Einkaufszettel nach Geschäften unterteilen?

vom 31.08.2016, 13:56 Uhr

Wenn ich mir einen Einkaufszettel schreibe, dann unterteile ich diese meist nach Geschäften. Oftmals gibt es in dem einen Geschäft etwas, dass uns von dort besser schmeckt oder das das andere Geschäft nicht im Sortiment hat. So habe ich dann immer einen Überblick, in welche Läden ich muss und was ich da kaufen möchte.

Nun hat eine Freundin mal einen Einkaufszettel von mir gesehen und sich darüber lustig gemacht, wie ich diesen einteile. Sie meinte, dass sie nie für ein paar Teile in einen anderen Laden fahren würde. Da ich hauptsächlich in Discountern einkaufe, macht mir das aber nichts aus und ich rechne eben damit, dort nicht alles in einem Geschäft zu bekommen.

Findet ihr es auch eher unsinnig den Einkaufszettel nach den Geschäften einzuteilen? Oder macht ihr das durchaus auch so?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Unser Einkaufszettel schleift derzeit ein wenig. Wir wollen ihn aber wieder einführen. Wenn wir aber zusammen einkaufen gehen, dann bereden wir, was wir essen wollen. Und dann kommt meist der Punkt auf, dass wir bei bestimmten Gerichten mehrere Läden aufsuchen müssen. Zum Beispiel kaufen wir bei Penny eher Belegwurst ein. Dort schmeckt sie am Besten. Im Lidl gibt es die bessere Cola. Demnach würden wir es auf den Einkaufszettel nicht extra auflisten, aber wir wüssten, wenn Cola darauf steht, geht es eher zum Lidl. Ich finde das nicht schlimm. Also bei uns ist das Alltag.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich finde es nicht schlecht, wenn man sich das so einteilt, wie man es braucht. Wenn man also in verschiedene Läden geht, kann man es doch auch bequem unterteilen und das für jeden Laden extra aufschreiben. Wir nutzen keinen Einkaufszettel und merken uns die Dinge so, was durchaus auch gut für den Kopf ist und was sich bei uns bewährt hat, da die Zettel immer liegen geblieben sind und wir wohnen auch in direkter Nähe zu 3 Supermärkten, weswegen es auch nicht so schlimm ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich unterteile das ebenfalls nach Geschäften, da ich meinen Einkaufszettel dann schreibe wenn ich auch die Angebote durchsehe. Sehe ich also, dass im Supermarkt X das billiger ist und ich dort ohnehin vorbei komme, dann werde ich es dort holen und schreibe mir das entsprechend separat vom Rest ein wenig auf. Auch wenn ich vor habe in mehrere Läden zu gehen, weil ich in einem meistens auch nie alles das bekomme was ich suche, dann macht es schon Sinn sich den Einkaufszettel bereits im Vorfeld so zu strukturieren, dass man hinterher auch zurecht kommt und nicht alles absuchen muss was noch fehlt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Mein Einkaufszettel ist nie nach Geschäften sortiert, sondern ich strukturiere ihn lieber nach Art und Kategorie der Einkäufe. So schreibe ich beispielsweise alle Obst- und Gemüsesorten nacheinander auf, dann alle Milchprodukte, danach die Fleischwaren und zuletzt die Getränke. Wenn ich weiß, welchen Supermarkt ich für den Einkauf besuchen möchte und wie die Waren dort einsortiert sind, dann variiere ich die Reihenfolge der Liste manchmal so, dass sie mit meiner Standardroute durch den Markt zusammenpasst; aber ansonsten genügt es mir, wenn ich einen halbwegs sinnvoll strukturierten Plan besitze und nicht zwei- bis dreimal pro Einkauf wieder zu einem Regal, an dem ich bereits vorbeigegangen bin, zurücklaufen muss, weil ich etwas vergessen habe.

Mir ist es auch meistens zu viel Aufwand, bloß für ein gutes Sonderangebot einen anderen Supermarkt anzusteuern als den, in dem ich den ganzen Rest meiner Einkäufe erledigen könnte. Daher verzichte ich meistens auf die paar Cent Ersparnis und besorge gleich alle Dinge, die ich benötige, in einem größeren und gut sortierten Geschäft, sodass sich eine Sortierung meiner Liste nach verschiedenen Läden ohnehin erledigt. Ausnahmen mache ich lediglich bei wirklich größeren Einkäufen für längere Zeiträume. Hier ziehe ich den Einkauf bei Discountern vor und hole dann vielleicht noch einzelne Waren, die ich dort nicht finden kann, bei einer teureren Kette, sofern ich sie nicht durch andere Produkte ersetzen kann.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich mache es auch so, dass ich meine Einkaufszettel dann schreibe, wenn die Angebote bei mir im Kasten lagen und ich diese durchsehe. Da ich dann, wenn es möglich ist, nach den Angeboten gehe, unterteile ich meine Einkaufszettel auch sehr gerne nach den einzelnen Geschäften, um mir nicht merken zu müssen, was gerade wo im Angebot ist. Da ich mehrere Geschäfte in meiner Nähe habe, ist es auch kein Problem, diese alle zu besuchen, wenn ich einkaufen gehe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich neige zwar auch dazu eher alles in einem Geschäft zu kaufen, aber wenn das nicht möglich ist, dann unterteile ich auch meinen Zettel. Das ist einfach viel übersichtlicher. Wenn ich mich in den Geschäften gut auskenne, dann schreibe ich die Waren sogar in der Reihenfolge, wie sie im Laden auftauchen, das ist einfacher.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mein Einkaufszettel ist nicht nach Geschäften unterteilt, da wir immer in den Supermarkt neben unserem Wohnhaus gehen. Ich muss einfach die Straße überqueren und dafür über eine Brücke gehen und schon bin ich dort. Für diesen Supermarkt haben wir auch eine Bonuskarte, so dass wir für jeden Einkauf Geld zurück bekommen.

Je mehr Geld man in dem Supermarkt ausgibt, desto größere Boni bekommt man und desto mehr Geld kriegt man zurück. Natürlich verpulvern wir nicht mehrere tausende Euro an einem Tag, aber mit der Zeit sammelt sich doch etwas an und das Bonus-System gefällt mir so gut, dass ich darauf nicht verzichten würde. In diesem Supermarkt finde ich meistens auch alles, was ich brauche.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich erstelle meine EInkaufslisten auch immer nach Geschäften. Denn bei mir kommt es dann auch vor, dass ich Produkt X in Geschäft Y lieber mag oder es da günstiger ist. Mittlerweile hat es sich so eingependelt, dass ich in zwei Geschäften regelmäßig Einkäufe erledige.

» Aguti » Beiträge: 3109 » Talkpoints: 27,91 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Hier kann ich beide Seiten nachvollziehen. Als ich jeden Cent umdrehen musste, habe ich alles, was im Discounter zu bekommen war, dort gekauft und mir überlegt, ob ich das, was es nicht im Discounter gibt, wirklich brauche, damit ich ja nicht zu viel Geld ausgebe.

Mittlerweile muss ich aber sagen, habe ich einfach einen gewissen Standard. Gerade was Nudeln anbelangt gebe ich mich nicht mehr mit Produkten aus dem Discounter zufrieden. Ich kaufe immer die Schweizer Nudeln, weil diese am besten sind. Da gebe ich auch gerne ein paar Cent mehr aus.

So gibt es gewisse Produkte, bei denen man den Unterschied zwischen Discounter und Fachgeschäft einfach heraus schmeckt, wenn man es testen würde, würde es einem ebenfalls auffallen. Außerdem isst das Auge ja bekanntlich mit und viele Dinge sehen eben im Geschäft um die Ecke einfach auch besser aus, als im Discounter.

Auch muss ich sagen, dass man oftmals im Discounter brutale Riesenpackungen an Gemüse bekommt, beispielsweise Karotten in zwei kg Säcken, die kein normaler Mensch isst, bevor sie schlecht werden, es sei denn, er hat eine Horde Kaninchen zu Hause.

Auch wenn diese Packungen im Vergleich zum Fachgeschäft billiger sind auch auf die Menge gesehen, so finde ich es schade nachher Teile weg werfen zu müssen. Auch vereinbaren sich manche Produkte, die im Discounter verkauft werden auch nicht mit meiner Ethik.

Es gibt zwar beispielsweise Eier aus Freilandhaltung. Sobald ich aber die gekochten Eier kaufe, gibt es auf einmal nur noch die aus Bodenhaltung. Dann kaufe ich sie entweder woanders, oder nehme die Eier aus Freilandhaltung und koche sie mir zu Hause selber als harte Eier auf.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^