Kühlkombination kühlt auf größter Stufe nur gering
  Mein Kühlschrank spielt seit gestern verrückt. Da er nicht gut kühlte, habe ich ihn höher gestellt. Nun kühlt er zwar, aber vereist von innen. Mein Mann hat mit einem Techniker gesprochen, der hier in einem Elektrogeschäft arbeitet und der meint, dass im Moment viele Kühlschränke verrückt spielen und einfach die Umgebungstemperatur zu hoch ist. Wir haben es in der Küche 32 Grad und es wird auch nicht weniger. 
Habt ihr das Problem auch? Kann es sein, dass nach der Hitzewelle sämtliche Kühlschränke kaputt gehen? Wie verhaltet ihr euch? Macht ihr den Kühlschrank höher oder lasst ihr ihn so stehen?
  Mir erscheint das logisch, dass Kühlschränke ab einer gewissen Temperatur nicht mehr funktionieren. Immerhin schlagen gleich drei Effekte zu. Auf der einen Seite braucht man ja schon einmal mehr Kühlleistung, weil man ja eine höhere Grundtemperatur hat. Außerdem wird der Wirkungsgrad mit höherem Temperaturunterschied schlechter, so dass man im Verhältnis zur Kühlleistung mehr elektrische Leistung aufbringen muss. Und außerdem kann der Radiator die Wärme schlechter an die Umgebung abgeben.
Der Kompressor kann aber nur eine bestimmte elektrische Leistung in Kühlleistung umsetzen. Irgendwann ist also der Punkt erreicht, an dem diese drei Effekte dafür sorgen, dass der Kompressor nicht mehr kühlen kann. Bei welchem Punkt das ist, ist eine Frage der Auslegung des Herstellers. Bei günstigen Geräten wird man wahrscheinlich eher niedriger liegen. Schließlich wird eine höhere Betriebstemperatur wegen der drei Effekte überproportional teurer.
Kaputt gegen sollte der Kühlschrank eigentlich nicht. Er sollte entweder weniger Kühlleistung bereit stellen oder sich eben abschalten.
Das Vereisen kommt womöglich daher, dass sich beim Temperaturwechsel Kondenswasser bildet, der an den kalten Stellen gefriert, wenn der Kühlschrank nachts bei geringeren Temperaturen wieder mit voller Leistung arbeiten kann.
Übrigens: Das selbe Prinzip findet man auch bei Klimaanlagen. Das ist wahrscheinlich auch ein Grund, wieso die Klimaanlagen in den Zügen ab einer gewissen Temperatur nicht mehr funktionieren. Wobei da wahrscheinlich noch dazu kommt, dass einfach die Regelelektronik nicht mehr betrieben werden kann. Sonst könnte die Anlage ja wenigstens mit reduzierter Leistung arbeiten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?      1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Geldanlage
 
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?      
- Eure Erfahrungen mit Lieferando      1717mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
 Forum: Essen & Trinken
 
- Eure Erfahrungen mit Lieferando      
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      1580mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      
- Klimaanlage für Pflanzen      1471mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Klimaanlage für Pflanzen      
- Palmensamen richtig anpflanzen      1824mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Palmensamen richtig anpflanzen      


 
			