Die einzelnen Schachphasen gezielt üben
Ich habe früher einmal gerne Schach gespielt und habe es auch meinen Kindern beigebracht. Gegen einen meiner Söhne habe ich allerdings keine Chance mehr, er hat mittlerweile eine beeindruckende Elo-Zahl. In meinen Schachzeiten habe ich die einzelnen Phasen gezielt geübt, also die Eröffnungsphase, das Mittelspiel und die Endphase, wobei natürlich das Mittelspiel am allerschwierigsten ist. Ich habe auch gerne Schachrätsel gelöst. Habt ihr auch die einzelnen Phasen getrennt geübt? Spielen eure Kinder Schach? Übt ihr spezielle Eröffnungen mit ihnen? Geht ihr auf die Strategie insbesondere im Mittelspiel ein?
Ist das nicht letztendlich eine Frage des persönlichen Spielstiles? Natürlich müssen alle Phasen eines Schachspieles geübt werden. Das strikt getrennt zu machen, führt meines Erachtens zu einem mangelnden Spielverständnis, da letztendlich eine Partie ja immer eine Einheit bildet.
Ich habe mich immer sehr intensiv mit dem Endspiel beschäftigt, weil ich eher ein Freund ruhiger Positionen bin. Das hat automatisch dazu geführt, dass ich immer unspektakuläre, schnell verflachende Eröffnungen ohne ausgeprägtes Mittelspiel gewählt und mich auf mein Endspiel verlassen habe.
Entsprechend hält man es auch bei den Jugendlichen in unserem Verein so, dass alles am besten als Einheit geübt wird und je nach Spielanlage bestimmte Themen stärker beackert werden. Nach dem Motto: Wer z.B. das Falkbeergambitt in sein Repertoire aufnimmt, wird sowieso selten in einem anspruchsvollen Endspiel landen (was natürlich eine plakative Aussage ist).
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen? 875mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: linksaussen · Letzter Beitrag von Helena17
Forum: Urlaub & Reise
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen?
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen 404mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem 790mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil? 2065mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: SweetSecret · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil?
- Sich bei manchen Kollegen fragen, warum sie da sind? 498mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Täubchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Sich bei manchen Kollegen fragen, warum sie da sind?