Höhe der Kosten für Zahnkronen
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr schon mal Erfahrung mit Zahnkronen gemacht habt. Speziell fände ich interessant zu wissen, wie viel ihr dafür gezahlt habt, bzw. was man schätzen kann, welche Kosten so auf mich zukommen könnten.
Mir werden in diesem Jahr noch ein Krönchen bekommen, also auf einem Zahn . Genaueres wird aber erst im August besprochen. Es handelt sich dabei um einen Backenzahn und mein Zahnarzt meinte die Tage beim Termin, dass ich so zwischen 300 und 400 Euro rechnen muss. Hängt wohl davon ab, für welches Material ich mich entscheide.
Ich habe eine Krone bekommen. Ein Backenzahn war betroffen. Mein Zahnarzt hat vor seinem Studium Zahntechniker gelernt und stellt die Kronen selbst her und fertigt sie auch direkt maßgetreu an. Sprich wenn etwas nicht passt, verschwindet er kurz und bessert gegebenenfalls nach. Die Krankenkasse hat damals 175 Euro übernommen, als ich nachgefragt habe. Ich selbst habe 1068 Euro für diese Krone bezahlt. Also können die Preise je nach Zahnarzt durchaus variieren.
Ich habe im letzten Jahr gleich mehrere bekommen. Auf der linken Seite unten habe ich eine so genannte Brücke und auf der anderen Seite unten einzelne Zahnkronen bekommen. Die Kosten richten sich nach dem Material und natürlich dem Arbeitslohn des Zahnarztes und der Arbeit des Labors. Und da wird ordentlich zugelangt.
Ich habe mich für Kronen aus Keramik entschieden. Es gibt wohl auch welche aus einem billigerem Kunststoff, aber davon hat mir meine Zahnärztin damals abgeraten. Sie meinte zu mir, dass man so etwas nicht im Mund haben will. Allerdings muss man hier auch bedenken, dass Keramik deutlich teurer ist und man in dem Fall eine gute Zahnzusatzversicherung braucht. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt nämlich nur den Regelsatz und das ist nicht viel.
Bei mir waren es etwas über 6.000 Euro, die ich jetzt im Mund habe. Meine gesetzliche Krankenkasse hat nur etwas über 2.000 Euro dazu gezahlt. Hätte ich nicht schon seit zehn Jahren meine Zahnzusatzversicherung, wäre ich dann auf einer Summe von über 4.000 Euro sitzen geblieben. Meine Zusatzversicherung ist zwar mittlerweile bei einem Beitrag von 45 Euro im Monat (angefangen habe ich mal mit 28 Euro).
Dafür zahlt diese Versicherung aber auch 90 Prozent des Betrages, den ich hätte aus eigener Tasche bezahlen müssen. Somit habe ich schlussendlich noch knapp 700 Euro selber bezahlen müssen. Wenn man weiß, dass man in Sachen Zähne vorbelastet ist, empfiehlt es sich wirklich, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1600mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1197mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1994mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3787mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden