Honig abmessen - wie klebrige Rückstände vermeiden?
Vor einiger Zeit stand ich mit einer Freundin vor einem Rezept, für das man Honig in Milliliter abmessen sollte. Der Honig war zwar in einer Flasche gelagert, aber man konnte von dieser aus schlecht die richtige Menge abschätzen. Allerdings wollte sie den Honig auch nicht in einen kleinen Messbecher geben, weil dieser ja ziemlich arg darin kleben bleiben würde. Letztendlich hat sie die Menge einfach abgeschätzt.
Mich würde aber mal interessieren, wie sich Honig, Sirup und ähnlich zähflüssige Zutaten in einem Messbecher abmessen lassen, ohne dass man später einen ganz verklebten Becher hat. Ich habe mal gelesen, dass es helfen soll, den Becher vorher mit Cooking-Spray zu besprühen. Geht da vielleicht auch, wenn man den Becher einfach mit innen mit Butter bepinselt? Habt ihr noch andere Ratschläge?
Ich habe mir da ehrlich gesagt nie groß Gedanken gemacht, und ich habe Honig auch bisher immer nur in Esslöffeln oder Teelöffeln dosiert und abgemessen. Was dabei hängen blieb, habe ich mit einem zweiten Löffel oder mit dem Finger abgeschabt und sonst weggeschleckt. Beim Abfüllen in ein Gefäß würde ich wohl die Rückstände auch einfach ähnlich auskratzen und auf die paar Gramm Verlust verzichten, die sich nicht lösen lassen. Von den Hausmittelchen habe ich zumindest noch nichts probiert oder benötigt.
Was ich aber zum Backen und Kochen empfehlen kann, ist Honig aus Quetschflaschen. Der lässt sich mit Augenmaß völlig ohne Rückstände direkt aus der Tube in das Zubereitungsgefäß dosieren und hat noch dazu eine gute Konsistenz zur Weiterverarbeitung. Zum Essen finde ich ihn weniger gut, aber fürs Backen kaufe ich gelegentlich ganz gerne solch eine Variante ein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3741mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1920mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen