Kinder außerhalb des Kindergartens treffen

vom 28.12.2009, 15:19 Uhr

Ich habe ja hier im Forum schon mal erwähnt, dass ich am Wochenende auf freiwilliger Basis im Kindergarten in unserem Gemeindezentrum aushelfe. Dadurch kenne ich jetzt natürlich auch die meisten kleinen Kinder ziemlich gut, da ich ja fast jede Woche einen halben Tag mit ihnen verbringe.

Nun kommt es relativ häufig vor, dass ich diese Kinder zusammen mit ihren Eltern auch unter der Woche mal zufällig sehe, bei Veranstaltungen im Gemeindezentrum oder auch einfach so auf der Straße (wir leben in einem sehr kleinen Ort) und manchmal sitze ich eben auch mal zusammen mit ihnen an einem Tisch oder so. Ich merke dabei in letzter Zeit immer wieder, dass es sowohl den Kindern als auch mir dabei schwerfällt, mir der Situation umzugehen.

Es gibt Kinder, denen es offensichtlich irgendwie peinlich ist und die anfangen zu kichern und in die andere Richtung schauen, sobald sie mich außerhalb des Kindergartens sehen. Ich erinnere mich, dass ich als kleines Kind ähnlich war, und dieses Verhalten finde ich zwar schade, aber nicht unbedingt so problematisch.

Einige der Kinder versuchen dann aber in solchen Situationen leider immer, auszutesten, ob ich sie diszipliniere, wenn sie Blödsinn machen, so wie es im Kindergarten ablaufen würde. Sie spielen dann mit dem Essen oder machen unnötig viel Lärm oder nehmen anderen Kindern Dinge weg - alles Dinge, die wir im Kindergarten verbieten und bei denen ich dort dann etwas unternehmen würde.

Außerhalb des Kindergartens ist es natürlich eigentlich wirklich nicht meine Sache, die Kinder zu erziehen und ich finde auch nicht unbedingt, dass sie mich dort als Autoritätsperson ansehen müssen. Es ist ja auch den Eltern selbst überlassen, welche Dinge sie den Kindern erlauben, das muss ja nicht unbedingt mit den Regeln im Kindergarten übereinstimmen, insofern kann ich die Kinder ja schlecht zurechtweisen. Andererseits mache ich mir aber auch Gedanken, ob es für die Kinder nicht verwirrend ist, wenn ich ihnen etwas durchgehen lasse und ihnen dann am Wochenende genau das gleiche nicht gestatte.

Kennt ihr solche Situationen? Hattet ihr vielleicht auch schon mal Kinder von Bekannten in eurer Kindergartengruppe, die ihr dann auch in eurer Freizeit manchmal gesehen habt? Wie verhält man sich richtig? Sollte ich es nach Möglichkeit vermeiden, die Kinder außerhalb des Kindergartens zu sehen, oder vielleicht einfach gar nicht auf sie reagieren und so tun, als würde ich ihr Verhalten nicht bemerken?

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Also ich kann dir nur von der Seite einer Mutter aus berichten.

Mein Großer geht jetzt seit dem Sommer in die Schule und der Kleine ist noch im Kindergarten. Wir wohnen in einer, ich sage jetzt mal: Kleinstadt. Dort laufen wir nicht tagtäglich den Erzieherinnen des Kindergartens über den Weg, aber hin und wieder treffen wir sie doch oder wir sehen eine ganze Gruppe des Kindergartens auf dem Spielplatz. Meine Kinder tun dann immer so, als würden sie die Erzieherinnen nicht kennen. Sprich, sie schauen auf den Boden oder auch ganz weg. Bewußt suchen sie auch keinen Kontakt zu ihnen. Es hat eher den Anschein als wäre es ihnen "peinlich" in ihrer "Freizeit" die Erzieher wieder zu sehen.

Ich als Mutter hätte ein Problem damit, wenn sich meine Kinder in Gegenwart eines Erziehers so daneben benehmen, dass diese/dieser sich "einmischt". Wie du schon richtig erkannt hast, ist das Aufgabe der Eltern bzw. der Personen, die mit dem Kind unterwegs sind.

Vermeiden wirst du ja kaum können, die Kinder in der Freizeit zu sehen, da du in einem sehr kleinen Ort wohnst. Ich würde einfach nicht auf das Verhalten der Kinder eingehen und sie ignorieren. Es sei denn natürlich, dass sie sich dir gegenüber schlecht benehmen.

Vielleicht sehen die Eltern der Kinder das auch nicht so eng mit dem Benehmen, weil sich ihre Kinder generell so benehmen. Ich hatte so ein Erlebnis auch schon auf dem Spielplatz. Da wurde das Kind einfach im Sandkasten geparkt und hat dann angefangen die anderen Kinder inklusive meine beiden zu ärgern. Die anwesende Mutter schien das nicht zu stören. Also habe ich dem anderen fremden Kind mal gesagt, dass er das mit dem Ärgern sein lassen soll, ansonsten bekommt er keine Spielsachen mehr ausgeliehen und siehe da, es hat funktioniert. Die Mutter hat es überhaupt nicht gestört, dass eine andere Mutter ihren Sohn mal "zurechtgewiesen" hat. Daraufhin hat dieser Strörenfried andere Kinder "malträtiert" und die Mutter ist immer noch nicht eingeschritten.

Um es abschließend zu sagen, ich würde mich an deiner Stelle nicht einmischen in der Öffentlichkeit.

» mausebaerin » Beiträge: 179 » Talkpoints: 0,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich muss ehrlich sagen, dass mir solch ein Verhalten unbekannt ist. Treffe ich die Kinder aus dem Kindergarten, winken sie mir eher, als das sie mich ignorieren.

Wenn Kinder meine Mutter auf der Straße außerhalb der Kita treffen, rennen sie sogar stürmisch auf sie zu um sie zu umarmen. Es ist sicher aber nochmal was anderes, ob man jeden Tag acht Stunden auf ein Kind aufpasst oder ein paar Stunden einmal in der Woche.

Es ist wirklich so, dass wenn die Eltern dabei sind nichts gesagt wird. Auch nicht, wenn das Kind meint es müsse sich vollkommen daneben benehmen. Das ist immer das schwierige, wenn Eltern bei Ausflügen dabei sind und nur diese Kinder aufmüpfig sind. Während dann die anderen Kinder angehalten werden im Zug nicht zu lärmen, kann man kaum was sagen, wenn der Papa direkt daneben sitzt. Da ist man einfach auch darauf angewiesen, dass die Eltern mitdenken und selber was sagen.

Außerhalb des Kindergartens, wenn die Eltern für das Kind verantwortlich sind, ist das nicht anders. Nett guten Tag sagen kann man wohl - auch als Kind. Das haben wir auch so gelernt und immer brav guten Tag gesagt, wenn wir eine Erzieherin getroffen haben. Danach kann man sich ja verabschieden und spielen oder was auch immer.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich weiss, das ich mich als Kind immer gefreut habe, wenn ich meine Erzieher ausserhalb der Kita getroffen habe. Denn da stand man ja auch mal im Mittelpunkt und musste sie nicht mit anderen Kindern teilen. Peinlich war es mir jedenfalls nie.

Und auch meine Mädels haben immer freudestrahlend gerufen, wenn sie welche von ihren Erzieherinnen getroffen haben. Wobei diese auch mal was gesagt haben, wenn ein Kind sich wirklich derb daneben benahm. Allerdings so, das zwar das Kind verstanden hat, was falsch war, aber auch die Autorität der Eltern nicht untergraben wurde.

Wenn das den Kindern bei euch peinlich ist, dann würde ich versuchen den Situationen aus dem Weg zu gehen. Sprich selbst wenn man am selben Tisch sitzt, sollte man sich dann nur auf einen Gruß beschränken und fertig.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich arbeite selbst als Kindergärtnerin und habe es ebenfalls schon das eine oder andere Mal erlebt, dass ich Kinder aus meinem Kindergarten privat getroffen habe. Dies kommt aber aufgrund der Tatsache, dass ich in einer Großstadt lebe, eher selten vor und es kam auch noch nie zu einer Situation in der ich beispielsweise mit den Kindern an einem Tisch gesessen wäre.

An deiner Stelle würde ich als erstes darauf achten, dass du dann nicht gemeinsam mit den Kindern an einem Tisch sitzt. Versuch doch etwas auf Abstand zu gehen und setz dich an einen anderen Tisch. So kommst du gar nicht in die Situation, dass du überlegen musst, ob du nun eingreifen möchtest oder nicht. Wobei ich persönlich die Autorität der Eltern nicht untergraben würde, indem ich wirklich ernsthaft "schimpfe" und zurechtweise!

Ansonsten mache ich es stets so, dass ich dann über die spaßige Seite versuche an die Eltern ran zu kommen. Ich würde dann beispielsweise etwas in dieser Richtung sagen: Achso, zu Hause spielst du mit dem Essen? Na da werden wir im Kindergarten noch einmal darüber sprechen müssen.

Übirgens habe ich schon von vielen Kindergärtnerinnen gehört, dass sie lieber etwas weiter entfernt von ihrem Heimatort arbeiten, damit sie den Kindern und Eltern aus dem Kindergarten nicht ständig über den Weg laufen! :wink:

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Achso, zu Hause spielst du mit dem Essen? Na da werden wir im Kindergarten noch einmal darüber sprechen müssen.

Das würde ich nicht unbedingt machen. Eltern können sowas durchaus als Angriff werten, was es im Grunde ja auch ist. Ob das nun spaßig gemeint ist oder nicht spielt dann weniger eine Rolle.

Mich würde interessieren, wie alt du bist? Es spielt auch nochmal eine Rolle, ob man gerade frisch von der Schule kommt und auch,wie alt die Eltern dann sind. Solche Kritik wie oben würde ich nicht üben, wenn ich nicht mindestens im gleichen Alter bin und die Eltern so gut kenne, dass sie wissen, dass es sich um versteckten Spaß handelt.

Ansonsten kann ich dir auch empfehlen, nett zu grüßen und dich woanders hin zu setzen. Das wird dann nicht als Meiden verstanden, weil du ja auch höflich Hallo gesagt hast.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Wie sich Kinder außerhalb des Kindergartens verhalten, wenn sie Erzieher oder anderes Kindergartenpersonal treffen ist wohl unterschiedlich. Mein Kind beispielsweise freut sich bei einigen Personen sehr, bei anderen reagiert es kaum oder gar nicht, peinlich sind meinen Kind solche Treffen aber gar nicht. Das hängt in der Hauptsache aber davon ab, wie mein Kind mit der entsprechenden Person klar kommt.

Ein Kind außerhalb des Kindergartens zu disziplinieren, finde ich keine gute Idee - es sei denn, das Kind benimmt sich extrem daneben. Channale, kann es sein, dass Du noch keine eigenen Kinder hast? Denn ich beobachte nicht nur bei meinem Kind sondern auch bei anderen Kindern, dass die sich in fremden Situationen immer mal wieder befleißigen ihre Grenzen in dieser Situation auszutesten. Daher scheint mir das normal, dass die Kinder aus "Deinem" Kindergarten das auch mit Dir tun.

Ob die Eltern da nun einschreiten sollten?

winny2311 hat geschrieben:
Achso, zu Hause spielst du mit dem Essen? Na da werden wir im Kindergarten noch einmal darüber sprechen müssen.

Das würde ich nicht unbedingt machen. Eltern können sowas durchaus als Angriff werten, was es im Grunde ja auch ist. Ob das nun spaßig gemeint ist oder nicht spielt dann weniger eine Rolle.

Ich kenne es von Treffen mit Freundinnen durchaus, dass man die Kinder nicht immer im Blick hat und diese auch mal für 15 Minuten weniger beobachtet sind. Da kann der Nachwuchs dann auch schon mal über die Stränge schlagen. Eine solche Feststellung, wenn auch nicht ernst gemeint, würde bei mir als Elternteil nicht gerade dafür sorgen, dass die Erzieherin im Ansehen steigt, um es mal diplomatisch zu formulieren. Denn die im Eingangsposting geschilderte Situation spielt sich zwar nicht im Kindergarten ab aber eben auch nicht im Elternhaus!

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



JotJot hat geschrieben:Channale, kann es sein, dass Du noch keine eigenen Kinder hast?

winny2311 hat geschrieben:Mich würde interessieren, wie alt du bist? Es spielt auch nochmal eine Rolle, ob man gerade frisch von der Schule kommt und auch,wie alt die Eltern dann sind. Solche Kritik wie oben würde ich nicht üben, wenn ich nicht mindestens im gleichen Alter bin und die Eltern so gut kenne, dass sie wissen, dass es sich um versteckten Spaß handelt.

Ja, ich bin noch relativ jung und habe auch noch keine eigenen Kinder. Ich komme zwar nicht "direkt" aus der Schule, aber die Eltern der Kinder sind alle älter als ich.

Ich wollte abgesehen davon nur noch mal klarstellen, dass ich die Kinder natürlich außerhalb des Kindergartens nicht "miterziehe", weil ich nicht glaube, dass die Eltern das nun so begrüßen wurden.

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^