Kulturerbestätten - wie auf Zustand reagieren?
Bei der Besichtigung der UNESCO Weltkulturerbestätten in Algerien fiel der viele Müll auf. Wir haben etlichen eingesammelt, aber das war nur eine Alibihandlung.
Auch stach ins Auge, dass auf allen Ruinen herumgeklettert wurde und teils dazwischen Fußball gespielt wurde. Auch Picknick fanden in Tipasa statt. Bei keinem Kulturerbe waren Treppen oder Abhänge gesichert. Unfall oder Todesfälle waren vorprogrammiert. Die UNESCO sollte mal wieder vorbeischauen?
Wie würdet Ihr auf Missstände in UNESCO Weltkulturerbestätten reagieren? Würdet Ihr vor Ort laut werden oder gar mit Fotos die UNESCO kontaktieren? Sind solche Zustände nur in abgeschotteten Ländern wie Algerien denkbar?
Ich glaube da kann man als einzelner Mensch wenig machen. Natürlich kann man die Onlinewelt nutzen, darauf aufmerksam machen, aber je nachdem wie viele Menschen einem folgen, hat man dann eben auch nur ein kleines Publikum zur Verfügung. Sich an die UNESCO wenden macht wohl auch wenig Sinn, denn auf die Idee wird man nicht alleine gekommen sein. Ich würde es schon unschön finden, wenn ich mir das Ganze ansehen will und dann so viel Müll umherliegt. Ich finde durchaus, dass auch solche Stätten Leben erleben dürfen, aber man muss seinen Mist wieder wegräumen und die Sachen auch ganz lassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen? 701mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: blümchen · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Essen & Trinken
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen?
- Welche Gerichte kocht ihr in großen Mengen vor? 1210mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: EngelmitHerz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte kocht ihr in großen Mengen vor?