Sollte man App-Entwickler zu Modernisierung drängen?
Ich habe gelesen, dass Google in seinem Play Store die App-Entwickler ein wenig unter Druck setzt. So werden im Play Store künftig nur noch Programme und Spiele gebilligt, die die neusten Funktionen des Betriebssystems unterstützen. Das bedeutet unter anderem mehr Sicherheit für die Nutzer. Damit sollen die Android-Apps moderner werden, ab August 2018 soll diese Regelung konsequent umgesetzt werden.
Was haltet ihr von Googles Vorgehen? Meint ihr, dass Google hier richtig handelt? Werden sic die Nutzer dadurch sicherer fühlen oder macht das für die Verbraucher keinen Unterschied? Sollten Windows und Apple diesem Beispiel folgen oder ist das eher bevormundend für die App-Entwickler und sollte daher unterlassen werden?
Man sollte auch die Handyhersteller zur Modernisierung zwingen. Mein Galaxy S7 bekommt bestimmt kein Update mehr, obwohl es möglich wäre. Alte Apps bedrohen die Sicherheit der Handys und verstopfen den Appstore. Wer ein Windowsphone hat oder hatte, kennt das Problem von veralteten Apps. Daher finde ich das Vorgehen von Google gut.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1445mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1164mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1970mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3755mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden