Plätzchen mit Mandelmehl werden steinhart - was tun?

vom 05.12.2017, 22:50 Uhr

Ich habe im Familienkreis eine Person mit Glutenunverträglichkeit und möchte dieses Weihnachten daher auch Plätzchen mit Mandelmehl backen. Nun habe ich schon Mandelmehl-Gebäck im Freundes- und Bekanntenkreis probieren dürfen und war teilweise etwas schockiert. Oftmals waren die Plätzchen einfach nur steinhart und man konnte kaum davon abbeißen.

Im Internet habe ich nun einige Rezepte gefunden und es wurde auch immer darauf hingewiesen, dass man gerade bei der Backzeit aufpassen muss. Lässt man die Plätzchen etwas zu lange im Ofen hat man am Ende Backsteine. Ist die Backzeit das einzige worauf man da achten sollte? Ich kann mir vorstellen, dass es Rezepte gibt die eher dazu führen, dass Plätzchen aus Mandelmehl gelingen und nicht so hart werden. Ich habe beispielsweise gelesen das beim Backen mit Mandelmehl viel Flüssigkeit von Vorteil ist. Habt ihr diesbezüglich Tipps für mich?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wenn du echtes Mandelmehl hast, also praktisch den Abfall der Ölherstellung, ist es nicht so einfach damit Weizenmehl zu ersetzen. Das Problem ist, dass das Mandelmehl wesentlich mehr Flüssigkeit bindet, weil es ja entölt worden ist. Wenn man die nötige Flüssigkeit einfach hinzugibt und dem Teig Zeit gibt zu quellen bekommt man praktisch mehr Mehl und dann stimmen die Verhältnisse zu den anderen Zutaten nicht mehr.

Ich würde wirklich gezielt nach erprobten Rezepten mit Mandelmehl suchen anstatt irgendwas eigenes zusammen zu bauen, du brauchst nämlich nicht nur mehr Flüssigkeit sondern auch mehr Eier, damit der Teig zusammen hält.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^