beträgt dann etwa 0,5 cm - 1,0 cm ). Ich möchte mir dies nun endlich mal abgewöhnen und aufhören damit. Sonst verheilen die Wunden ja niemals.

Mir würde eventuell die Möglichkeit einfallen ein Verband rum zu wickeln so das ich dann keine Lust mehr habe dran zu kratzten weil ich nicht extra das Verband abmachen möchte. Was mir allerdings wieder zu aufwendig ist und ich nicht wirklich Lust dazu habe. Wenn ihr die eine oder andere Möglichkeit habt immer her damit bin mit jeder Antwort zufrieden.

Benutzeravatar

» Knorre » Beiträge: 850 » Talkpoints: -25,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kenn das Phänomen! Ein Verband nützt aber wirklich! Wenn keiner dran ist muss ich auch kratzen. Wenn einer dran ist, und der Verband auch z.B. runtergerutscht ist kratze ich nicht mehr! Allein die Anwesenheit des Verbandes verhindert das Kratzen bei mir. Also binde dir einen Verband drum und kuck ob es was bringt.

Benutzeravatar

» emraharican » Beiträge: 529 » Talkpoints: 15,79 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Auch bei mir ist es so, dass ich solche Wunden aufknibbeln muss. Warum und wieso, weiß ich nicht wirklich. Einen Tipp, dass man dies nicht mehr macht, habe ich leider auch nicht. Eiserne Disziplin und wenn man merkt, dass man unbewusst daran knibbelt, sofort die Finger weg.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Knorre hat geschrieben:Mir würde eventuell die Möglichkeit einfallen ein Verband rum zu wickeln so das ich dan keine Lust mehr habe dran zu kratzten weil ich nicht extra das Verband abmachen möchte. Was mir allerdings wieder zu aufwenig ist und ich nicht wirklich Lust dazu habe.

So aufwendig ist es doch gar nicht, einen Verband anzulegen! :-) Wenn es sich nicht gerade um Hände oder Füße handelt, wo so ein Verband schnell schmuddelig aussieht, kann man ihn ja vielleicht auch zwei Tage auf der Wunde lassen (sofern man daran vorbeiduschen kann...). In der Zeit müsste so eine kleine Wunde doch ausreichend verheilt sein, oder? Vielleicht würde ja auch schon ein gut klebendes Pflaster, das rundum klebt, helfen?

» regentrudchen » Beiträge: 243 » Talkpoints: -1,56 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Das kenne ich selbst und auch von Familie und Freunden! Halte dir immer vor Augen, dass das die Wundheilung stört und Narben verursacht - Möchtest du etwa gerne Narben haben? Also mich stören meine jedenfalls ;)

Die Tipps mit dem Verband sind ja an sich nicht schlecht, aber an Wunden muss auch Sonnenlicht und Luft! Versuche den Reiz des "Krustenkratzens" mit etwas anderem zu ersetzen, lutsch zum Beispiel ein zuckerfreies Bonbon oder kau ein Kaugummi. Für die Nacht kann ich dir empfehlen dünnen Stoffhandschuhe zu tragen, das hat in der Familie gut funktioniert.

» nasenaffe » Beiträge: 31 » Talkpoints: 0,10 »


Ich muss genau wie du auch immer die Wunden aufkratzen. Aber das mit dem Verband funktioniert 100% 'ig. Aber wenn du keine Verband immer anbinden möchtest, und weil die Wunde wirklich auch an die Luft muss, nützt es was wenn du nicht5 mehr daran denkst, einfach vergessen das du eine Wunden hast. Und wenn du dich grad langweilst und die Wunde grad aufkratzen willst, dann beschäftige dich schnell mit irgendwas anderes.

Benutzeravatar

» Tracer » Beiträge: 330 » Talkpoints: -0,73 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich mach das eigentlich auch regelmäßig - aber unbewusst und ich habe ebenfalls nicht den Wunsch mich zu verletzen oder mir weh zu tun. Ich mache das eigentlich meist, wenn ich nachdenke oder fernseh gucke oder so.

Ich hatte mich mal geschnitten mit nem Küchenmesser beim Gurkenschälen, so in den Daumen am Anfang. Das hab ich auch ständig wieder aufgekratzt,immer wenn sich der Grint gebildet hatte. Nun ist da eben eine Narbe Selber Schuld. Das sollte einem eigentlich ne Lehre sein. So gehts mir dann auch mit manchen Mückenstiche, solche die besonders böse jucken, sodass man sich blutig kratzt, fruchtbar.

Ich würde mir aber schon ein bissl doof vokommen,wenn ich mir jedes mal einen Verband um den Mückenstich binde. Und Pflaster helfen da gar nicht. Das einzige was da hilft ist dieses Kühlgel von Autan, das weicht die Wunde nämlich auf und dann kratz ich da auch nichts (weil nichts mehr zu abkratzen da ist vermute ich ).

Kaugummi kauen oder Bonbon lutschen hilft bei mir aber nicht, wenn dann ist mit dem Bleistift Kästen ausmalen oder Sudoku spielen effektiver. Man muss eben was in der Hand halten. Ich kann locker kratzen und kauen - bin ja multitasking- fähig als Frau ;) und wo eine Wille da ein Weg. Selbstveräppelung klappt aber selten (das einzige was bei mir da geholfen hat gegen meine chronische zuspätkommerei ist alle! Uhren 8 Minuten vor zu stellen. So komm ich meist fast rechtzeitig. Aber das ist wieder was anderes)

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



winny2311 hat geschrieben:kaugummi kauen oder bonbon lutschen hilft bei mir aber nicht, wenn dann ist mit dem bleistift Kästen ausmalen oder Sudoku spielen effektiver. Man muss eben was in der hand halten.


Eine gute Ablenkung sind auch Knautschbaelle, um was in der Hand zu haben, die kann man dann immer schoen durchkneten.

Ich habe das Problem nicht so sehr, schlimm finde ich es nur wenn eine Blutkruste anfaengt zu jucken oder sich an den Raendern schon abpellt. Zieht man die Kruste dann ganz ab, war sie im Zentrum oft noch nicht ganz verheilt, laesst man sie dran bleibt man gerne mal dran haengen. Bei sehr kleinen Wunden kommt man aber auch nicht gescheit mit der Schere dran, um den losen Teil abzuschneiden. Und Pflaster oder Verband drauf mag ich auch nicht, vor allem an den Haenden kann ich das gar nicht haben.

Benutzeravatar

» misspider » Beiträge: 1964 » Talkpoints: 6,69 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Knautschbaelle, um was in der Hand zu haben, die kann man dann immer schoen durchkneten.

Meinst du diese Anti-Aggressionsbälle. Ich glaub so einen brauch ich in der Tat, aber ob der dann lange hält ist fraglich.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich kenne das leider auch. Bei mir hat das geholfen, dass ich ganz konsequent Creme drauf getan habe (Bepanthen oder eine Zinksalbe), denn das ist gut für die Wundheilung. Und danach habe ich direkt ein Pflaster drauf geklebt. Einen Verband würde ich mir nicht so gerne umwickeln, das fände ich auch übertrieben, aber ein kleines Pflaster ist okay. Dadurch verhindert man das abknippeln von dem Schorf und die Wunde kann gut abheilen. Der einzige Nachteil ist dann, dass man einen recht hohen Pflasterverbrauch hat, aber das ist ja zu verkraften.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^