Für welche ungewöhnlichen Dinge begeistert ihr euch?
Ich löse gerade mit einer Bekannten den Haushalt eines ihrer Familienmitglieder auf und dabei ist uns aufgefallen, dass ihre Tante sehr viele interessante Sammelleidenschaften hatte. Beispielsweise hat sie ganz viele verschiedene Tempotaschentücher Boxen und auch viele Glasfiguren. Ich finde es schön, wenn sich Menschen für solche "ungewöhnlichen" Dinge begeistern. Bei mir ist es beispielsweise auch so, dass ich gerne ungewöhnliche Sachen sammle. Aktuell sammle ich beispielsweise Blumen und trockne diese dann, um sie danach in einem Bilderalbum zu sammeln und mit Erinnerungen für den Tag zusammen zu basteln.
Wie sieht das bei euch aus? Für welche ungewöhnlichen Dinge begeistert ihr euch? Woher kommt diese Begeisterung?
Ich persönlich begeistere mich für vieles, was mit dem Bahnfahren zu tun hat. Ich in zwar kein "Pufferküsser" (so nennt man glaube ich Leute, die mit Kameras bewaffnet alle möglichen Zug- und Loktypen ablichten), aber ich begeistere mich schon für Bahnfahrten und Bahnreisen, obwohl viele Leute das wohl eher als nervige Art der Fortbewegung empfinden. Wir sind jetzt ein paar Mal in der Schweiz gewesen, und das dortige Bahnsystem ist in meinen Augen fast perfekt, weil es so gut funktioniert und fast jeden Winkel des Landes erreicht. Am liebsten würde ich ausgiebig das gesamte Streckennetz der Schweiz befahren.
Nun ja, was heißt schon "ungewöhnlich"? Mir sind schon derartig schlichte Gemüter begegnet, die quasi schon Lesen als "ungewöhnlich" angesehen haben. Wozu gibt es denn Fernseher? Was, du hast ein Regal voller Bücher? Und Sammeln empfinde ich wiederum absolut nicht als ungewöhnliches Hobby. Egal ob Fanartikel, Nippes oder was auch immer - so manches Museum hat als Privatsammlung von Dackel-, Elvis- oder Gummientenfans angefangen und ganze Branchen leben davon, Sammelartikel vom Spielzeugauto bis zur Blümchentasse herzustellen.
Bei mir kommt es darauf an, wie schlicht das besagte Gemüt des Gegenübers ist. Ich selber bin der Meinung, dass es absolut nicht ungewöhnlich ist, ab und an mal ins Theater zu gehen, und ja, auch das gleiche Stück mehr als einmal zu sehen. Da wurde schon sehr gestaunt, ebenso über meine kleinen, diskreten Ausflüge ins Cosplay-Hobby. Selbst das zutiefst biedere Basteln von Schmuck hat schon für Erstaunen gesorgt. Manchmal habe ich den Eindruck, für die meisten Menschen ist alles außer Essen, Schlafen und Geldverdienen eine ungewöhnliche Art, Zeit zu verbringen und sich zu beschäftigen.
Gerbera hat geschrieben:Ich selber bin der Meinung, dass es absolut nicht ungewöhnlich ist, ab und an mal ins Theater zu gehen, und ja, auch das gleiche Stück mehr als einmal zu sehen.
Wahrscheinlich würden fast alle meine persönlichen Interessen aus Sicht mancher Menschen als ungewöhnlich gesehen werden. Ich gehe auch gern ins Theater und in klassische Konzerte, und ich habe auch schon aktiv Theater gespielt und im Chor gesungen. Außerdem gehe ich gern in Museen und Ausstellungen (sowohl Kunstmuseen, als auch Technik- und Industriemuseen). Allein meine Leidenschaft für klassische Musik dürfte aus Sicht vieler Leute als eher skurril wahrgenommen werden, zumal häufig eher die Ansicht vorherrscht, dass klassische Musik eher langweilig oder nervig sei.
Mir fallen spontan nur sehr wenige Dinge ein, für die man sich begeistern könnte und die ich tatsächlich ungewöhnlich finden würde. Ich kenne zum Beispiel viele Leute, die irgendwas sammeln, das ich nicht so interessant finde, dass ich mir davon mehr als nötig zulegen würde. Aber ungewöhnlich finde ich diese Sammlungen deshalb noch lange nicht.
Aber generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass so ziemlich alles als "ungewöhnlich" bezeichnet werden kann, wenn es nicht den eigenen Interessen entspricht. Obwohl das in einem anderen Kontext völlig "gewöhnlich" ist. Du bist vielleicht die einzige in deinem Dorf, die Star Wars Kostüme näht, aber auf der Convention mit 10000 Teilnehmern wäre die Jeans und T-Shirt Uniform des Durchschnittsdeutschen "ungewöhnlich".
Wir sind jetzt ein paar Mal in der Schweiz gewesen, und das dortige Bahnsystem ist in meinen Augen fast perfekt
Das stimmt. Ich habe hier im Grenzgebiet für manche Strecken die Wahl zwischen DB, SNCF und SBB und SBB ist wirklich fast immer die beste Option. Die Züge sind durchweg pünktlicher und sauberer und der Kaffee schmeckt auch besser. Ja, wenn man früh Morgens nach Basel fahren muss ist ein ordentlicher Kaffee essentiell.

Ich finde es schön zu hören, dass es noch Menschen gibt, die sich für ungewöhnliche Sammelobjekte begeistern können. Ich selbst habe zwar nicht unbedingt eine ausgefallene Sammelleidenschaft, aber ich sammle gerne Bücher. Es ist für mich einfach etwas Schönes, wenn ich ein Buch in die Hand nehmen und in eine andere Welt eintauchen kann. Das hat auch etwas Beruhigendes und Entspannendes. Ich denke, dass meine Begeisterung für Bücher schon in meiner Kindheit begonnen hat, als ich angefangen habe, alles zu lesen, was ich in die Hände bekommen konnte.
Eine weitere Leidenschaft von mir ist das Basteln. Ich finde es einfach schön, wenn ich etwas mit meinen Händen erschaffen kann. Ob es nun eine selbstgebaute Lampe oder ein selbstgenähtes Kissen ist, ich liebe es, kreativ zu sein und meine Ideen umzusetzen. Ich denke, dass diese Leidenschaft auch etwas mit meinem Wunsch nach Selbstverwirklichung und Kreativität zu tun hat.
Ich denke, dass es bei jeder ungewöhnlichen Sammelleidenschaft auch eine individuelle Geschichte dahinter gibt. Vielleicht ist es die Erinnerung an eine bestimmte Person oder an ein Erlebnis, das diese Begeisterung ausgelöst hat. Ich finde es jedenfalls schön, wenn Menschen ihre Leidenschaften ausleben und damit etwas Schönes schaffen können.
Basteln, Bücher besitzen oder Blumen trocknen zählt als ungewöhnlich? Okay, ja, das ist jetzt nicht unbedingt meine Wahrnehmung. Bei außergewöhnlichen Dingen denke ich irgendwie in anderen Kategorien. Ich habe sowieso mal eben nachgedacht, ab wann man etwas als ungewöhnlich empfindet und ich glaube, dass es nicht das Interesse als solches ist, sondern die Verbindung von diesem speziellem Menschen zu jener Leidenschaft.
Wenn deine achtzigjährige Tante dir erzählt, dass sie Rosamunde Pilcher und Sissi toll findet, lockt das keinen hinterm Ofen hervor. Was ist aber, wenn dir ein junger Mann in den Dreißigern im Motorradoutfit erzählt, dass er sich mit einem Kissen vor dem Gesicht so gerne Sissi ansieht, weil er dann immer vor Rührung weinen muss? (Im Übrigen eine wahre Geschichte.) Es ist also die Kombination, die ungewöhnlich ist, nicht die Aktivität als solche alleine. Man könnte Tausende von solchen Beispielen finden. So habe ich selbst in meinen Dreißigern mit genealogischer intensiver Forschung angefangen und war dort definitiv eine der mit Abstand Jüngsten. Wobei es sogar einen Neunzehnjährigen gab, der sich mit dem Thema beschäftigte, aber der war in seiner Altersklasse die absolute Ausnahme.
Generell interessiere ich mich für Dinge, für die sich viele Frauen in meinem Alter begeistern und steche dort mit nichts raus. Feiner Durchschnitt also. Das einzige, vielleicht wirklich seltsame Spezialinteresse, was ich habe, ist fast etwas peinlich. Und zwar sauge ich begeistert alle möglichen Berichte und Reportagen auf, die sich mit dem Thema "Müll" beschäftigen. Egal, ob es um moderne Mülltrennung, Müllentsorgung, Zusammensetzung des Müll, Probleme bei der Entfernung und Beseitigung oder selbst die Geschichte der Müllabfuhr geht, ich finde das spannend. Und ehrlich gesagt, selbst etwas skurril. Das ist jetzt nichts, was ich groß auf einer Party erzählen würde.
Ansonsten habe ich eine kleine, natürlich gewachsene Achtziger-Jahre-Sammlung, die aus den Interessen meiner damaligen Jugend in Form von Parfumdeos und Romanheften besteht. Die erweitere ich zwar nicht, aber ich gebe die Sachen auch nicht her.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen? 623mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: blümchen · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Essen & Trinken
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen?
- Welche Gerichte kocht ihr in großen Mengen vor? 1154mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: EngelmitHerz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte kocht ihr in großen Mengen vor?