Bioabfälle auf Kompost oder in die Tonne?
Mülltrennung gehört mittlerweile ja für jeden von uns zum alltäglichen Leben dazu wie das Putzen der eigenen Zähne oder das Heizen des Wohnraumes. Manche von uns haben einen Garten und legen Wert auf mithilfe eines Komposthaufens erzeugte Bioerde. Andere wiederum nutzen den eigenen Ofen zum Verbrennen solcher Hinterlassenschaften, was wohl nicht immer erlaubt ist oder haben eine eigene braune Mülltonne beziehungsweise Restmülltonne. Wie entsorgt ihr eure Bioabfälle und ist die Entsorgung solcher bei euch über eine braune Mülltonne / Biomülltonne kostenlos?
Das Verbrennen von Müll im eigenen Ofen ist tatsächlich nicht erlaubt und für das Verbrennen von Gartenabfällen auf dem eigenen Grundstück gibt es auch irgendwelche Regeln. Ich weiß gar nicht ob das bei uns überhaupt noch erlaubt ist, da es eine Kompostanlage gibt, wo man seine Gartenabfälle kostenlos abgeben kann.
Natürlich werden für die Biotonne auch Müllgebühren erhoben und es macht Sinn eine zu haben, weil da mehr Sachen rein können als aus den heimischen Komposthaufen im Garten. Zum Beispiel Gekochtes, Milchprodukte oder Fleischabfälle. Und die graue Tonne ist nur für Restmüll, der nirgends sonst rein passt und nicht verwertet werden kann. Das ist bei uns die einzige Tonne, für die man nicht pauschal sondern nach Gewicht bezahlt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen? 922mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: linksaussen · Letzter Beitrag von Helena17
Forum: Urlaub & Reise
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen?
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen 459mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem 842mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil? 2073mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: SweetSecret · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil?
- Sich bei manchen Kollegen fragen, warum sie da sind? 512mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Täubchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Sich bei manchen Kollegen fragen, warum sie da sind?