Bei Wohnungsmangel höhere Mietkosten übernehmen?
In viele Regionen Deutschlands ist die Bebauungsdichte und auch die Nachfrage nach Wohnungen so hoch, dass es nicht immer leicht ist, eine finanzierbare Bleibe zu finden. Gerade Leistungsempfänger müssen normalerweise in einem gewissen Budget bleiben, damit beispielsweise das Jobcenter die Mietkosten übernimmt. Müssen bei akuten Wohnungsmangel in einer Stadt höhere Mietkosten seitens der Leistungsträger übernommen werden, wenn nur teurere Wohnungen mietbar sind, die eigentlich vom Mietpreis her über dem Regelsatz liegen?
Das müsste man dann sicherlich irgendwie nachweisen und das dürfte gar nicht so leicht fallen. Gerade auch weil es oft im Umfeld einer Stadt günstiger ist. Da kann man dann eben doch noch etwas finden und dann zahlen die das auch. Inwiefern man dann jemand dazu zwingen kann, weiß ich aber nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da freiwillig mehr gezahlt wird, wenn es sich auch nur irgendwie vermeiden lässt. Wobei es da sicherlich auch einen Unterschied macht ob man Single ist oder noch Kinder beteiligt sind.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1152mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken? 565mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken?
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln? 1614mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln?
- Durch welche Maßnahmen im Sommer besser schlafen können? 1024mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Alltägliches
- Durch welche Maßnahmen im Sommer besser schlafen können?