Sollten Kassierer lieber warten oder direkt weiter kassieren

vom 21.11.2014, 13:33 Uhr

An der Kasse kommt es häufiger mal zu Stau, wenn jemand vor einem seine Sachen noch nicht ganz eingepackt hat und man selbst schon an der Reihe ist. In einigen Märkten wie etwa dm gibt es dafür Vorkehrungen, die Kassiererin klappt dann eine kleine Schranke am Ende der Kasse um und so werden die Waren der beiden Personen getrennt und die eine Person kann ihre Sachen in Ruhe packen, während die Dinge der anderen Person schon kassiert werden. Ich finde, dass man in solchen Fällen dann auch bezahlen sollte, wenn die Kassiererin alles kassiert hat. Es gibt immer wieder Leute die dann da stehen und ihre Sachen weiter packen und damit den Betrieb natürlich auch aufhalten.

Einfacher ist es dann zu bezahlen und die Sachen dann in Ruhe zu packen, denn Platz ist ja und die Kassiererin kann dann auch endlich weiter machen. In vielen Discountern wie beispielsweise auch Aldi oder Lidl gibt es sowas nicht. Da sind die Kassen auf Größeinkäufe ausgelegt, wenn man so will. Die Fläche für die Einkäufe ist nur sehr klein und es ist Platz für einen Einkaufswagen. Die Leute sollen ihren Wagen dort hinschieben und die Sachen direkt rein tun. Das ist natürlich deutlich kürzer, als wenn jemand die Sachen in seine Taschen tut. Letztendlich aber macht nicht jeder einen größeren Einkauf und viele haben keinen Einkaufswagen dabei.

Ich erlebe es gerade beim Lidl immer wieder, dass da noch jemand steht und packt, während der Kassierer schon weiter macht. Wenn Platz ist, ist das eigentlich auch egal und ich finde das nicht so schlimm. Schlimmer finde ich dann doch eher die Leute, die ihre Taschen noch in aller Seelenruhe zu Ende packen müssen, obwohl der Kassierer längst fertig ist. Da fände ich es schon besser, wenn man erst zahlt und dann packt. Gerade bei Kartenzahlung oder so, ist auch eine kleine Wartezeit damit verbunden, die man zum Packen nutzen kann. Außerdem greifen die Kassieren bei den folgenden Kunden dann auch oft zu Ware, die man erst Wiegen oder wo sie die Nummer nachschlagen müssen, so dass der letzte Kunde noch Zeit zum Packen hat.

Wie ist das bei euch, packt ihr auch erst eure Taschen zusammen und zahlt dann, auch wenn der Kassierer dann wartet? Macht ihr das nur in Discountern oder auch in Märkten, wo die Ware getrennt werden kann? Nervt es euch, wenn andere Leute das machen und ihr deswegen warten müsst? Fändet ihr es besser, wenn der Kassierer noch warten würde, wenn gepackt werden muss, anstatt dass er dann weiter kassiert?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Bei mir kommt es ein wenig darauf an, wie viel ich kaufe und wo ich einkaufe. Oft gehe ich zu Fuß einkaufen und dann habe ich auch keinen Einkaufswagen, weil ich nicht mehr kaufen möchte, als ich tragen kann. Dann lege ich die Teile schon so auf das Band, dass ich sie schnell greifen und einpacken kann. Also packe ich zum Beispiel schwere Dinge nach vorne, damit ich diese unten in der Tasche habe und nicht noch vor dem Packen und Bezahlen großartig sortieren muss. So versuche ich einfach, mitzudenken und damit auch, den nächsten Kunden nicht lange warten zu lassen.

Wenn mir der Preis genannt wird, dann unterbreche ich das Einpacken und bezahle. Dann packe ich nach dem Bezahlen noch den Rest und kann schnell den Platz frei machen. Ich finde diese Klappen auch unheimlich praktisch und würde mir diese auch in anderen Geschäften wünschen, weil man so keine Sorgen haben muss, dass der vorherige Kunde vielleicht noch etwas von den eigenen Sachen einpackt, wenn der Kassierer zu schnell weiter macht. Aber ich verstehe auch, dass die Kassierer nicht noch abwarten, weil die Schlange dann immer länger wird.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Wenn ich alleine einkaufen gehe, kaufe ich in der Regel nie viel ein. In der Regel sind das nur ein paar Teile, die ich dann schnell so zusammenraffen kann. Die größeren Einkäufe erledige ich am Wochenende mit meinem Schatz zusammen. Da machen wir das in der Regel so, dass ich dann alles schnell einräume in den Wagen und er dann eben bezahlen kann. So sind wir in der Regel auch gleichzeitig fertig, halten den Betrieb nicht sonderlich auf und können direkt weiter ziehen. Das empfinde ich immer als sehr angenehm.

Ich empfinde es immer als extrem nervig, wenn man noch nicht alle Produkte auf das Band gelegt hat und der Kassierer direkt weiter kassiert, sodass man erst recht nicht hinterher kommt mit auflegen oder mit einpacken. Ich habe es lieber, wenn die Kassierer kurz warten, bis man zu Ende aufgelegt hat, aber nicht alle sind so sozial, was ich dann als besonderen Stress empfinde.

Wenn man mit drauflegen beschäftigt ist, kann ja theoretisch noch jemand deine fast bezahlten Sachen klauen, da am Ende achtet dann keiner mehr drauf ob was fehlt weil es weggenommen wurde oder eben nicht. Wenn man dann einpackt, hat man eher einen Überblick darüber, ob auch nichts vergessen wird.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Also ich zahle immer unverzüglich, wenn ich dazu aufgefordert werde und packe meine Dinge anschließend fertig ein. Bei Hofer (bei euch Aldi) muss es ja bekanntlich schnell gehen und dann sehe ich schon zu, dass ich, bis sie kassiert, schon alles in meinem Wagen habe. Meistens klappt das auch ganz gut.

Allerdings mag ich die ganze Stresserei so und so nicht so gerne, weshalb ich einfach Geschäfte wie Hofer oder andere, wo es schnell gehen muss, einfach meide. Ich möchte ja nicht im Stress einkaufen sondern in Ruhe, weil Einkaufen etwas ist, dass mir so oder so immer übrig ist.

Ich kann es auch nicht verstehen, wenn manche Kunden regelrecht herum trödeln beim Einpacken, aber das ist dann wieder das andere Extrem. Man sollte einfach den goldenen Mittelweg finden.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe das bei Aldi auch schon bemerkt, dass man da teilweise echt gehetzt wird als Kunde. Ich habe dann immer Sorge, dass mir jemand was klauen und einige meiner Sachen einpacken könnte, wenn die Person direkt vor mir noch nicht alles eingepackt hat und die Kassiererin aber schon meine Sachen durch den Scanner jagt.

Ich schaue dann immer sehr kritisch und skeptisch auf "mein" Eigentum und passe dann immer auf, dass da auch nichts versehentlich eingesteckt wird, was ja im Stress durchaus vorkommen kann. Mich würde das sehr ärgern, wenn ich Produkte bezahlt habe, die aber jemand anderes mitgenommen hat.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich kenne diesen Stress an den Kassen nur zu gut, besonders in kleinen Discounter Geschäften. Dort fehlt es sehr oft an Personal und die Kassenzone ist im Kassenbereich viel zu kurz. Dort kann man bei einem grösseren Einkauf nicht einmal in Ruhe einpacken, da sich der Einkauf förmlich nach dem scannen stapelt und man immer das Gefühl hat das man sich beeilen muss. Zudem fängt die Kassiererin sobald sie das Geld hat, immer gleich an, den nächsten zu kassieren.

Persönlich gesehen, würde ich es besser finden, wenn man an den Kassen nicht immer das Gefühl hat so gehetzt zu werden. Sicherlich liegt das nicht immer nur an den Kassierern selbst, sondern auch mit am Kassenaufbau. Wenn man hier was verändern würde, dann wären die Kunden sicherlich etwas entspannter an den Kassen und ich denke mal die Kassierer auch.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^