Für welche Zwecke verwendet ihr Dunstobst?
In einer Radiosendung habe ich heute mitbekommen, dass eine gute Methode der Obstverwertung sei, Obst als Dunstobst haltbar zu machen. Das Obst kocht man hierbei wohl pur in Einweggläsern ein. Als Beispiel wurden in diesem Radiobeitrag Kirschen genannt.
Die Expertin gab als Beispiel für die Verwendung von Dunstobst an, dass man dieses Obst nach dem Öffnen des Einwegglases gut für das Backen von Kuchen verwenden könne. Weitere Verwendungsvorschläge gab sie allerdings nicht.
Da dieses Obst ja anscheinend naturbelassen verarbeitet wird, scheint es ja relativ gut seinen Eigengeschmack behalten zu haben. Eine Vorstellung zur entstandenen Konsistenz des Dunstobstes habe ich allerdings nicht.
Wofür verwendet ihr Dunstobst? Kann man dieses nach dem Öffnen des Glases auch pur essen oder empfiehlt es sich dieses weiterzuverarbeiten? Muss man bei der Verwendungsmöglichkeit zwischen den Obstsorten unterscheiden?
Ich habe selber noch nie Dunstobst hergestellt und auch noch nie vorher davon gehört. Auch frage ich mich, wie lange das ganze wohl haltbar bleibt, wenn ja keinerlei Konservierungsstoffe mit dazukommen. Beim Googeln habe ich jetzt auch nur wenige Bilder gefunden, die einigermaßen eine Vorstellung davon vermitteln könnten.
Am ehesten kämen für mich wohl Beeren zur Herstellung von Dunstobst in Frage, die relativ „formstabil“ sind und auch eingelegt noch einigermaßen ansprechend aussehen - also beispielsweise Kirschen, Stachelbeeren, Blaubeeren oder ähnliches. Verwenden würde ich sie wohl eher zum Kochen und Backen als zum Puressen, da ich die Konsistenz von eingelegtem Obst beim reinen Verzehr nicht immer so angenehm finde und auch die Geschmacksverfälschung durch die Aufbereitung nicht so gerne mag. Gerade Kirschen werden ja aber sowieso in der Regel in eingelegter Form in Kuchen und Desserts verwendet, also würden sich diese als Dunstobst bestimmt dankbar anbieten.
Ich kenne das so auch nicht, aber vielleicht kenne ich das einfach unter einem anderen Namen und habe nun einfach ein falsches Bild im Kopf. Ich denke man kann solche Sachen dann wirklich am besten irgendwie in einem Kuchen oder in einem Gebäck verarbeiten, denn sonst ist das wahrscheinlich einfach auch zu matschig, wenn man das rausnimmt. Ansonsten kann ich mir noch vorstellen, dass man dann daraus noch Smoothies machen kann, bei denen man dann ja auch einen Vitaminkick bekommt, also wer das mag und viel Obst übrig hat, für den kann das auch etwas sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht 1515mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: stance · Letzter Beitrag von Hufeisen
Forum: Essen & Trinken
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen? 964mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: linksaussen · Letzter Beitrag von Helena17
Forum: Urlaub & Reise
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen?
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen 505mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem 854mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil? 2080mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: SweetSecret · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil?