Die "alten" Märchen wirklich grausam für Kinder?

vom 18.01.2010, 20:22 Uhr

Märchen waren nicht immer für Kinder und sie stammen aus robusteren Zeiten, aber: Kinder nehmen sie anders wahr. Wenn der Böse Wolf jemanden frisst, dann klappt der das Maul riesengroß auf und schluckt in einem Stück. Als Kind denkt man so. Auf die Idee, das der zerreisst, kaut und zerbeisst (was Bauch aufschneiden und damit Rettung von Geißlein, Großmüttern und jungen Damen mit eigenwilligen Hüten bestimmt sehr erschweren würde) kommt man beim Bösen Wolf nicht. Auch wenn man weiß, wie der Haushund frisst, ja sogar aus dem Zoo und Fernsehen weiss wie ein echter Wolf ffrisst: Der Böse Wolf ist was anderes. Der hat unter Umständen ja sogar Kleidung an. Und er kann die Leute lebend in einem Stück verschlucken.

Wenn man es mit einem sehr viel weiterdenkenden Kind zu tun hat, kommt irgendwann die Frage auf "Wie verdaut waren die als der Jäger den Wolf aufgeschlitzt hat?". (Mich hat in dem Fall der Hinweis gerettet, das der Wolf ja sich erst zum Verdauungsschläfchen hingelegt hatte, als der Jäger kam)

Für Kinder ist es auch nicht wirklich tragisch, das schlimme Dinge geschehen und es teilweise recht gewalttätig zu geht. Kinder haben nicht wirklich etwas gegen Gewalt, solange sie den richtigen Leuten aus den richtigen Gründen widerfährt. Das grausige, blutige Ende der Märchenbösewichte ist okay, denn sie waren ja eindeutig böse. Das Märchen strikt in gut und böse aufteilen kommt der Denkweise von Kindern sehr entgegen. Kinder denken sehr stark in dem Gut-Böse Muster und finden pädagogische Abstufungen oft eher als unbefriedigend. Das Schneewittchens Stiefmutter auch nur Opfer der Gesellschaft und ihrer Normen an die Schönheit von Königinnen ist finden Kinder nicht. Die wollte Schneewittchen killen, also ist das mit den glühenden Pantoffeln am Ende vollkommen okay.

Wie ich schon in dem anderen Thread erwähnte: Der wahre Schrecken bei Hänsel und Gretel liegt für die meisten Kinder in der Tatsache das die Kinder von ihren Eltern ausgesetzt werden. Erst wenn wir größer werden und andere Dinge verstehen wird uns klar, wie schrecklich die alte Kannibalin im Wald eigentlich ist.

Es lohnt sich im Zusammenhang "Was erschreckt eigentlich wen" mal über die eigentliche Moral von dem Märchen "Von einem der auszog das gruseln zu lernen" nachzudenken. Der ließ sich von nichts erschüttern, nicht mal von dem ganzen Horrorszenario mitsamt kegelnder Gerippe und halber Höllenbelegung - aber als sein Weib ihn lebende Stichlinge Nachts in die Hose schüttete, das gruselte es dem Kerl endlich.

Benutzeravatar

» Nephele » Beiträge: 1047 » Talkpoints: 2,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^