Deutschlands Datenschutzregeln völlig veraltet?
In einem Interview hat die Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär, die Datenschutzregeln in Deutschland als völlig veraltet kritisiert. Sie ist der Ansicht, dass unser Land endlich mal eine "smarte Datenkultur" braucht, insbesondere für Unternehmen. Aber wie sieht so eine "smarte Datenkultur" aus? Findet ihr, dass unsere Datenschutzregeln völlig veraltet sind? Was könnte verbessert werden und was müsste auf jeden Fall so bleiben, wie es bisher war?
Angesichts der Hackerangriffe auf Bundeseinrichtungen dürfte man dies doch wohl nur bestätigen können. Und es waren doch nicht die ersten Angriffe dieser Art. Außerdem darf Datenschutz nicht zu Verbrecherschutz werden. Wir werden auch sehen müssen, dass die stetige Vernetzung nicht immer wieder neue Gefahren hervorbringt, die unentdeckt bleiben. Es gibt mit Sicherheit viel zu tun und zu regeln.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1502mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1186mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1984mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3770mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden