Frühlingszwiebeln am besten in der Flasche einfrieren?

vom 07.11.2017, 12:16 Uhr

Ich habe schon öfters von Leuten gehört, die überschüssige geschnittene Zwiebeln einfrieren, damit sie bei der nächsten Gelegenheit welche griffbereit haben und sich nicht noch mal mit Tränen auseinandersetzen müssen. Ähnlich kann man es auch mit Frühlingszwiebeln erhalten und hier wurde in einem Artikel mal der Tipp genannt, diese klein geschnitten in einer Plastikflasche einzufrieren. So lassen sie sich beim nächsten Mal einfach dosieren. Das soll mit normalen Zwiebeln nicht so gut funktionieren, da diese ohne die trockenen Schichten einer Frühlingszwiebel an der Falsche kleben und steckenbleiben.

Allerdings frage ich mich, ob geschnittene Frühlingszwiebeln nicht auch innen an der Flasche kleben werden? Oder fallen sie später problemlos heraus? Soll man sie etwas auftauen lassen, bevor man sie herausholt oder würden sie gerade dadurch festkleben?

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe noch keine Zwiebeln eingefroren, aber ich denke, dass der Tipp mit der Plastikflasche gar nicht so schlecht ist. Man kann ja auch eine kleine Flasche dafür verwenden, die dann nicht so viel Platz einnimmt.

Es ist sicherlich möglich, dass die geschnittenen Zwiebeln an der Flaschenwand festhängen, aber mit etwas klopfen auf hartem Untergrund, bekommt man die Zwiebelstücke sicherlich auch abgelöst. Ich glaube nicht, dass es zu einem festen harten Klumpen gefriert.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^