Steuern in Bitcoins zahlen lassen sinnvoll?
Die Kryptowährungen werden seit einiger Zeit medial gehypt und viele Länder sind sich uneins darüber, wie man mit den Kryptowährungen verfahren soll. Manche Länder fordern eine strengere Regulierung, andere wiederum wollen sie gesetzlich verbieten lassen.
Nun las ich sehr interessante Meldungen aus Arizona in den USA. Dort wurde nämlich ein Gesetzesentwurf eingebracht, sodass es den Bürgern erlaubt werden würde, ihre Steuern auch in Bitcoins zu bezahlen. Auf diese Weise sollen Unternehmen angelockt werden, die aus dem Blockchain- und Kryptowährungsbereich kommen. In New Hampshire wurde ein ähnlicher Gesetzesvorschlag im Jahr 2016 zurückgewiesen.
Was haltet ihr von dieser Idee? Sollte es eurer Ansicht nach möglich sein, seine Steuern auch in Bitcoins oder anderen Kryptowährungen zu begleichen? Sollte man dies nur Unternehmen ermöglichen oder auch normalen Bürgern? Sollte Deutschland über ein ähnliches Gesetz nachdenken oder seht ihr da eher Schäden für die Wirtschaft?
Es gibt mehrere Gründe warum das hier nicht funktionieren wird. Bitcoins sind keine anerkannten Zahlungsmittel und entsprechend auch nicht zugelassen als Zahlungsmittel mit Behörden. Da gibt es nur nach wie vor das Bargeld, Überweisungen oder auch die Kreditkarte und ganz selten noch die Schecks. Also selbst wenn der Vorschlag kommen würde, dass man seine Steuern damit zahlen könnte, müsste es vorher einige andere Änderungen in anderen Gesetzen geben als im Steuerrecht.
Ich glaube nicht daran, es wurde nicht ohne Grund schon abgelehnt auch in den USA da dort ebenfalls die gleiche Problematik bestanden hat, dass die Bitcoins dort keine anerkannte Währung sind und damit auch kein zulässiges Zahlungsmittel. Entsprechende Gesetze zu ändern ist aufwendig und macht auch keinen Sinn, da man es dann ebenfalls für jede andere Währung die mal auftaucht machen müsste und könnte, die sich einige Jahre der Beliebtheit erfreuen.
Es hat auch seinen Grund warum Bitcoins entsprechend nicht besteuert werden können und auch daran überlegt man schon lange nach einer Lösung, ist aber auch noch zu keinem Ergebnis gekommen wie man das in den Griff bekommen könnte. Denn mit der normalen Kapitalertragssteuer bekommst du diese auch nicht, denn Bitcoins liegen auch nicht bei der Bank die diese dann abführen müsste. Und auf gut glauben, dass jeder Steuerpflichtige seine 25% abführt zzgl. Soli wird man auch nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2399mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist? 1401mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3051mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2217mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 702mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von eselchen
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
