Erst keine Bitte äußern aus Angst vor Ablehnung?

vom 09.05.2015, 03:30 Uhr

Eine Freundin von mir drückt sich schon vor Monaten vor einem Termin an der Uni, denn sie möchte ihren Dozenten um etwas bitten, was ihr die weitere Arbeit extrem erleichtern würde. Eigentlich ist es keine schlimme Bitte und langsam wird die Zeit knapp und sie braucht dringend eine Antwort, ob alles ihren Vorstellungen entsprechend weitergehen kann.

Eigentlich klingt das nach keinem großen Problem, doch sie traut sich einfach nicht, ihren Dozenten zu bitten. Sie hat Angst, dass er ihren Wunsch ablehnt (auch wenn er eigentlich sehr nett ist) und dementsprechend fragt sie ihn gar nicht erst.

Ich finde das ein wenig schade, vor allem weil ich mir sicher bin, dass sie ihr Leben dadurch erleichtern könnte, aber sie lässt sich von mir nicht überreden.

Nun würde mich mal interessieren, ob ihr bereits in einer ähnlichen Situation wart. Habt ihr auch jemanden erst gar nicht um etwas gebeten, weil ihr Angst vor Ablehnung hattet? Habt ihr es am Ende doch geschafft und eine positive Antwort erhalten oder es gelassen und im Nachhinein bereut?

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich finde das sehr schade. Gerade in so einer Situation hat man ja überhaupt nichts zu verlieren. Ich meine, wenn man um eine Gehaltserhöhung bittet ist das ja noch was anderes. Denn je nachdem wie der Chef tickt kann man deswegen auch schon entlassen werden, weil manche Chefs es ja überhaupt nicht mögen, wenn man aneckt und auch mal Bitten oder Forderungen stellt. Mein Vater hatte mal so einen Chef, wenn man den um eine Gehaltserhöhung gebeten hat, wurde man fristlos gekündigt, deswegen hat keiner sich getraut, den Mund aufzumachen.

Gerade in dem von dir beschriebenen Fall hat man aber echt nichts zu verlieren. Ich verfolge eher das Prinzip "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" und würde aus Prinzip fragen. Denn mehr als ein Nein kann man ja nicht kassieren und von einem Nein würde die Welt sicherlich nicht untergehen, wenn dieser schlimmste Fall denn eintreten sollte.

Ich finde es schade, wenn sich manche Menschen so dermaßen selbst im Wege stehen und sich gar nicht trauen, etwas zu wagen und aus ihrer Komfortzone auszubrechen. Ich würde mir gerade in so einer Situation immer die Frage stellen "Was wäre wenn?". Ich könnte mit dieser Ungewissheit nicht leben, ob ich vielleicht doch mein Ziel erreicht hätte, wenn ich nur mutiger gewesen wäre.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich würde in so einem Fall immer fragen und kann nicht verstehen, warum man das nicht tut. Sie hat doch nichts zu verlieren und deswegen sollte sie einfach fragen. Sie steht sich ja eigentlich nur selber im Weg, weil sie sich wohl einiges ersparen könnte, wenn sie einfach nur fragen würde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Früher war ich auch so, dass ich Bedenken hatte, andere Menschen um etwas zu bitten, weil ich eine ablehnende Reaktion befürchtet habe. Aber mittlerweile ist es mir schon klar, dass ich erst mal fragen muss und mir dann immer noch Gedanken darüber machen kann, wenn mir meine Bitte wirklich abgeschlagen wird. Wenn deine Freundin schon seit Monaten weiß, dass sie den Dozenten um etwas bitten möchte, dann ist das schon heftig.

Ich weiß aber auch nicht, was man da machen kann, da sie sich sicher schon selber oft gesagt hat, dass sie doch einfach fragen sollte. Aber da sie sich von dir auch nicht überreden lässt, ist die Chance wohl recht gering. Auf jeden Fall bin ich mir aber sicher, dass sie es bereuen würde, wenn sie den Termin verstreichen lässt und gar nicht erst gefragt hat.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man sich bei manchen Menschen schon etwas davor scheut, zu fragen. Aber wenn man weiß, wie wichtig dies für einen ist oder ob man sich dadurch etwas erleichtern kann, würde ich doch über meinen Schatten springen und fragen. Ich denke, dass es eben auch etwas Mut erfordert und man sicherlich bei manchen Fragen auch Angst hat, welche Antwort man erhält, aber da muss man dann eben durch.

Oftmals macht man sich sicherlich selbst das Leben schwer, wenn man eben nicht fragt. So ist es sicherlich auch im Fall deiner Freundin. Vielleicht ist sie ja generell ein eher unsicherer Mensch und tut sich deswegen da nochmal schwerer. Ich finde es auch schade, wenn sie sich dadurch etwas verbaut, dass sie sich eben nicht zu fragen traut. Vielleicht könnte man sie da irgendwie unterstützen und ihr anbieten, sie zumindest bis vor die Tür des Dozenten oder Professors zu begleiten.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^