Shisha/Wasserpfeife! Was ist legal mit 15?

vom 05.01.2010, 19:55 Uhr

Also ich bin 15 und habe schon mal Shisha/Wasserpfeife geraucht. Also da war ich 12 und ich habe es nicht heimlich gemacht, sondern mit meinen Eltern und meiner Tante und Cousine, die aus Polen kamen um bei uns Urlaub zu machen. Mein Vater hat mir das erlaubt, da er meinte es sei nicht gefährlich. Ich glaube es gibt diesen ungefährlichen Tabak, der aber sehr schwach ist.

Ich kenn mich da selber nicht so genau aus, aber ich könnte mir direkt eine für 10 Euro holen, ohne das man mich nach dem Ausweis fragt. Aber warum werden die von Real nur an Leute ab 18 Jahren verkauft, da sie im Grunde genommen nur Vasen mit oben etwas Metall sind oder irre ich mich da? Denn Tabak und Kohle waren auch nicht dabei. Und Tabak haben ich und ein Kollege auch gekriegt ohne Altersnachweis, da es sich bei den meisten Geschäften nur um Profit dreht.

Also mir macht es sehr viel Spaß Wasserpfeife zu rauchen, da es so viele fruchtige Geschmäcker gibt, die man auch mixen kann. Es ist dann halt ein Cocktail aus Tabak. Aber man darf es doch erst ab 16, wenn ich mich richtig erkundigt habe. Darf man es etwa mit dem ungefährlichen Tabak schon als 15-jähriger? Und was darf man frei kaufen ohne Angst zu haben, dass man Ärger bekommt, dass es für mich noch nicht legal ist.

Benutzeravatar

» CristalX » Beiträge: 141 » Talkpoints: -0,17 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also von einem ungefährlichen Tabak habe ich persönlich noch nie etwas gehört. Und mit fünfzehn Jahren ist es aufjedenfall nicht legal zu rauchen, da musst du noch ein paar Jährchen warten. Der Tabak für die Wasserpfeife gehört zum Rauchtabak und ordnet sich damit in die selben gesetzlichen Bestimmungen. Also nach dem Jugenschutzgesetz, darfst du weder rauchen noch Tabak kaufen, unter 18 Jahren.

Natürlich gibt es immer wieder Läden, die das Risiko eingehen und nicht nach dem Ausweis fragen. Doch du solltest wissen, dass Wasserpfeife mindestens genauso schädlich ist wie eine Zigarette. Auch wenn du einen ungefährlichen Tabak rauchst, wenn es so was gibt, wirst du über das Glimmen der Kohle schädliche Stoffe aufnehmen, zum Beispiel Kohlenmonoxid oder andere krebserregende Stoffe.

Aber ungefährlicher Tabak wär auch mir was neues. Aber grundsätzlich würd ich an deiner Stelle garnicht erst anfangen mit dem Rauchen, du machst dir nur deine Lunge kaputt und das schon mit 15 Jahren.

» No0ther1 » Beiträge: 96 » Talkpoints: 0,54 »


Mit "ungefährlichem Tabak" meint er glaube ich den Wasserpfeifentabak aus Zuckerrohr. Der Unterschied zwischen dem "normalen Wasserpfeifentabak" und dem "ungefährlicherem Tabak" besteht darin, dass in letzterem kein Nikotin enthalten ist. Dadurch ist die Suchgefahr gemindert, was allerding überhaupt nicht bedeutet, dass der Tabak dadurch weniger gefährlich ist.

Ein Kopf einer Wasserpfeife entspricht in etwa 25 Zigaretten, was nochmal verdeutlicht, dass Wasserpfeife rauchen nicht ungefährlich ist. Diese Aussage lässt sich natürlich auch ein bischen wiederlegen, da man einen Kopf einer Wasserpfeife im Normalfall nicht alleine -, sondern mit anderen zusammen raucht und sich somit der Tabak aufteilt.

Trotzdem besteht ein erhöhtes Lungen-, Brust-, und Zungenkrebsrisiko!

Benutzeravatar

» AbdaLooN » Beiträge: 34 » Talkpoints: 0,16 »



Das Problem ist, dass selbst bei sogenanntem "ungefährlichen" Tabak ohne Nikotin und Teer dennoch Giftstoffe freigesetzt werden - und zwar über die Kohle, denn da entstehen durch die Verbrennung Giftstoffe wie Acrolein.

Auch das mit dem "nicht süchtig werden" ist so eine Sache. Ich habe auch vor meinen Schwangerschaften bzw. zwischen meinen beiden Schwangerschaften Shisha geraucht und konnte sofort wieder vom einen auf den anderen Tag aufhören trotz Nikotin, weil ich eben vernünftig genug war. Aber in gewisser Weise "süchtig" war ich dennoch, zumindest zu den Zeiten, wo ich Shisha eben konsumiert habe, weil ich das ja als Nichtschwangere "durfte". Nur war meine Abhängigkeit eher psychisch.

Wenn man gerne in entspannter Runde raucht, dann wird so eine Shisha oft zum Abendritual, auch wenn man mal alleine ist, und auch so kann zumindest eine Art "Abhängigkeit" entstehen - die muss wie erwähnt nicht unbedingt physisch sein, denn ich hatte beispielsweise beim Aufhören beide Male keinerlei Probleme wie Entzugserscheinungen oder dergleichen. Aber dennoch hatte ich halt Zeiten, wo ich eigentlich zu viel geraucht habe, jeden Abend fast. Und ich kann mir gut vorstellen, dass das gerade bei Jugendlichen noch ausgeprägter sein kann, habe selbst von Fällen gehört, wo Jugendliche dann täglich mehrere Köpfe rauchen.

Mal abgesehen von den gesetzlichen Aspekten würde ich sagen, wenn du es wirklich sehr gelegentlich machst, beispielsweise ein- bis zweimal im Monat mit eben diesem Tabak, ist es noch tolerabel - aber du musst eben aufpassen, dass es nicht ausartet und darfst es eben nicht zu harmlos sehen - die Kohle an sich ist wie gesagt schon schädlich genug, da spielt der Tabak nicht so die Rolle.

Und dass dich deine Eltern schon mit 12 haben rauchen lassen finde ich schon verantwortungslos - immerhin ist selbst mit 15 deine Lunge noch im Wachstum - und mit 12 natürlich erst Recht.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich kann mich da nur anschließen. Es gibt keinen Tabak, der nicht schädlich ist, und ich bin deshalb auch dafür, dass das Gesetz eingehalten wird und Tabak jeglicher Art für junge Menschen unter 18 Jahren nicht zugänglich gemacht werden soll. Es darf keinesfalls irgend eine Tabakart verharmlost werden.

Fang am Besten gar nicht erst an damit. Ich habe lange geraucht und habe es sehr schwer gehabt, aufzuhören. Teilweise fällt es mir immer noch schwer, wenn ich unter Rauchern bin, mir nicht teilweise doch eine Zigarette anzustecken. Also bitte, sei vernünftig und überspringe diesen Schritt. Wenn du deinen Kumpels nur dadurch gefällst, dass du Wasserpfeife rauchst, dann such dir schnell einen neuen Freundeskreis!

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Das mit dem Tabak wurde ja schon angesprochen und auch das Acrolein Risiko - dazu kommt, dass das Glycerin, welches zum Feuchthalten des Tabaks verwendet wird, zwangsweise zu Propenal zerfällt! Wer besonders dumm ist nutzt noch das Glycerin was es so zu kaufen gibt um den Tabak "feuchter" zu machen und wesentlich giftiger ;)!

Dazu kommt, dass Rauch immer Giftstoffe enthält und schädlich ist! Man macht hier kein Dampfbad sondern zieht sich Verbrennungsprodukte samt ihrer Rückstände rein. Die Filterwirkung des Wassers kann man größtenteils abhaken, nur so - vor allem je kräftiger man zieht und je intensiver man raucht.

Dazu kommt die Gefahr durch die Shisha selbst - gerade die Billig Shishas sind oft verchromt oder vernickelt. Das Zeug hast Du dann automatisch im Rauch. Das Risiko umgeht man bei hochwertigen Shishas die meist massiv aus Messing (die Rauchsäule, nicht das Glas, logisch ;)) gefertigt sind - nur die gibt`s dann nicht für 20 - 30 Euro.

Benutzeravatar

» Subbotnik » Beiträge: 9308 » Talkpoints: -7,05 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^