Kerzen zur Sicherheit nach einigen Stunden ausmachen?
Ich habe mir vor kurzem eine neue, große Kerze gekauft, die ich auch gerne mehrere Stunden am Stück brennen lasse. Nun ist mir aber aufgefallen, dass auf dem Etikett steht, dass man die Kerze aus Sicherheitsgründen nach etwa vier Stunden ausmachen soll. Offen gestanden halte ich mich aber auch nicht immer dran.
Dass ich eine Kerze den ganzen Tag anhabe, kommt nicht bei mir vor, allerdings habe ich Kerzen schon gerne den ganzen Abend an und das sind bei mir durchaus mehr als vier Stunden. Das sind dann eher sechs oder sieben Stunden.
Was kann denn passieren, wenn man Kerzen über mehrere Stunden angezündet lässt? Macht man sie früher aus, bildet sich ja gar kein richtiger Pool und die Kerze brennt ungleichmäßig ab, was ja auch blöd ist. Wie lange lasst ihr eure Kerzen angezündet?
Kerzen sind ja nicht ganz ungefährlich. Zur Weihnachtszeit haben wir zig Kerzen an, auf den Pyramiden usw. und was ich da schon erlebt habe, warnt mich davor, Kerzen zu verwenden. Manchmal war die Kerze heruntergebrannt, es lag dann nur noch ein Docht im geschmolzenen Wachs im Kerzenhalter und dann brannte ewig ein kleines blaues Flämmchen, bis der komplette Kerzenhalter sich mit dem Wachs vollgesaugt hatte und dann mal komplett in Brand stand.
Ich habe auch schon auslaufendes Wachs gesehen, das ahnt man gar nicht. Irgendwas brennt nicht ganz gleichmäßig ab, das bekommt man auch nicht mit, wenn man nicht bewusst darauf achtet und dann läuft irgendwo mal eine Wachspfütze heraus und entzündet sich. Mal ist der Docht zu lange geworden und es gibt eine Stichflamme. Da könnte ich noch mehr Beispiele nennen.
Kerzen sind nicht ganz harmlos und eigentlich müsste man die die ganze Zeit überwachen. Meistens passiert nichts, aber es kann eben schief gehen und dann fackelt was ab. Daher verwende ich keine Kerzen. Die sehen zwar schön aus, aber passt man wirklich immer auf? Ist das ausgeschlossen, dass man die Kerze vergisst oder beim romantischen Abend mit Kerzenschein nicht doch mal ungeplant einschläft und das Ding fackelt weiter?
Wir haben daheim eine ganze Sammlung an Kerzenhaltern, Räuchermännchen, Pyramiden, Schwibbögen usw., alles ältere, und da haben manche Schmauchspuren, an denen man erkennt, das da irgendwann mal eine Kerze außer Rand und Band war. Harmlos ist das alles nicht.
Was passiert nach vier Stunden? Da wird vermutlich das Wachs weich, was das Risiko für solche Zwischenfälle erhöht. Aber ich würde generell keine Kerzen nutzen. Es gibt inzwischen künstliche Kerzen mit LED-Lämpchen, bei denen passiert nichts.
Es kann auch sein, dass sich durch das dauerhafte brennen das Wachs oder der Docht auch weiter bis nach unten erwärmen als man sieht. Damit steigt dann ebenfalls die Brandgefahr oder das ganze wird auf der Unterlage dann eben auch zu heiß und kann dort einen Schaden verursachen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man solch eine Kerze hat die das darauf stehen hat, dass diese ungleichmäßig abbrennt wenn man sie nicht ausmacht nach der empfohlenen Zeit, da das Wachs an manchen stellen dann schneller abbrennt als an anderen und man hinterher einen Krater hat mit mehreren Armen daran. Auch nicht sonderlich schön aber länger als vier Stunden am Stück habe ich auch noch nie eine Kerze angemacht gehabt und brennen gelassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3609mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1820mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1790mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1346mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung