Rezept: Windbeutel mit Sahne und Schokosauce

vom 01.01.2010, 22:35 Uhr

Nachdem und gerade die Snacklust überkam, haben wir gerade ein paar Windbeutel gebacken. :D

Unser Rezept für ca. 25 Stück geht so:

180 ml Wasser und 75 g Butter/Margarine (normaler Fettanteil) in einen Topf geben, erhitzen bis die Butter geschmolzen ist. Einmal kurz aufkochen lassen, dabei mit einem Schneebesen schön rühren.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit 110 g Mehl abmessen und sofort in die Butter-Wasser-Mischung kippen, wenn diese aufgekocht ist. Kräftig mit dem Schneebesen untermengen. Es sollte der Teig einen großen Teigklumpen ergeben. Dann etwas abkühlen lassen.

Nun kommen nacheinander Eier hinein. Im Normalfall sollten es 3 Stück sein, kann aber je nach Eiergröße und Mehlart auch etwas mehr oder weniger sein. Immer schön einzeln hineinrühren, und den Teig kräftig durchrühren damit. Ist er leicht zähflüssig, dann ist genug Ei drin. Der Teig wird nun in einen Spritzbeutel gefüllt, der eine große Sterntülle vorne dran hat. Spritz ca. 1cm große Häufchen auf das Backblech. Es werden mehr als ein Blech, da ihr noch etwas Platz einrechnen müsst fürs backen. Die Windbeutel gehen ein wenig auf bzw. kann der Teig auch etwas auseinander fließen.

Die Backzeit beträgt cirka 25 Minuten, kann aber ebenfalls je nach Ofen variieren. Wenn die Windbeutel oben goldgelb geworden sind, dann sind sie fertig. Vorsichtig aus dem Ofen nehmen und mit einem Holzstab anstechen. So kann der heiße Dampf entweichen und man verbrennt sich beim Essen nicht den Mund. :)

Während der Backzeit könnt ihr einen Becher Schlagsahne mit ca. 1-2 EL Vanillezucker schlagen und etwas Schokolade verflüssigen. Sehr gut eignen sich hier übrigens Reste aus Adventskalendern oder von Schoko Weihnachtsmännern. :lol:

Natürlich geht auch eine andere Creme und Soße als Beilage oder reine Sahne ohne Zucker. Doch so ein "Snack" schmeckt irgendwie ungesüßt doch gar nicht. Oder? Als weitere Soße schmeckt z.B. auch eine Karamell-Soße oder ein Früchtepüree.

Benutzeravatar

» Mandylein » Beiträge: 1521 » Talkpoints: 10,39 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe Windbeutel bisher nur mit einem Beutel zubereitet. Das gab es mal von Dr. Oetker, wenn ich mich nicht irre. Dein Rezept klingt aber wirklich leicht umsetzbar und ich speichere mir dein Rezept für Windbeutel wohl deshalb mal besser ab.

Wenn man aber zu den noch heißen Windbeuteln die Sahne gibt, fließt die doch weg oder irre ich mich da? Sollte man die Windbeutel mit Sahne und Schokosauce nicht besser erst abkühlen lassen?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Selbstverständlich schmecken Windbeutel auch ungesüßt. Man kann sie nämlich auch mit gesundem Paprikaquark füllen. Ich habe ein Kochbuch für gesunde Ernährung, wo ein solches Rezept enthalten ist. Ich hatte die schon mal für die Kollegen im Büro gemacht und die waren allesamt begeistert von der Idee und vom Geschmack natürlich auch. Auch kann ich mir eine pikante Frischkäsecreme mit grobem Pfeffer gut vorstellen, oder auch mit Räucherlachs.

Schokoweihnachtsmänner zu schmelzen, um sie dann zu Schokoladensoße zu verarbeiten, stelle ich mir sehr süß vor. Wenn man die zergehen lässt, merkt man erst einmal, wie viel Zucker die enthalten müssen, um so widerlich süß zu schmecken. Wir wollten nämlich mal heiße Schokolade aus den Dingern machen. Taten wir dann auch, allerdings nur ein einziges Mal. Schon mit viel Milch verdünnt, war das Getränk ekelhaft süß und hat niemandem von uns geschmeckt.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^