Das Sterben von Traditionsunternehmen auch bei euch?
Trotz Nachwuchs in der Familie sterben bei uns immer weiter die Traditionsunternehmen, die schon seit vielen Generationen weiter vererbt werden. Egal, ob Bäcker, Schuhmacher, Metzger, sogar Tischler und Schreiner machen ihre Familienunternehmen dicht. Der Nachwuchs will es nicht übernehmen und geht lieber in der Ferne studieren oder arbeitet in einem größeren Unternehmen.
Auch müssen solche Traditionsunternehmen dicht machen, weil einfach die Kundschaft fehlt. Die Kunden kaufen lieber in Supermärkten ihre Brote oder in Großbäckereiketten oder auch das Fleisch. Möbel werden lieber in großen Möbelhäusern gekauft anstelle beim Schreiner oder Tischler und so weiter.
Sterben bei euch auch immer mehr Traditionsunternehmen? Wie denkt ihr darüber? Denkt ihr, dass es eben der Gang der Dinge ist oder sollte man versuchen solche Unternehmen zu unterstützen und lieber dort Aufträge vergeben und einzukaufen? Findet ihr es traurig, dass immer mehr Traditionsunternehmen sterben?
So etwas nennt man Globalisierung. Die kleinen Traditionsunternehmen können einfach nicht mit den großen Unternehmen mithalten und machen irgendwann dicht. Das ist der natürliche Lauf der Dinge wie ich finde. Es bringt nichts darüber zu lamentieren, wie schade das doch ist. Man muss sich halt anpassen und mit der Zeit gehen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3695mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1882mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen