Soße aufschäumen und nur den Schaum servieren

vom 14.01.2015, 17:08 Uhr

Ich sehe ja gerne Kochshows und dort sieht man immer wieder, dass die Köche eine Soße mit dem Pürrierstab aufschäumen und den Schaum dann abschöpfen und dann auf den Teller anrichten. Ich hole mir ja immer einiges heraus, wenn ich so eine Sendung sehe. Aber dieser Schaum von den Soßen finde ich sehr unappetitlich. Mich erinnert das immer an Spucke.

Wie findet ihr diesen Soßenschaum auf den Tellern? Wenn dieser auch noch weiß oder gelblich ist finde ich es sehr ekelig und ich kann mich mit so einer aufgeschäumten Soße einfach nicht anfreunden. Macht ihr das auch und findet ihr so eine Soße dekorativ?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich schaue mir nur selten Kochsendungen an, da mich das Metier an sich nicht groß interessiert. Aber ich habe schon mitbekommen, dass es beim Kochen auch immer wieder Trends gibt, die sich gegenseitig ablösen. Vielleicht ist es einfach gerade Mode, der Soße noch ein paar Umdrehungen mit dem Pürierstab zu gönnen? Außerdem spart man so Kalorien, und ich kann mir auch vorstellen, dass sich die Aromen besser entfalten können, wenn die Soße locker und luftig aufgeschlagen wird.

In jedem Fall scheint die Mehrheit der Lebensmitteldesigner nicht der Meinung zu sein, dass schaumige Soße unappetitlich aussieht, auch wenn ich deine geistigen Assoziationen durchaus nachvollziehen kann. Aber mit Milchschaum auf dem Kaffee sieht es eigentlich auch nicht anders aus. Man könnte einfach nur Milch in flüssiger Form ins Heißgetränk kippen, aber mittlerweile besitzt fast jeder einen Milchaufschäumer, weil es anscheinend schon zum guten Ton gehört, Milchschaum herstellen zu können.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Findest du Cappuccino oder Latte Macchiato auch "sehr ekelig", weil diese Getränke mit weißem Milchschaum serviert werden? Eine aufgeschäumte Sauce oder Suppe funktioniert nach dem gleichen Prinzip und falls du deinen Ekel schon mal überwinden konntest und Milchschaum probiert hast wirst du gemerkt haben, dass die Luft tatsächlich einen Unterschied im Geschmack macht.

Ich schäume manche Saucen schon auf, wenn das Rezept es verlangt. Wie gesagt, es schmeckt tatsächlich besser und beschwert hat sich bisher auch noch niemand darüber.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Aus noblen Restaurants kenne ich diesen Soßenschaum auch, und ich finde da nichts unappetitliches oder "Spucke-ähnliches" dran. Der Geschmack verändert sich durch das Aufschäumen auch nicht wirklich, und es ist ja eher etwas fürs Auge und für Dekorationszwecke - ähnlich dem bereits erwähnten Milchschaum auf Kaffeegetränken.

Wenn mir so ein Schaum zu einem Gericht serviert wird, dann esse ich ihn auch gerne. Zuhause verzichte ich auf diese Spielerei allerdings, da es mir dort völlig ausreicht, die flüssige Soße auf dem Teller zu haben. Außerdem fände ich es schade, den Rest der Soße, der nicht zu Schaum geworden ist, einfach wegzukippen oder einzufrieren. Da nutze ich lieber die ganze Portion, wenn sie schonmal frisch zubereitet ist.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Unappetitlich finde ich Soßenschaum nicht. Aber ich frage mich dabei immer, ob das wirklich noch schmeckt. Immerhin ist der Schaum ja locker und wird nicht so viel Geschmack haben, wie die eigentliche Soße. Da stellt sich mir die Frage, wie man es dann schafft, dass der Schaum eben auch Geschmack hat. Oder geht es dabei alleine um die Optik und das es gerade modern ist, solchen Schaum zu servieren statt eben die Soße an sich?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Cloudy24 hat geschrieben:Findest du Cappuccino oder Latte Macchiato auch "sehr ekelig", weil diese Getränke mit weißem Milchschaum serviert werden?

Für mich ist das ein großer Unterschied. Der Schaum auf Cappuccino ist feinporiger und fester als dieser Soßenschaum, der großporig und blasiger ist. Auf Cappuccino oder Latte Macchiato sieht es weitaus besser aus als auf dem Teller. Da ich es ja bisher auch noch nicht probiert habe, kann ich nur sagen, wie es für mich ausschaut und für mich sieht Soßenschaum aus wie Speichel.

Ich würde aber weder Cappuccino noch Latte Macchiato trinken, weil ich Kaffee mit Milch nicht mag und dieser Soßenschaum hat auf jedenfall optisch nicht im geringsten was mit dieser aufgeschäumten Milch zu tun. Oder findest du auf diesem Bild schaut es anders aus als wenn jemand auf den Teller gespuckt hat? Findest du das appetitlich? Oder sieht das nach aufgeschäumter Milch vom Cappuccino aus?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^