Der neue Urlaubstrend „Slow City“
Wem die Hektik in den Großstädten zu viel geworden ist und wer richtige Ruhe in seinem Urlaub sucht, der sollte bei seinen Reisezielen nach dem Begriff „Slow City“ suchen. So heißt der neueste Urlaubstrend für das ultimative Ausspannen, „Slow City“.
Orte, die von der Initiative Slow City benannt werden, stehen für absolute Ruhe, Lebensqualität und alten Traditionen. Hier sind die Innenstädte verkehrsberuhigt, in der Altstadt selbst dürfen Autos überhaupt nicht fahren. Selbst die Geschäfte und Restaurants sind mit eingebunden, sie beziehen ihre Waren aus der Nachbarschaft und Schnellrestaurants wird man auch nicht finden.
Weltweit gibt es 100 Städte oder Gemeinden, die meisten findet man in Europa, in Deutschland gibt es bereits 9 „langsame Städte“. Sie werden durch eine orangefarbene Schnecke gekennzeichnet. Bei all der Schnelligkeit im Alltag ist dies sicher eine Möglichkeit, sich im Urlaub wirklich zu entspannen.
Ganz sicher ist das eine schöne Sache. Aber wer Urlaub machen möchte und Ruhe sucht, der wird sich kaum in einer solchen Stadt für einige Zeit niederlassen, es sei denn, sie liegt in einer landwirtschaftlich schönen Gegend. Die meisten Innenstädte sind ja heute schon verkehrsberuhigt. Nicht überall darf das Auto fahren. Und hier handelt es sich nur um Städte bis zu 50.000 Einwohner, also doch recht klein.
Ruhe suchen viele Menschen vom üblichen hektischen Arbeitsalltag. Aber werden diese Menschen, wenn sie arbeiten, mit einem solchen Konzept heute noch zurechtkommen? Sie sind Supermärkte gleich um die Ecke gewöhnt. Denn nach einem arbeitsreichen Alltag bleibt ihnen nicht viel Zeit, erst noch zu Fuß ein Stück entfernt die Einkäufe zu erledigen. Sie haben das frühere, ruhigere Leben nicht kennengelernt und werden sich kaum umstellen können, ohne nervös zu werden.
.
Das Kennzeichen der Slow City-Anhänger, die orangefarbene Schnecke, die für Schneckentempo steht, wird bei manchen Unverständnis hervorrufen, wenn sie ihren Wocheneinkauf mit Fahrrad kaum bewältigen können. Mal eben zu McDonalds ist dann nicht mehr möglich. Denn diese Schnellrestaurants und Fast Food Restaurants fallen dem Rotstift zum Opfer.
Ich schätze, dass es eher etwas für größere Dörfer ist, aber nicht für Städte in Ballungsgebieten. Die stressgeplagten, psychisch Kranken wird dieses Konzept kaum wieder gesund machen. Sie haben keine Wahl, ihre Arbeit diesem Konzept anzupassen. Also müssen sie sich zwischen Hektik und Stress am Arbeitsplatz und beruhigtem Privatleben bewegen. Damit kann kaum jemand zurecht kommen ohne noch hektischer zu werden. Vielleicht irre ich mich.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-110729.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 976mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1111mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1326mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3820mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme