Restaurantkette Vapiano - Wie findet ihr das Konzept?

vom 24.02.2015, 22:39 Uhr

Ich war am Wochenende zum ersten Mal im Restaurant Vapiano essen, wobei dieses Restaurant einer Kette angehört, welche es in ganz Deutschland gibt, soweit ich weiß. Ich hatte davor schon wirklich sehr oft etwas von diesem Restaurant gehört und war daher wirklich sehr gespannt auf das Essen und auf die Atmosphäre. Dabei wurde ich tatsächlich sehr positiv überrascht und bin nun sogar richtig begeistert und möchte in Zukunft auch öfters dort essen gehen.

Das besondere an den Restaurants ist, dass man beim Reinkommen eine Karte bekommt, mit dieser man innerhalb des Restaurants bezahlt. Die Beträge werden gespeichert und man muss dann erst beim Hinausgehen bezahlen. Dabei gibt es dann innerhalb des Restaurants mehrere Theken für Pizza, Pasta und Salate, wobei man sein gewünschtes Gericht dort bestellen kann. Man bekommt dann ein kleines Gerät mit, welches man mit an den Platz nimmt und welches vibriert, sobald das Essen fertig ist. Man kann es sich dann an der Theke abholen.

Ich finde das Konzept ehrlich gesagt richtig toll und mir gefällt es, dass ich mich dort freier fühle, als in normalem Restaurants. Dennoch finde ich die Einrichtung sehr edel und schick und sie trifft auch genau meinen Geschmack. Und auch die Preise finde ich völlig in Ordnung. Mein Gericht, welches ich bestellt hatte, hat mir dabei auch sehr gut geschmeckt.

Findet ihr das Konzept von Vapiano auch so toll? Oder mögt ihr es lieber, in Restaurants richtig bei Tisch bedient zu werden, ohne euch selbst um das Essen kümmern zu müssen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich war etwa vor vier Jahren das erste Mal bei Vapiano. Es ist anders, als man es gewohnt ist, das stimmt. Du holst dir aber nicht nur dein Essen selbst, sondern auch die Getränke. Es war sehr voll in dem Laden, so wie es üblich ist, wenn etwas neu ist. Du bist immer unterwegs, genau wie alle anderen auch. Dadurch muss man natürlich sehr vorsichtig sein, dass du nirgends aneckst, sonst darfst du dir dein Essen oder deine Getränke zusammenfegen. Für jedes Getränk rennt man wieder los. Ist man zu dritt oder viert, ist immer einer unterwegs, sich seine Sachen zu holen, Von Gemütlichkeit keine Spur.

Wir hatten eine Pizza gegessen, die sehr gut war, allerdings überteuert. In einer guten Pizzeria hätte man sie für zwei Drittel des Preises bekommen. Die Bedienung war allgemein sehr freundlich. Auch für Hunde war gesorgt. Die hatten ihre Wassernäpfe verteilt stehen. Sie dürfen also mit ins Restaurant, was mich keineswegs störte. Direkt neben dem Ausgang war dann auch die Kasse, wo alles abgerechnet wurde. Überwiegend ist es wohl ein Konzept für die jüngere Generation.

Es war ziemlich laut darin. Das dauernde hin und her Gerenne stört beim Essen. Ganz ehrlich, ich habe es lieber, gemütlich am Tisch bedient zu werden und in Ruhe das Essen zu genießen. Das war in der Hektik bei Vapiano nicht möglich.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich kann das Konzept des Vapianos ehrlicherweise überhaupt nicht leiden. Wenn ich ein Restaurant besuche, so möchte ich bedient werden, weil ich mich nun einmal dort auch erholen möchte. Ich finde es immer sehr nervig, dass ich mein Essen nicht nur an einer Theke bestellen und abholen muss, sondern vor diesen auch immer noch eine große Schlange ist. Man muss also manchmal auch noch relativ lange warten, bis man sein Essen überhaupt bestellen kann.

Die Einrichtung ist eher modern, was mir nicht so gut gefällt, aber das ist für mich eher sekundär. Was mich stört ist vor allem auch das Publikum, welches man im Vapiano antrifft. Es soll alles so krampfhaft modern und "hip" wirken, was ich nun einmal einfach nicht leiden kann. Das Essen schmeckt jedoch sehr gut, aber leider finde ich auch die Preise etwas zu hoch angesetzt.

Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist das Konzept natürlich sehr genial. Das Vapiano konnte einen Hype um sich aufbauen und die Restaurants sind stets gut mit Gästen gefüllt. Man muss lediglich ein wenig Personal und die Köche arrangieren, während man keinerlei Bedienungen mehr bezahlen muss.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Der Name hatte mir jetzt erst nichts gesagt, allerdings habe ich durch die Erklärung dann festgestellt, dass ich dort schon einmal war. Wir waren in der Mittagspause dort hin und wieder während meines Praktikums. Wobei ich nie wirklich darauf geachtet habe wie das Restaurant heißt. Ich muss ehrlich sagen ich bin kein extremer Freund von dem Konzept. Ich persönlich finde es etwas unübersichtlich und ziemlich überfordernd wenn man dort das erste Mal ist. Ich weiß nun nicht, ob dies nur bei uns so war, oder ob es immer so ist.

Als wir reinkamen wurde uns eine Karte in die Hand gedrückt und auf unsere Frage für was sie ist gesagt, dass sie zum Zahlen ist. Ich stand dann ziemlich doof beim Bestellen und wusste nicht, dass ich sie dort irgendwo auflegen soll. Auch abgesehen davon finde ich es schlecht organisiert. Weil es für jede Art andere Schlangen gibt. Dies funktioniert gut wenn man alleine ist, aber wenn man zum Beispiel alleine mit zwei Kindern da ist, wo die eine Pizza möchte und die anderen Nudeln ist das schon unpraktisch weil man sich zweimal anstellen muss und man dann zum Teil bei der Pizza noch ansteht, während die Nudeln schon fertig sind.

Bei uns kam es auch vor, dass einer viel länger anstand weil er Nudeln und keine Pizza mochte und wir dann bereits alle unser Essen schon fast gegessen hatten bis sie ihrs überhaupt bestellen konnte. So ist gemütliches gemeinsames Essen einfach nicht möglich, wenn nicht gerade jeder das gleiche möchte. Ich persönlich finde die Preise in Ordnung, aber sie hauen mich nun auch nicht vom Hocker.

Bei einem guten Italiener wo alle ihr essen gleichzeitig bekommen und ich am Tisch bedient werde, zahle ich auch nicht mehr, teilweise vielleicht sogar weniger, daher fällt für mich auch das Preis Argument flach. Ich finde bei so etwas sollten sich die geringeren Personalkosten und allein darum geht es bei so etwas auch im Preis bemerkbar machen und wenn die billigste Pizza 10,X Euro kostet ist dies schlichtweg nicht der Fall. Wobei ich jetzt auch nicht weiß, ob es dort Einheitspreise sind oder von Ort zu Ort und Inhaber zu Inhaber unterscheidet.

Das Essen an sich war auf jeden Fall gut. Aber mir ist das ganze Drumherum irgendwie einfach zu Aufwendig und unpraktisch. Daher würde ich da höchstens einmal hingehen, wenn ich mir alleine eine Pizza hole. Ich war dort 4- oder 5-mal und war nie begeistert wenn es vorgeschlagen wurde. Für mich ist das System einfach nichts. Wobei ich schon sagen muss, dass der Laden sehr beliebt zu sein scheint, dass es immer voll war.

Noch ein Grund warum es mir dort nicht gefallen hat. Bei unserm war der Essensraum direkt neben der Essensausgabe. Des heißt es war recht laut und eng, weil um einen rum alle Leute standen eben auch die welche ihr essen mit nachhause nehmen wollten und so war gemütliches essen eigentlich nur draußen möglich. Mag sein das dies in anderen Filialen besser organisiert ist. Bei unserm war es wirklich unangenehm. Also zum Dort essen wirklich nicht geeignet.

» llohv » Beiträge: 250 » Talkpoints: 0,39 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich suche ab und zu das Vapiano mit Freunden auf. Ich bin jetzt ehrlich gesagt nicht der größte Freund dieses Konzepts, weil es für mich etwas Kantinenartiges hat, aber es ist für mich nun akzeptabel. Dass man beim Eintreten eine Karte in die Hand gedrückt bekommt, finde ich so an sich okay, aber andererseits macht man sich immer Gedanken und achtet darauf, dass man diese Karte nicht verliert. Auch wenn man sie während dem Essen in die Handtasche oder ins Portemonnaie stecken kann.

Das Anstehen ist schon recht nervig. Manchmal sind die Schlangen ewig lang und man muss entsprechend lange warten. Auch ist es teilweise so, dass man an den einzelnen Theken nur das Gericht, welches man wünscht bekommt. Möchte man zur Pasta zum Beispiel noch einen großen Salat, keinen Beilagensalat, dann muss man sich erneut an der anderen Schlange anstellen. Ich bin zwar noch nie in dieser Situation gekommen, habe es jedoch schon bei anderen Leuten miterlebt.

Die Einrichtung ist modern und zweckmäßig. Gemütlichkeit definiere ich persönlich anders, aber für ein Abendessen mit Freunden reicht es vollkommen aus. Das Essen schmeckt gut und wirkt auf mich auch hochwertig. Das ist bei einem Restaurantbesuch für mich jedoch das Wichtigste. Manche Preise sind etwas hoch angesetzt, aber es ist durchaus finanzierbar. Selbst die günstigeren Gerichte schmecken gut und machen satt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich war bereits zweimal mit meiner Schwester bei Vapiano essen und ich muss sagen, mir gefällt das Konzept sehr gut! Nur war es an den zwei Abenden ziemlich voll dort, was mir etwas missfallen hat. So kam es, dass man sich nicht richtig unterhalten konnte, weil der Geräuschpegel doch ziemlich hoch war.

Jedoch muss ich dazu sagen, dass ich jeweils an Samstagen dort war und es natürlich absehbar ist, dass es an Wochenenden entsprechend voller ist. Ansonsten beide Daumen hoch, ich war bestimmt nicht zum letzten Mal dort.

» Lapricia » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 01.03.2015, 18:17, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Mir sagt das Konzept von Vapiano in keinster Weise zu, auch wenn ich jetzt zugegebenermaßen erst einmal in einem Restaurant von der Kette war. Fing schon beim Betreten des Lokals damit an, dass die Damen hier scheinbar direkt annehmen, dass man Stammkunde ist, anders lässt sich das wortkarge Überreichen der Bezahlkarte nicht erklären. Auch auf Nachfrage waren die Antworten eher knapp bemessen und die Erklärungen hat mir letztlich erst an der Theke der Koch gegeben...ist auch nicht unbedingt seine Aufgabe gewesen.

Das moderne Ambiente finde ich schick und würde bei einer ruhigeren Atmosphäre auch richtig gut zur Geltung kommen, allerdings hatte ich das Pech in der Nähe des Hauptweges für die Gäste zu sitzen. Dadurch war hinter meinem Rücken ständig Betrieb, ganz zu schweigen von der enormen Akustikkulisse, die mir den gesamten Abend in den Ohren lag. Im Grunde hatte ich hier mehr das Gefühl, als befände ich mich in einem Fast-Foodtempel. Dieser Eindruck wird dann noch bestärkt durch die Hektik, die durch eine Vibration des Geräts einsetzt und die vor allem zu Beginn kein gemütliches Beisammensein zulässt.

Auch hier bevorzuge ich normale Restaurants, wo ich bedient werde - allerdings nicht, weil ich bedient werden will, sondern weil ich mir ständig dachte "Die schweren Teller und so viele Gäste, die in der Masse ihre persönlichen Kellnerqualitäten unter Beweis stellen müssen...". Das mag jetzt sehr paranoid wirken, aber ich habe den gesamten Abend damit gerechnet einen Teller oder ähnliches Scheppern zu hören, da ich ständig sah, wie eng es auf dem Gang zuging.

Das alles wäre für mich aber auch nur ein notwendiges Ärgernis, wenn wenigstens Preis und Leistung stimmen würden. Sicherlich schmeckte die Pizza, die ich verzehrt hatte sehr gut und mir gefällt auch, dass man theoretisch den Köchen die ganze Zeit bei ihrer Arbeit beobachten kann. Aber eine simple Salamipizza in handelsüblicher Größe für knapp zwölf Euro sind mir dann doch ein paar Euronen zu viel gewesen.

Benutzeravatar

» zuki » Beiträge: 520 » Talkpoints: 3,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Das Konzept von Vapiano ist heutzutage ja nichts außergewöhnliches mehr und hat sich mittlerweile in mehreren Ketten und Restaurants etabliert. Das System mit der Karte, auf die die Bestellungen gebucht werden, und die Selbstabholung fertiger Gerichte verleihen dem ganzen einen gewissen Imbiss-Charakter, aber der Rest der Restaurants ist vom Stil, vom Speisenangebot, von der Qualität und von der Preisklasse her eher oberhalb der normalen Fast-Food-Liga angesiedelt. Zusammen ergibt das eine etwas eigene Atmosphäre, die ich aber weder besonders positiv noch negativ bewerten kann.

Praktisch ist, dass man seinen Teller quasi sofort von der Theke an den Tisch mitnehmen und die Speise somit heiß und ganz frisch genießen kann. Eher nachteilig fällt mir auf, dass gerade um die Küchenplätze herum immer ein großer Andrang von neugierigen und unentschlossenen Gästen herrscht und dass es dort recht hektisch und laut ist. Wenn man einen Tisch in der Nähe der Kochplätze hat, ist es nicht allzu gemütlich; aber etwas abseits bemerkt man kaum einen Unterschied zu einem normalen Restaurant.

Die Einrichtung wirkte auf mich immer sehr harmonisch und modern, und was mich auch begeistert hat, waren kleine Töpfchen mit frischen Basilikum-, Rosmarin- und Oreganopflanzen an jedem Tisch, mit denen man seine Gerichte noch einmal aufpeppen konnte. Das Speisenangebot entspricht dem Standard eines italienischen Restaurants und ist breit genug, um jeden Geschmack zu bedienen, hält aber auch wenige Überraschungen parat.

Was mich persönlich bei Vapiano etwas stört, ist der doch durchschnittlich sehr hohe Preis für die Gerichte. Da bekommt man in anderen italienischen Lokalen oftmals mehr für sein Geld und wird außerdem rundum von einem Kellner bedient. Dafür, dass es sich teilweise etwas mehr wie eine Kantine als wie ein Restaurant anfühlt, finde ich es einfach ein wenig überteuert, zumal die Auswahl auch immer gleich bleibt und es nur wenige saisonal wechselnde Gerichte gibt.

Qualitativ kann ich über Vapiano aber nichts negatives sagen, das Essen wird frisch zubereitet, die Zutaten sind gut und die Würze lecker. Man kann sich auf jeden Fall darauf verlassen, dass man etwas vernünftiges vorgesetzt bekommt, und in einer fremden Umgebung, wo man nach einem Lokal fürs Mittagessen sucht, kann man damit kaum etwas falsch machen. Ich werde aber wahrscheinlich dennoch kein Vapiano-Stammgast.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^