Beim Fernbus immer freiwillig Kimaschutzbeitrag dazu zahlen?
Ich fahre sehr oft mit dem Fernbus, wobei man sich bei "MeinFernbus" immer aussuchen kann, ob man einen Klimaschutzbeitrag zahlen möchte oder nicht. Bei der Bezahlung des Tickets wird man dabei jedes Mal gefragt, ob man freiwillig einen bestimmten Beitrag spenden will oder nicht. Der Betrag ist dabei vom Preis der Fahrkarte, beziehungsweise von der Strecke abhängig, beträgt jedoch meistens unter einen Euro.
Wenn man den entsprechenden Betrag spendet, dann garantiert MeinFernbus, dass mindestens die gleiche Menge CO2 reduziert wird, die man durch die Fahrt verursacht. Ich finde die Idee an sich wirklich gut und da es sich ja meistens wirklich nur um kleine Centbeträge handelt, habe ich da auch schon oft den Klimaschutzbeitrag bezahlt. Zahlt ihr bei Fernbhusfahrten immer freiwillig den Klimaschutzbeitrag? Wie findet ihr diese Idee an sich? Denkt ihr, dass das auch wirklich alles so umgesetzt wird?
Da es sich immer um so kleine Beträge handelt, mache ich das sowohl beim Fernbus als auch bei der Deutschen Bahn. Aber das ist mehr so für´s gute Gefühl.
Zum einen habe ich mir noch nie die Mühe gemacht zu recherchieren, um was für Projekte es sich dabei handelt. Vielleicht finde ich die gar nicht sinnvoll und nicht unterstützenswert. Ich habe auch noch nicht geschaut, wie transparent es ist, ob das Geld da wirklich ankommt. Also keine Ahnung, ob es überhaupt etwas bringt.
Zum anderen finde ich es immer etwas unsinnig, hier Umweltverschmutzung zu verursachen, aber sie mit einem Geldbetrag x, der sonst wohin fließt, zu kompensieren. Die Umweltverschmutzung hat trotzdem stattgefunden. Daher finde ich das eher scheinheilig oder naiv. Und die Art und Weise, wie damit Werbung gemacht wird, ist oft irreführend.
Es ist super, solche Projekte zu unterstützen, wenn sie denn sinnvoll sind. Aber man braucht nicht glauben, dass man damit irgendetwas kompensiert. Als wäre es so, dass dieser Bus nie Abgase produziert hätte. Ich sehe es daher einfach als eine Möglichkeit, Kleinstbeträge zu spenden und den Konzernen mitzuteilen, dass es ihren Passagieren wichtig ist.
Ich mache das aber, aber wie hier schon erwähnt wurde ist das wohl eher etwas für das eigene Gefühl. Letztendlich setzt man damit ein sehr kleines Zeichen und ich kann mir nicht vorstellen, dass das von besonders vielen Menschen gemacht wird. Wenn man aber die Möglichkeit dazu hat, dann kann man das meiner Meinung nach auch zahlen. Es sind ja keine hohen Beträge. Recherchiert habe ich da aber auch noch nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3360mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von tournesol
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Seltene Pflanzen 1095mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1311mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?