Bio Tee nicht besser als konventionell angebauter Tee?
Sowohl in Supermärkten, als auch in speziellen Teegeschäften hat man die Auswahl zwischen konventionell angebautem und Bio Tee. Mitunter muss man für den Bio Tee ein paar Euro mehr hinlegen. Man verlässt sich aber auch darauf, dass der Tee aus ökologischen Landbau besser und gesünder ist.
Umso mehr hat es mich daher auch überrascht, dass die Bio Tees in der aktuellen Ausgabe der Stiftung Warentest nicht besser abgeschnitten haben, als die konventionellen Tees. Es gab Bio Tees die wenige Schadstoffe enthielten, andere wiederum aber waren sogar mehr belastet, als normale Tees.
Achtet ihr beim Teekauf auf das EU-Biosiegel? Überrascht es euch, dass solche Tees offenbar nun doch nicht besser sind, als die konventionelle Variante? Wozu taugt so ein Siegel letzten Endes dann überhaupt noch? Im Grunde hat dann doch ein Bio Tee keine Vorteile.
Gerade deswegen, weil ich solche Tests schon aus anderen Bereichen und von anderen Lebensmitteln kenne und es dort auch schon mal ähnliche Ergebnisse gab, achte ich nicht mehr darauf, ob ein Lebensmittel biologisch angebaut worden ist. Es ist zwar schade, aber wenn es dann doch nicht so ist, dass man sich darauf verlassen kann, dass weniger Schadstoffe enthalten sind, dann erschließt sich mir der Sinn dieses Siegels leider auch nicht so richtig.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3684mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1872mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen