Haben größere Märkte keine größere Auswahl?

vom 08.06.2015, 20:13 Uhr

In meiner Nähe gibt es einen ziemlich großen Edeka, aber ich gehe meistens in die kleine Filiale bei mir um die Ecke. Ich wollte aber schon immer mal gerne auch in die große Filiale, da ich mir immer gedacht habe, dass dort sicherlich eine viel größere Auswahl ist und an bestimmten Dingen wie Smoothies oder Frischkäsen ist in meiner Filiale eigentlich eher eine kleine Auswahl.

Daher war ich dann vor kurzem auch mal in der großen Filiale und bin eher enttäuscht worden. Die Auswahl war eigentlich gar nicht größer, es gab weder von meinen Smoothies weitere Sorten, noch von meiner Lieblingsfrischkäse und das obwohl es definitiv weitere Sorten auf dem Markt gibt.

Dafür gab es eigentlich nur eine Auswahl an Produkten für veganer, laktosefreie Produkte, glutenfreie Produkte und ähnliche Ware, Dinge die der normale Verbraucher eher nicht benötigt. Geht ihr gerne in größere Märkte oder ist euch auch aufgefallen, dass die Auswahl dort oftmals nicht mehr hergibt, als die kleinen Märkte auch?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde es kommt darauf an, was man sucht. Ich habe durchaus die Erfahrung gemacht, dass größere Märkte auch eine größere Auswahl haben. Möglicherweise sind meine Wünsche nicht so exotisch und ausgefallen wie deine, sodass ich schneller fündig werde als du.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich denke, dass es in kleinen Läden sehr häufig eine fast so gute Auswahl an Lebensmitteln gibt, wie in den größeren Geschäften. Jedoch macht es schon einen Unterschied, ob man sechs verschiedene Auswahlmöglichkeiten für ein Produkt hat oder nur zwei. In größeren Läden sind meistens nicht viel mehr Produkte vertreten, aber auf jeden Fall eine größere Auswahlmöglichkeit für das einzelne Produkt. So summiert sich auch die Masse.

In den größeren Läden findet man zudem auch CDs, DVDs, eine größere Vielfalt an Zeitschriften oder Produkte, die in kleineren Läden einfach keinen Platz finden. Natürlich wird man in einem kleinerem Laden nicht alles finden, was es in den Großen gibt, aber von der Auswahl der Lebensmittel führen auch die kleinen Läden so gut wie alles.

» Ela123 » Beiträge: 883 » Talkpoints: 7,98 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich denke es kommt dann doch sehr darauf an, was man sucht. Der Edeka hier ist eher klein gehalten, alles kleine Regale und auch wenn du bei einfachen Dingen suchst wie Nudeln, findest du drei Hersteller die nicht mal alle unterschiedlichen Sorten da haben. Im großen E-Center dagegen findest du locker 10 Hersteller, jede Sorte von Nudeln und so zieht es sich durch den Laden.

Gibt es allgemein wenig Angebot in einem Bereich wie den Smoothies und diese passen auch in die kleine Filiale, wie soll dann im großen Markt mehr Angebot sein? Ich meine die Anbieter sind einige wenige, die das im Kühlregal verkaufen und die findet man sogar fast an jeder Tankstelle mit den aktuellen Sorten. Somit nicht mehr Angebot und Auswahl, da es einfach nicht mehr gibt.

Manche Sachen werden gar nicht erst angeboten in den ganz kleinen Läden. So ist das Babysortiment im kleinen Edeka auf 1 Meter Regal begrenzt. Da bekommt man außer Windeln von Größe 1-3, sowie Feuchttüchern, einer Sorte Brei und vier unterschiedlichen Sorten Gläschenessen nichts. Schaue dir das im Real, Kaufland oder im E-Center an, jedes dieser Produkte hat dort dann seine 5 Meter Wand, hunderte Sorten, viele Hersteller und freie Auswahl und damit auch mehr Angebot. Im kleinen Lade könntest du das gar nicht aufbauen und hast auch nicht den Markt, der nur das dort kaufen möchte.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich finde das Angebot in den ganzen gängigen Supermärkten allgemein nicht besonders außergewöhnlich. In den meisten Läden gibt es mehr oder weniger die gleichen Produkte. Das betrifft kleinere Läden wie Edeka und Rewe ebenso wie die großen Filialen von Kaufland und Real. Wirkliche Unterschiede gibt es meiner Ansicht nach vor allem zwischen den normalen Supermärkten und den Discountern. In letzteren finde ich vieles oft nicht, so dass ich dann doch zu einem Supermarkt fahren muss.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit etwas ausgefalleneren Wünschen oft in speziellere Läden gehen muss. Supermärkte bedienen den allgemeinen Mainstream-Geschmack und wenn man etwas anderes wünscht, wird man dort nicht fündig. Wie es mit Smoothies und irgendwelchen ausgefallenen Frischkäse-Sorten aussieht, weiß ich nicht, weil ich keine Smoothies kaufe (fertige Smoothies sind mir zu ekelig) und beim Frischkäse den klassischen ohne irgendwelchen Schnickschnack bevorzuge.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich bin mir teilweise nicht sicher, ob Supermärkte immer den Mainstream-Geschmack bedienen. Ich fahre normalerweise zu Globus, dort ist alles was ich benötige auf einer größeren Fläche zusammengefasst und bei Standardprodukten benötige ich keine besondere Auswahl.

Will ich etwas Außergewöhnlicheres, dann fahre ich zu Edeka. Der Edeka in meiner Nähe ist sogar schon recht groß angelegt und ich finde neben den üblichen Produkten auch sehr viele außergewöhnlicheren Dinge, wie eine bestimmte Marke an Gewürzen oder Ähnliches. Die Auswahl an Smoothies entspricht der von Globus, das Regal bei Edeka ist nur übersichtlicher aufgebaut.

Die Auswahl bei dem riesigen Globusmarkt ist jedoch größer, aber nicht spezieller. Deshalb kombiniere ich bei meinen Einkäufen immer etwas und fahre beide Supermärkte an. Aber an sich kann ich nicht bestätigen, dass Supermärkte eine kleinere Auswahl aufweisen. Teilweise sind sie mir jedoch nicht speziell genug, die Auswahl ist wirklich riesig.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^