Ständig Nerv eingeklemmt - Wie Abhilfe schaffen?

vom 09.03.2010, 17:26 Uhr

Hallo!

Ich klemme mir immer wieder den selben Nerv ein. Und zwar ist es ein Nerv, der etwas über dem Po an der linken Seite, nah an der Hüfte sitzt. Ich mache eine Bewegung schon ist der Nerv eingeklemmt. Ich habe das sogar teils, wenn ich einfach nur gesessen habe. Manchmal durchzuckt mich der Schmerz dann so plötzlich, dass mir das Bein weg knickt.

Früher ist das nur ab und zu mal passiert und ich kenne auch noch andere, die sich mal einen Nerv einklemmen. In der letzten Zeit verklemmt sich der Nerv recht häufig. Ich frage mich, was ich dagegen machen kann, dass es nicht so oft passiert. Deswegen zum Arzt zu gehen, möchte ich eigentlich vermeiden. Wie kommt es überhaupt, dass sich ein Nerv mal einklemmt?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wenn du deshalb noch nicht beim Arzt warst kannst du doch eigentlich gar nicht genau wissen, ob du wirklich einen Nerv eingeklemmt hast und ob das immer der selbe Nerv ist, oder?

Ich frage auch deshalb, weil ich mir vor einigen Jahren selber einen Nerv eingeklemmt habe, auch im Lendenwirbel Bereich, und weil ich damals nicht mal daran gedacht habe, dass ich es eigentlich vermeiden wollte zum Arzt zu gehen. Das hat so weh getan, dass es mir sogar egal war, dass mir der Arzt eine Spritze gegeben hat.

Ich würde in deinem Fall aber trotzdem zum Orthopäden gehen und das mal abklären lassen, denn wenn du zum Beispiel eine falsche Körperhaltung hast, du zu Verspannungen oder sowas in der Art führt, sollte sowas ja möglichst korrigiert werden bevor du dauerhafte Probleme bekommst.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Hallo!

Ich spüre dann doch, dass ich mir diesen Nerv eingeklemmt habe und es ist auch definitiv immer der selbe Nerv. Er ist dann eine Zeit lang eingeklemmt und wenn ich mich dann vorsichtig bewege, löst sich das Ganze wieder. Es fühlt sich dann so an, als wenn der Nerv wieder in die richtige Position springt. Anders kann ich das auch nicht beschreiben.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Nerven können nicht in richtige oder falsche Positionen springen, aber vielleicht verschiebt sich ein Wirbelkörper oder eine Bandscheibe bei bestimmten Bewegungen bei dir und drückt dann auf einen Nerv. Das würde auch erklären, warum du das Problem selber beheben kannst und ohne Arztbesuch auskommst.

Aber wie gesagt - ich würde an deiner Stelle einen Orthopäden aufsuchen und zwar möglichst schnell. Denn in den meisten Fällen, die ich kenne, wo Leute bei Problemen mit der Wirbelsäule oder den Bandscheiben den Arztbesuch aufgeschoben haben ist es nicht besser geworden sondern schlimmer.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich hatte, nachdem ich mir mit 7 Jahren den Arm gebrochen hatte, im Schulterbereich einige Nerven so eingeklemmt, das ich den Arm nicht mehr richtig bewegen konnte. Verschiedene Ärzte haben immer wieder gesagt, dass man das nicht ändern kann, höchstens durch eine OP, wo allerdings nicht sicher ist, ob das klappt. Also ging ich weiter brav zur Krankengymnastik.

Fünf Jahre später war ich wegen was anderem beim Heilpraktiker, dem ich das einfach mal erzählt hatte. Er hat sich meine Schulter angeschaut, ein wenig am Arm gedreht, rumgedrückt und gezogen (was wirklich weh tat), und zack, waren die Nerven wieder frei und ich konnte meinen Arm bewegen.

Was ich damit sagen will: In so einem Fall würde ich, bevor ich zum Arzt gehe, immer erst zum Heilpraktiker gehen und schauen, ob nicht er mir schon helfen kann. In manchen Fällen kann der mit einem bisschen drücken und drehen dauerhafte Heilung erreichen, wo ein Arzt vielleicht nur eine Spritze gegen die Schmerzen geben würde.

Benutzeravatar

» Leela » Beiträge: 86 » Talkpoints: 40,46 »


Cloudy24 hat geschrieben:Nerven können nicht in richtige oder falsche Positionen springen, aber vielleicht verschiebt sich ein Wirbelkörper oder eine Bandscheibe bei bestimmten Bewegungen bei dir und drückt dann auf einen Nerv.

Genau das würde ich auch sagen. Es hat sicherlich nur soweit mit dem Nerv zu tun, als dass dein Problem von der Wirbelsäule herkommt.

Um das abklären zu lassen, solltest du zu einem Orthopäden gehen, wie hier schon geschrieben wurde. Nur dieser kann dir sagen, ob deine Wirbelsäule, respektive deine Bandscheiben in Ordnung sind, oder ob die eine oder andere etwas degeneriert ist und dadurch Nerven einklemmen bzw. quetschen kann.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich würde dir empfehlen, nicht zu einem Orthopäden zu gehen, sondern zu einem Heilpraktiker oder Dorn-Therapeuten. Genau das habe ich nämlich gestern auch gemacht.

Ich habe lange mit mir gehadert, zu welchem Arzt ich gehen soll, um hier möglichst rasche Besserung zu bekommen. Vom Orthopäden wurde mir abgeraten, weil sie ziemlich rabiat sind, das gilt wohl für die meisten dieser Sorte. Also habe ich mich für eine Heilpraktikerin entschieden, die nach der Dorn-Methode die Wirbel und Gelenke wieder richtet.

Ich hatte auch einen eingeklemmten Nerv, bei mir war das Becken etwas verschoben und das Kreuz-Darmbein-Gelenk war blockiert. Dadurch hatte ich höllische Schmerzen, die ich nicht mehr länger aushalten konnte und wollte. Ich konnte mich nicht mehr drehen, bücken oder liegen. Selbst nachts bin ich teilweise aufgewacht, weil ich solche Schmerzen hatte. Sie hat das aber völlig schmerzfrei behoben, was ein Orthopäde nicht geschafft hätte. Mit ein paar Handgriffen, etwas Massage und Wärme bin ich heute absolut Schmerzfrei. Ich muss mich nur noch etwas schonen, dann geht es wieder, denn die Muskulatur wird durch so etwas natürlich auch verkrampft.

Zu einem Orthopäden würde ich dir nur raten, wenn etwas gebrochen ist. In allen anderen Fällen kann dir ein Heilpraktiker mit entsprechendem Wissen viel sanfter helfen und du nimmst keinen Schaden an den Wirbeln oder Gelenken, was passieren kann, wenn du häufiger Beschwerden hast und jemand geht rabiat da dran. Zudem kann dir ein Therapeut auch Übungen nennen, die dir helfen, dass das künftig nicht mehr passiert.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich finde es generell eher schwierig zu sagen, dass man nicht zu einem Orthopäden gehen sollte, nur weil man selbst nicht so gute Erfahrungen gemacht. Erst recht, weil ja in dem von Nelchen geschilderten Fall niemand so recht sagen kann, woher die Schmerzen genau kommen. Als Laie würde ich eher mal dazu raten zum Hausarzt zu gehen, damit habe zumindest ich sehr gute Erfahrungen gemacht und wenn das nicht geht, dann auch vielleicht zum Orthopäden. Ein Heilpraktiker wäre sicher auch eine Option, nur sollte man vielleicht sagen, dass man die in der Regel aus eigener Tasche bezahlen muss.

Natürlich kann man es auch vermeiden zum Arzt zu gehen. Nur kann nur der sagen, ob es sich wirklich um einen eingeklemmten Nerv handelt oder aber ob die Probleme eine andere Ursache haben. Ein anderer Grund für einen Arzt-Besuch ist aber auch, dass sich ein eingeklemmter Nerv sicher dramatisch anhört (die Schilderung spricht aber nicht wirklich dafür), allerdings kann es doch auch etwas anderes sein und dann ist ein hinaus gezögerter Arztbesuch vielleicht die Ursache für weitere Problem oder gar Schäden. Daher würde ich (ohne Diagnose) den Fachmann oder die Fachfrau aufsuchen und das Problem abklären lassen.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Solch ein Problem gehört in die Hände eines Orthopäden, eventuell auch eines Neurologen, wenn der Orthopäde ausschließen kann, dass es sich um eine Verschiebung der Wirbelkörper handelt. Vorab sollte nach Möglichkeit mal ein MRT gemacht werden. Genau an der von Nelchen beschriebenen Stelle liegen viele Nerven, die teilweise auch bis in den Fuß und die Zehen gehen. Bei einem Heilpraktiker würde ich sehr vorsichtig sein, wenn dir Jemand die Wirbel einrenken will. Da erkundige erst einmal, ob er auch gleichzeitig die Osteopathie beherrscht. Unter Umständen gehst du gelähmt aus der Praxis.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^