Sich für Handicaps schämen?
Ich war letzte Woche auf einem Kongress um mich zu vernetzen, wobei ich mich dann auch freiwillig gemeldet hatte, bei der Organisation zu helfen und mir etwas Geld nebenher zu verdienen. Es gab dann auch eine Koordinatorin, die die Pläne gemacht hat und Aufgaben zugewiesen hat. Nennen wir sie A.
A ist sehr nett gewesen und man konnte sehr gut mit ihr reden. Sie ging auch sehr auf Wünsche ein und hat eben aufgepasst, dass man auch seine Mittagspause einhält und entsprechend abgelöst wird, wenn man an einer Position eingeteilt war, bei der man nicht weggehen konnte. Alles in allem ein sehr umgänglicher Mensch, der mir sehr positiv in Erinnerung bleiben wird. Jedoch habe ich das Gefühl, dass sie sich wegen ihrem Handicap etwas geschämt hat.
Sie hatte nämlich eine verkrüppelte linke Hand. Der Arm war ganz normal ausgebildet, wobei der Handrücken und die Handfläche verkürzt ausgebildet waren und direkt in den Fingerspitzen endete. Sie hatte also keine langen Finger, wie die meisten anderen Menschen das haben. Ich hatte wie gesagt den Eindruck, dass ihr das unangenehm ist, denn sie hatte die besagte Hand meistens in der Hosentasche und dann noch soweit, dass man ihr Handicap gar nicht sehen konnte.
Wenn die Hand nicht in der Hosentasche war, zog sie einfach die Ärmel an dem Arm lang um die Hand zu verstecken. Ich verstehe gar nicht, was daran so schlimm sein soll und ich finde nicht, dass das ein Grund zum schämen ist. Es hat deswegen auch keiner komisch geguckt oder reagiert oder so.
Ich hatte noch nie eine Behinderung in dem Sinne, daher weiß ich auch gar nicht, wie man sich da fühlt. Schämen sich Menschen für ihre körperlichen Handicaps? Wie kann man ihnen das Gefühl nehmen, dass das etwas schlimmes oder unangenehmes ist?
Es gibt sicherlich genug Menschen, die sich für ihr Handicap schämen. Meiner Meinung nach ist das allerdings gar kein Grund, denn niemand ist perfekt. Selbst Menschen, die kein äußerlich erkennbares Handicap haben haben irgendetwas an sich was auch nicht zu 100% schön oder passend ist. Jeder sollte sich so akzeptieren wie er oder sie ist ob mit Handicap oder ohne.
Ich hatte einen Lehrer, der auch ein Problem mit einer Hand hatte. Sie schien irgendwie steif zu sein und dabei etwas in eine Richtung verbogen. Allerdings konnte er sie ja nicht verstecken, da er ja jeden Tag vor den Schülern stand. Manche Schüler haben dann auch blöde Witze darüber gemacht, aber mir schien es immer so, als würde der Lehrer genug Selbstbewusstsein zu haben, um damit umgehen zu können.
Allerdings kann ich auch verstehen, wenn jemand so ein Handicap eher versteckt und nicht zeigen möchte. Man bekommt ja doch oft dumme Kommentare gesagt oder wird sogar gefragt, was denn da passiert sei. Auch Blicke gibt es sicherlich, die schon mehr sagen, als Worte. Ich denke, dass A da vielleicht schon schlechte Erfahrungen gemacht hat und daher eher die Handy verstecken möchte, um dem aus dem Weg zu gehen. Menschen können ja wirklich grausam sein.
Ich kann schon nachvollziehen, dass man sich dafür schämt, nicht weil ich der Meinung bin, dass man das muss, aber die Gesellschaft schaut einen dann ganz anders an und plötzlich sind die Abschlüsse, die man so hat, nichts mehr Wert und man wird nur auf diese eine Sache reduziert. Das ist sehr schade.
Ich hatte mal jemanden in meiner Klasse, der nur einen Arm hatte. Das war für ihn nicht weiter schlimm, weil er schon so zur Welt kam, aber man merkte richtig, dass er es am liebsten irgendwie überspielt hätte, da es in der Gesellschaft schnell unangenehm wurde, wenn alle geklotzt haben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/sich-fuer-handicaps-schaemen-t271575.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1915mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen