Konsumentenkredit etwas anderes als ein Ratenkredit?
Einige Banken und Finanzdienstleister werben ja massiv mit so genannten Konsumentenkrediten und die natürlich zu Top Konditionen. Aber was sollen denn eigentlich Konsumentenkredite sein? Sind das denn nicht auch ganz normale Ratenkredite oder gibt es da nennenswerte Unterschiede? Habt ihr schon mal einen Konsumentenkredit aufgenommen und wie hat sich dieser denn dargestellt?
So weit ich das weiß, ist der Konsumentenkredit schon eine Art des Ratenkredits. Aber eben nur einer von vielen. Es macht durchaus bei diversen Banken einen Unterschied, was man finanzieren will. Nimmt man zum Beispiel einen Ratenkredit für den Bau eines Hauses auf, erhält man andere Konditionen, als wenn man sich einen sauteuren Fernseher über Kredit finanzieren will. Letzteres ist der klassische Konsumentenkredit.
Ein Konsumentenkredit ist im Grunde ein ganz normaler Ratenkredit mit festem Zinssatz ohne Anzahlung und ohne Schlussrate, es wird ein Betrag von der Bank geliehen der danach in einer festgelegten Anzahl gleichbleibender Raten getilgt wird. Allerdings hat der Konsumentenkredit einige Besonderheiten, er wird zum Beispiel nicht direkt vom Kunden in der Bank beantragt sondern von einem dritten vermittelt, meist von einem Händler. Außerdem wird die Kreditsumme nicht an den Kreditnehmer direkt ausgezahlt, sondern an den Vermittler, der dafür dem Kunden einen Konsumgegenstand zu Verfügung stellt. Solche Konsumentenkredite findet man in vielen Online-Shops und auch im Einzelhandel, zum Beispiel in Elektromärkten.
Wenn sich also ein Kunde in einem Elektrohandel für ein Produkt entscheidet und dieses finanzieren möchte, wird vom Händler ein Kredit zwischen Kunde und Bank vermittelt. Wird der Kredit genehmigt, bekommt der Kunde das Produkt vom Händler und der Händler bekommt den Kaufpreis von der Bank ausgezahlt. Im Anschluss zahlt der Kunde den geliehenen Betrag in Raten an die Bank zurück.
Oftmals gibt es besonders gute Konditionen für solche Konsumentenkredite, was daran liegt dass es sich fast immer um recht kleine Beträge handelt die auch recht schnell zurückgezahlt werden und somit auch ein geringes Risiko für die Bank darstellen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 647mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von eselchen
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1745mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1915mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 505mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1358mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
