Beeren-Sträucher auf dem Balkon?
Ich habe einen Balkon und den nutze ich auch gerne zum Anbauen diverser Pflanzen. Unter anderem habe ich nun seit etwa 5 Jahren auch Beeren-Sträucher. Konkret: Stachelbeeren, Ribiseln (Johannisbeeren) und Brombeeren.
Die Pflanzen wachsen auf den ersten Blick auch sehr schön und gut. Im Frühling treiben sehr schöne Blätter aus und alles scheint zu passen. Allerdings trägt keine Pflanze Früchte. Nicht einmal eine Mini Frucht. Es kommt nicht einmal zur Blütenbildung. Es kommen immer nur Blätter.
Auf diesem Balkon ist am Vormittag Schatten, am Nachmittag gibt es viel Sonne. Vom Gießen her dürfte es passen. Beim Einpflanzen habe ich damals normale Blumenerde verwendet, als Dünger verwende ich Beeren-Dünger.
Woran könnte es liegen, dass es zu keinem Früchten kommt? Ich habe von jeder Beerenart jeweils nur einem Topf. Sollte es da eventuell mehr sein? Habt ihr Ideen, wie es im nächsten Jahr doch noch zu Früchten kommen kann? Nur die Himbeeren klappen, die anderen Beeren leider nicht.
Wie schneidest du die Triebe denn? Denn je nach Sorte gibt es da deutliche Unterschiede. Ohne den passenden Schnitt kommt da auch nichts.
Tja, da könnte in der Tat ein großer Schwachpunkt liegen. Ich stütze sie zwar schon zurück, aber ehrlich gesagt mehr nach Gefühl als mit Wissen. Ich schneide einfach die Zweige weg, die im Herbst dann sehr trocken und beleidigt aussehen. Ich werde mich diesbezüglich genauer einlesen. Danke.
Brombeeren tragen nur am zweijährigen Trieb. Johannisbeeren im Herbst zu schneiden, bringt nur optische Ergebnisse. Die Pflanze ist dann schon in der Ruhephase und bekommt durch den Schnitt keine Impulse zur Verjüngung. Schwarze Johannisbeeren kannst du nach der Ernte etwas ausdünnen. Der wichtige Schnitt kommt Ende Februar, wenn die Pflanze aus der Winterruhe aufwacht.
Die meisten Beeren kommen hier an den zweijährigen langen Trieben. Daher kürzt du hier in den ersten drei Lebensjahren der Pflanze alle Triebe über einen gut entwickelten Seitentrieb ein. Danach nimmst du immer die älteren Langtriebe kurz über dem Boden raus. Das geht den Neuaustrieb an.
Rote und weiße Johannisbeeren tragen an den zweijährigen Seitentrieben der Haupttriebe. Hier nimmst du alte Seitentriebe direkt nach der Ernte raus. Neue Seitentriebe bleiben für das nächste Jahr stehen, außer die behindern sich gegenseitig. Da kommt die Ernte des nächsten Jahres.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht 1515mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: stance · Letzter Beitrag von Hufeisen
Forum: Essen & Trinken
- Rezept für Entenfüllung mit Nüssen gesucht
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen? 964mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: linksaussen · Letzter Beitrag von Helena17
Forum: Urlaub & Reise
- Was könnt ihr Campingurlaub abgewinnen?
- In aktueller Situation noch Hausbau planen? 1277mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: EngelmitHerz · Letzter Beitrag von Helena17
Forum: Haus & Wohnen
- In aktueller Situation noch Hausbau planen?
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen 507mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem 855mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem