Hut verfärbt - Urzustand wieder herstellbar?
Mein Bruder hat den Fehler gemacht und seinen Lieblingshut meiner Oma zum Waschen gegeben. Wie in einem anderen Thread bereits bemerkt, kommt es immer öfter vor, dass sie Sachen verfärbt oder das sie durch ihr Waschen kaputt gehen. Leider wäre sie beleidigt, wenn wir ihr ihre Aufgabe nehmen würden.
Nun war der Hut ursprünglich in einem satten Grünton. Als er ihn Anfang der Woche aus dem Korb nahm war er blau-weiß. Angeblich hat sie ihn ganz normal gewaschen, doch mir ist etwas unklar, wie man das schafft, wenn man kein Bleichmittel dazu gibt. Immerhin ist das doch ein ganz schöner Unterschied.
Nun bleibt ihm nichts anderes übrig, den Hut wegzuwerfen oder umzufärben. Leider handelt es sich um ein dunkelblau. Kann man da überhaupt wieder auf ein sattes grün färben oder ist das unmöglich? Wo bekommen wir die Farbe dafür her?
Ich fürchte wohl auch, dass man die Ursprungsfarbe nicht mehr wirklich herstellen kann. Wie man einen dunkelgrünen Hut auf blau/weiß färben kann, ist für mich jedoch auch ein Rätsel!
Ihr könnt natürlich noch probieren ihn umzufärben. Solche Textilfarbmittel stehen in der Regel neben den Waschmitteln im Supermarkt. Es gibt auch Möglichkeiten, wie man bequem mit der Waschmaschine färben kann, ist dann also auch nicht viel Arbeit. Wenn es nicht klappt, könnt ihr den Hut dann noch immer wegwerfen.
Wenn ihr eurer Oma das Waschen nicht abnehmen wollt, dann könnt ihr ihr ja auch solche Waschstreifen oder ich weiß auch nicht genau wie die heißen kaufen. Das sind so weiße Stofffetzen, die man mit dem Waschgang dazugibt und die nehmen eben überschüssige Farbe auf, dann können angeblich solche Verfärbungen nicht mehr passieren. Ich weiß jedoch nicht inwiefern die ihre Versprechen dann auch halten, da ich sie selber noch nicht ausprobiert habe.
Aus welchem Material ist denn der Hut?
Ich würde ansonsten mal Simplicol anschreiben per Mail, wie man es am besten macht. Vielleicht sind die Fraben so deckend, dass man es mit Grün über färben kann, was ich aber nicht glaube, denn da würde wahrscheinlich der weiße Teil des Hutes heller bleiben. Was auch eventuell eine Möglichkeit wäre (ob die besser funktioniert?) vielleicht, den Hut erst einmal ganz blau zu färben und dann noch einmal mit gelb drüber zu färben.
Aber wie gesagt, frag da nach mit welchen Farben so etwas am besten zu bewerkstelligen wäre und ob es, unter Angabe der Gewebeart, überhaupt möglich ist, ein entsprechendes Ergebnis zu erreichen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-117375.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1502mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1186mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3724mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Bäume auf dem Balkon pflanzen 2272mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bäume auf dem Balkon pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze 1071mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze