Sind Schmutzradierer umweltfreundlich?
Schmutzradierer beziehungsweise Radierschwämme sind Allzweckwaffen, was die Reinigung von Oberflächen angeht. Nach dem Gebrauch fragt man sich allerdings auch, wie man Reste von solchen Radier,- Schmutzschwämmen entsorgt. Wie umweltfreundlich sind Diese und sind die Reste davon mittelfristig biologisch abbaubar? Woraus bestehen sie solche Schwämme überhaupt?
Man braucht keine zusätzlichen Reinigungsmittel, also ist er schon irgendwie umweltfreundlich, wenn man so will. Er besteht aus Melaminharz, habe ich gelesen und ich würde die Reste, wenn noch etwas übrig bleibt in den Restmüll packen, aber ich weiß nicht, ob das richtig ist. Letztendlich ist es wohl eine Frage, welche Flecken man hat und sicherlich auch welche Oberflächen man hat. Danach kann man dann entscheiden, ob es für einen selber umweltfreundlich ist oder nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Kalkflecken auf Kakteen 1633mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen
- Gelbes Blatt bei Pflanze 1021mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gelbes Blatt bei Pflanze
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht 1539mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: stance · Letzter Beitrag von Hufeisen
Forum: Essen & Trinken
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht