Habt ihr zu Hause immer verschiedene Getränke angebrochen?
Bei mir ist es oft so, dass ich zu Hause mehrere verschiedene Getränke angebrochen habe. Gerade jetzt im Moment habe wir beispielsweise wieder jeweils eine angebrochene Flasche Wasser, Cola und auch Eistee da. Nur ein einziges Getränk, welches angefangen ist, gibt es bei uns nur selten, zumal mein Freund und ich meistens an unterschiedlichen Tagen auf unterschiedliche Getränke Lust haben.
Bei mir ist es aber auch so, dass ich Wasser immer für den Durst trinke, während ich zwischendurch auch aber gerne etwas anderes trinken will, wie etwa Cola. Und wenn ich über den Tag etwas Süßes trinke, dann mache ich mir oft vor dem Schlafen noch eine Flasche Wasser auf, weil ich dann nach dem Zähne putzen nichts Süßes mehr trinken will. Von daher habe ich eigentlich immer mindestens zwei verschiedene Getränke offen.
Habt ihr bei euch zu Hause auch immer mehrere angebrochene Getränke da oder macht ihr tatsächlich immer erst ein Getränk leer, bevor ihr eine neue Flasche anfangt?
Ich habe eigentlich so gut wie nie verschiedene Getränke angebrochen. Im Normalfall trinke ich auch einfach Wasser, weil mir das gut schmeckt und es gegen den Durst einfach am besten ist. Und wenn ich mal Lust auf ein anderes Getränk habe, dann trinke ich an dem Tag auch nur dieses, um es komplett aufbrauchen zu können. Und so vermeide ich es auch, verschiedene Getränke angebrochen zu haben, die ich in der Regel doch nicht aufbrauchen könnte.
Ja, da sind meistens 4 Flaschen offen, Eistee mit Pfirsich- sowie Zitronengeschmack, Cola und Wasser. Ich mag einfach die Abwechslung, ich könnte jetzt nicht immer nur das eine trinken.
Bei mir passiert das nicht so oft, da ich selten Wasserflaschen Zuhause im Kühlschrank habe. Meistens trinke ich wirklich Leitungswasser und nur gelegentlich gibt es bei mir im Kühlschrank Mineralwasser. Natürlich kommt es vor, dass ich Lust auf ein Glas Cola habe und mein Partner einen Schluck Multivitaminsaft trinken möchte, aber für gewöhnlich wollen wir Getränke erst aufbrauchen, bis wir eine neue Flasche oder Packung anbrechen.
Bei uns im Haushalt sind immer mehrere Getränke gleichzeitig angebrochen, da mein Freund und ich unterschiedliche Vorlieben haben, was Durstlöscher angeht. Es ist immer eine Flasche Wasser offen, da das unser Hauptgetränk darstellt und wir gerade im Sommer sehr viel davon trinken; aber sowohl mein Freund als auch ich haben über den Tag, meist zur Mittagszeit, auch mal Lust auf etwas anderes. Er genießt dann meistens ein Glas Apfelschorle oder Ginger Ale, während ich gerne auf eine zuckerfreie Limonade oder ein Wasser mit Zitronenaroma zurückgreife.
Gelegentlich haben wir dann auch noch einen Saft fürs Frühstück offen, wobei das in letzter Zeit eher selten geworden ist, da wir so eine Flasche öfter nicht rechtzeitig aufbrauchen konnten, bevor der Saft darin sauer wurde. Milch haben wir auch immer offen im Kühlschrank, zählen das aber weniger als eigenständiges Getränk, da es selten pur getrunken wird. Wir bereiten damit eher unseren Kaffee oder verschiedene Getränkepulver wie Eiskaffee und Kakao zu.
Eigentlich sind bei uns selten verschiedene Getränke angebrochen. Mein Freund hat eine Flasche Wasser neben seinem Sofa stehen, ich habe eine Flasche Wasser am Schreibtisch, die auch immer mit von Raum zu Raum wandert, da ich kein Wasser mit Kohlensäure vertrage. Aber manchmal gibt es doch eine Cola.
Im Kühlschrank steht immer mal ein Krug Eistee, den trinke ich meistens. Die Flaschen Fritz Cola, die ich auch im Kühlschrank aufbewahre, werden meistens nach dem Öffnen komplett geleert. Die einzige, angebrochene Flasche ist eigentlich die Orangensaftflasche, die ich für das Frühstück verwende. Milch trinke ich kaum mehr, deshalb ist die angebrochene Milchflasche oft hinfällig.
Mein Partner und ich trinken auch unterschiedliche Getränke gerne, daher haben wir meistens auch zwei oder drei Flaschen angebrochen. Ich trinke meist nur Wasser und etwas mit Holunderblütensirup. Mein Partner mag dagegen gerne Cola, Mezzomix und solche Sachen.
Meist werden die Getränke aber schnell getrunken, so dass die angebrochenen Flaschen dann auch schnell verbraucht werden und nicht ewig herum stehen. Wenn das der Fall wäre, würde ich auch nur eine oder zwei Flaschen anbrechen.
Meine Freundin und ich haben immer das ein oder andere Getränk im Anbruch. Das liegt einfach an verschiedenen Vorlieben und weil wir ab und zu einen Saft neben den Standardgetränken im Anbruch haben. Meine Freundin mag lieber stilles Wasser, ich dagegen mit viel Kohlensäure. Das Leitungswasser schmeckt hier leider nicht so gut, weshalb wir Wasser in Flaschen kaufen.
Aber mehr als insgesamt drei Flaschen haben wir selten offen. Das könnten wir ja sonst kaum aufbrauchen, bevor es schlecht wird. Milch haben wir dann auch immer noch offen, aber die sehe ich nicht unbedingt als normales Getränk an, eher als Lebensmittel, denn wir brauchen sie eher zum Essen wie derzeit für Corn Flakes.
Bei uns ist das auch oft so, dass wir mehrere verschiedene Getränke angebrochen haben, da jeder von uns einen anderen Geschmack hat. Es macht für mich auch keinen Sinn, ein Getränk fertig zu machen, nur damit man das andere aufmachen kann, wenn man eigentlich gar keine Lust auf dieses Getränk hat, welches man fertig trinken sollte.
Natürlich sollte man dann darauf achten, dass keines der Getränke dann schlecht wird. Deshalb stelle ich dann die angebrochenen Getränke meistens in den Kühlschrank. Bei kohlensäurehaltigen Getränken achte ich aber schon ein wenig darauf, dass man die möglichst gleich einmal aufbraucht. Die sind einfach nicht mehr gut, wenn die Kohlensäure nicht mehr drin ist.
Es gibt auch Säfte, die ziemlich schnell schlecht werden und dann wirklich übel schmecken, wenn sie nicht mehr gut sind. Ananassaft beispielsweise. Da habe ich als Kind einmal einen Schluck von einem verdorbenen erwischt. Ich werde diesen grauenhaften Geschmack nie mehr vergessen. Seither mag ich keinen Ananassaft mehr.
Meine Mama war ganz extrem. Sie hatte fast so viele Säfte zu Hause, wie auch im Geschäft angeboten wurden und bot immer alles an und machte auch, wenn die Gäste es wollten, alles auf. Aber bei uns war es immer so, dass alles ausgetrunken wurde. Wir waren richtige Safttrinker.
Ich finde, dass es jeder selber so handhaben sollte, wie er es für richtig hält. Selber trinke ich mittlerweile gar keinen Saft mehr. Ich habe nur für meine Tochter und für Besuch Saft zu Hause. Da muss ich dann auch darauf achten, dass dieser sobald wie möglich ausgetrunken wird.
Nein, passiert auch eigentlich nie. Es wird hier nichts neues aufgemacht bevor das Alte nicht getrunken ist. Eistee und Cola wie auch Limonade wird hier nur sehr selten gekauft und wenn es gekauft und geöffnet wird, dann wird auch die Flasche getrunken bevor etwas anderes geöffnet wird.
Ansonsten gibt es hier nur Leitungswasser welches immer "angebrochen" ist oder auch Tee, der frisch zubereitet wird und dann am selben Tag getrunken wird. Mich würde es auch wahnsinnig nerven, wenn im Kühlschrank am Ende 10 angebrochene Flaschen stehen und nichts ausgetrunken wird und dann ggf. noch im Abfluss landet. Denn abgestandene Cola oder Limonade ist einfach nur widerlich.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3737mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1909mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen