Ebay Verkäufer will Ausweiskopie und Bild - seriös?
Ich habe von PayPal einen Gutschein im eBay Account und wollte diesen gerne für einen Gutschein nutzen. Nun habe ich mich umgesehen und habe auch einen Händler gefunden, zwar ist die Summe dort höher angegeben als der Wert, aber mit Gutschein geht das ja. Darum soll es auch gar nicht gehen. Als ich dann die Beschreibung gelesen habe, war ich aber einigermaßen geschockt.
Dort stand, dass man eine Kopie von seinem Ausweis, auf keinen Fall aber von anderen Dokumenten und ein Bild mit dem Ausweis hinschicken soll, vorher müsste man aber bezahlen und nach einer Überprüfung und Angleichung mit den PayPal Daten würde man dann den Code bekommen.
Bei einem anderen Verkäufer ging es dann sogar darum, dass man eine Festnetznummer angeben sollte. Mir ist das irgendwie alles zu privat. Sehe ich das zu eng? Ist das alles noch seriös oder muss ich dann mit Werbung rechnen?
Kannst du die Situation vielleicht etwas genauer beschreiben? Ich habe nicht ganz 100%ig verstanden, worum es geht. Du willst also bei einem Händler einen Gutschein einlösen und er möchte jetzt von dir irgendwelche Daten?
Kann es sein, dass der Artikel, den du kaufst, Altersbestimmungen unterliegt? Bei DVDs mit FSK 18 oder alkoholhaltigen Dingen oder Messern muss man ja bei vielen Online-Händlern einen Altersnachweis schicken. In dem Fall fände ich das unbedenklich - die müssen sich schließlich rechtlich absichern.
Wenn er diese Daten aber nur von dir will, weil du diesen Gutschein einlöst, würde ich mal nachhaken, wozu das nötig ist. Vielleicht gib es ja verwaltungstechnische Gründe, die muss aber der Händler dann selbst erklären. Wenn darauf keine Reaktion kommt oder dich die Antwort nicht zufrieden stellt, würde ich die Finger davon lassen.
Bei der Telefonnummer kannst du übrigens auch häufig etwas wie 01510000000 oder so eingeben. Das merkt das System nicht und sie haben deine Nummer trotzdem nicht. Mich ärgert das nämlich auch immer, wenn ich die Telefonnummer bei irgendwelchen Registrierungen oder Käufen angeben muss. Oft frage ich mich "Wozu braucht ihr die jetzt?" und im Endeffekt gab es noch nie ein Problem, wenn ich diese 0er-Nummer genutzt habe. Im Endeffekt wollten die ja eh nur einen kompletten Datensatz von mir.
Also, ich würde an deiner Stelle erst einmal nachhaken und danach entscheiden, ob du ein gutes Gefühl bei der Sache hast.
Ich wollte einen Amazon Gutschein kaufen. Der Gutschein, den ich habe ist nur von eBay, wenn man mit PayPal zahlt. Beim Verkäufer stand dann ein Text in der Beschreibung, dass es gerade über PayPal viele Betrüger geben würde und man den Gutscheincode von Amazon erst an den Käufer herausgeben würde, wenn dieser eben die Ausweiskopie und das Bild von sich mit dem Ausweis in der Hand hinschickt und die Ware schon mal bezahlt, damit die Daten abgeglichen werden können.
Bei dem anderen Händler war fast der selbe Text, nur das man da noch eine Festnetznummer und Bitteschön auch keine Handynummer angeben soll. Gerade bei der Herausgabe der Nummer frage ich mich einfach, was für einen Sinn das haben soll, wenn man keine Werbung machen will und nur Daten abgleichen will.
Ja, das ist in der Tat kurios. Also, das mit der Nummer verstehe ich in dem Zusammenhang überhaupt nicht! Beim Ausweis kann ich mir noch irgendwie vorstellen, dass die eine Absicherung brauchen, da der Gutschein ja immer nur an eine Person verschickt werden darf und vielleicht gibt es da gewisse Vorschriften.
Aber bei der Telefonnummer ... ich meine, die braucht man doch eigentlich nur für kurzfristige Rückfragen und bei einem Gutschein sollte es derer ja eigentlich nicht so viele geben. Wenn ich bei amazon direkt einen Gutschein bestelle, muss ich die ja auch nicht angeben.
Ich würde die Privatnummer dann auch wirklich nicht herausgeben. Das erscheint mir auch irgendwie unseriös.
Ich finde das auch sehr komisch und würde davon lieber die Finger lassen. Erst recht würde ich keine Kopie meines Ausweises dorthin schicken. Bei der Telefonnummer könnte man ja noch eine falsche angeben, aber auch das würde ich lieber nicht machen. Ich würde dann eher auf den Gutschein verzichten oder schauen, ob sich dieser bei einem anderen Verkäufer einlösen lässt, der keine Bedienungen daran geknüpft hat.
Es ist aber in der Tat so, dass PayPal ein sehr großes Problem mit Betrug hat und auch die Gutscheine dazu gerne missbraucht werden. Wird damit etwas krummes gemacht, kommt man zwangsläufig über die verwendeten Codes auf die Händler und diese dürfen dafür dann auch gerade stehen, wenn sich ansonsten niemand ausfindig machen lässt oder die Käuferdaten falsch waren. Sprich sie sichern sich damit ab, dass sie die Identität auch prüfen damit sie im Fall der Fälle auch etwas in der Hand haben, wenn die Anzeigen wegen Betruges dann hageln und die Polizei bei ihnen auf der Matte steht und Informationen einfordert.
Von daher macht das mit dem Ausweis schon Sinn wie auch mit dem Bild, denn diese Ausweisnummern auf den Personalausweisen sind eindeutig und auch nur einmal vergeben. Das Lichtbild macht auch eine Identifikation für die Polizei einfacher wenn sie hinterher bei den Käufern auf der Matte stehen oder diese auch Vorladen für eine Befragung und dort wird der Ausweis dann auch nochmals abgeglichen mit dem, der beim Kauf vorgelegt worden ist. Diese Sachen werden auch gespeichert.
Festnetznummer wird ebenfalls gerne verlangt, darüber erfolgt dann auch ein Verifizierungsanruf. Auch wenn man es nicht glauben mag, selbst mit einer einfachen Festnetznummer kann man jemanden identifizieren, denn der Anschluss ist angemeldet mit den kompletten persönlichen Daten und kann ebenfalls jederzeit von der Polizei mit einer einfachen EMA abgefragt werden.
Gefällt das einem nicht, dass man so transparent sich dafür zeigen muss, dann darf man auch das nicht kaufen und sich nicht auf diese Aktionen mit einlassen. Auch eBay und PayPal sichern sich in der Hinsicht schon lange ab und lösen die Aktionsgutscheine auch nur ein, wenn die Bestimmungen eingehalten worden sind. Im Zweifel kann man auch dort anfragen wie die Bestimmungen aussehen und wenn diese Auflage von diesen kommt, dass nicht auf ein Konto mehrere Gutscheine eingelöst werden bzw. den selben Namen mit unterschiedlichen Konten, dann macht diese Vorgehensweise ebenfalls Sinn.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1879mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1330mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1634mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
