Baby im Supermarkt auf dem Boden krabbeln lassen?
Heute habe ich im Supermarkt eine gefährliche Situation erlebt. Eine Frau stand am Bäckerstand gegenüber den Supermarktkassen und hatte ein Baby dabei, dass sie aber einfach auf den Boden legte. Das Baby fing dann munter an herumzukrabbeln und den Boden abzuwischen. Es kam dann auch ein Mann mit einem Rollstuhl herein und dieser hätte das Baby fast übersehen. Ich denke mal, dass das Baby das nicht überrollt hätte. Auch andere Menschen haben das Baby nicht direkt gesehen, da jemand davor stand und den Blick versperrt hat und wären fast über das Baby gelaufen.
Ich fand die Situation schon sehr grotesk und hatte nicht den Eindruck, dass die Mutter sich besonders viele Sorgen macht. Wie hättet ihr in der Situation reagiert? Hättet ihr die Mutter auf ihr Fehlverhalten aufmerksam gemacht oder findet ihr es sogar normal, was die Mutter gemacht hat? Seht ihr häufiger, dass Mütter ihre Kinder im Supermarkt krabbeln lassen oder ist das doch eher ein Einzelfall?
Auf jeden Fall macht sich die Mutter nicht sonderlich viele Sorgen um ihr Kind, dass ist ziemlich offensichtlich, falls sich die Situation wirklich so zu getragen hat wie du beschrieben hast. Auf jeden Fall wäre ich auf die Mutter zugegangen, hätte aber nicht gleich gesagt was ihr eigentlich einfällt, dass Baby so unbeaufsichtigt und voller Gefahren ausgesetzt im Supermarkt herumkrabbeln zu lassen.
Obwohl ich das wahrscheinlich, wäre ich in dieser Situation gewesen, mir so derbe gedacht hätte, dass es viel Überwindung gekostet hätte.
Ich hätte sie freundlich darauf hingewiesen, dass ich dass nicht ganz so toll finde. Wer weiß, vielleicht hatte sie ja auch gar nicht bemerkt, dass das Kind herum gekrabbelt ist?
Ich finde so ein Verhalten ziemlich verantwortungslos und kann nicht verstehen, wie man auf so etwas gerade als Mutter nicht achten kann. Es ist doch klar, dass ein Baby im Krabbelalter nicht die ganze Zeit still dasitzt und nichts tut.
Ich habe noch nie beobachtet, wie eine Mutter so gehandelt hat und gehe davon aus, dass das eher die Ausnahme ist. Denn wenn das häufiger vorkommen würde, würde man ja die ganze Zeit den Fußboden nach Babys absuchen was ja nicht der Fall war, sonst hätte man es ja nicht übersehen.
Ich finde es erstaunlich, dass sich manche Mütter so gar keine Gedanken zu machen scheinen, wenn sie ihre Babys aus den Augen lassen. Dann war die Mutter wohl so mit dem Bestellen der Backwaren beschäftigt, dass sie nicht mehr daran gedacht hat, mal nach dem Kind zu schauen. Das kann ich nicht verstehen, weil es doch auf jeden Fall klar sein sollte, dass das Kind dann krabbeln und sich die Umgebung ansehen möchte, wenn es auf den Boden gesetzt wird.
So etwas habe ich noch nicht gesehen und ich hoffe auch, dass ich es nie sehen muss, dass eine Mutter ihr Kind so in Gefahr bringt, ohne dass dies nötig wäre. Wenn ich es sehe würde, dann würde ich die Mutter schon mal darauf hinweisen, dass das Kind gerade fast von einem Rollstuhlfahrer überrollt worden wäre und dass auch die Fußgänger vielleicht nicht immer auf den Boden schauen.
Normal ist so ein Verhalten ganz sicherlich nicht. Ich würde das nie im Leben machen. Immerhin kann man ein Baby ja auch in einer Trage tragen, wenn man einkaufen geht und da ist es auch sicher. Auf dem Boden ist es ja zum einen nicht gerade sauber, wenn da so viele Leute laufen und zum anderen kann man ja nie garantieren, dass alle das Baby auch sehen. Das Verhalten finde ich verantwortungslos und hätte da sicherlich auch etwas gesagt, wenn ich da etwas eingekauft hätte.
Ich habe es auch schon erleben müssen, dass manche Mütter ihr Baby einfach gerne in öffentlichen Einrichtungen auf dem Boden krabbeln lassen. In dem Fastfood Restaurant in dem ich arbeite, sehe ich das regelmäßig. Da gibt es immer wieder Mütter, die ihre Babys auf den Boden legen, damit diese ein wenig herumkrabbeln, während sie selbst sitzen bleiben. Meistens sind sie dann noch so ins Gespräch vertieft, dass die Kinder dann blitzschnell wegkrabbeln. Bemerken die Mütter das, müssen sie dem Baby dann meistens hinterherrennen, weil es schon so weit weg ist.
Wenn da Leute mit ihrem Tablett unterwegs sind, dann versperrt dieses natürlich ein wenig die Sicht nach unten und es kann gut sein, dass man da so ein Baby übersieht und stolpert, zumal man ja auch nicht ständig auf den Boden guckt. Das ist natürlich schon sehr gefährlich für alle Beteiligten.
Wenn man als Mutter sein Kind unbedingt auf dem Boden krabbeln lassen möchte, dann sollte man doch die ganze Zeit ein Auge darauf werfen und schauen, was das Kind macht. Allerdings finde ich es generell eklig, wenn man sein Baby überall krabbeln lässt. Da laufen doch Leute mit Schuhen und es ist überall Dreck. Babys stecken dann ja auch noch alles in den Mund und schlecken womöglich den Boden ab.
Es spricht nichts dagegen, das Baby zu Hause krabbeln zu lassen oder beispielsweise beim Arzt, da es einfach sauberer ist und nicht so viele Leute unterwegs sind. Im Supermarkt ist es ja aber meistens nicht so sauber, da ständig so viele Leute da vorbeilaufen. Das finde ich dann auch echt eklig.
Also ich finde, ein Baby gehört nicht auf den Boden, da gibt es unter anderem natürlich Bakterien, aber auch andere Dinge liegen am Boden wie Zigarettenstummel, Scherben, Folien und viele weitere Dinge, die für ein Baby gefährlich sein können.
Nicht nur, dass es gefährlich ist, dass das Baby auf dem Boden im Supermarkt übersehen werden könnte, der Boden ist ja auch sicher schmutzig durch die vielen Kunden die ein und ausgehen. Da hätte ich auch Bedenken, dass Baby irgendwas davon aufnimmt und dann krank wird. Ich denke nicht, dass man ein Baby nur behüten und Keimfrei aufziehen sollte, aber ein Boden im Supermarkt fände ich da doch schon bedenklich.
Ich denke auch, dass die Mutter da zu leichtfertig mit dem Baby umgeht und das schnell gefährlich werden kann. Ich würde mein Baby da nicht auf dem Boden krabbeln lassen, selbst wenn ich in der Nähe bin. Einmal nicht hin geschaut und es wird vielleicht wirklich von jemandem übersehen.
Ich finde das Verhalten der Mutter unmöglich und habe so etwas Gott sei Dank noch nie gesehen. Ich wüsste nämlich nicht wie ich reagieren würde Bzw. ob ich noch recht freundlich zu der Dame sein könnte wenn ich Sie darauf aufmerksam machen muss das man so etwas nicht macht. Es ist einfach nur verantwortungslos und ich bin schockiert das es solche Eltern überhaupt gibt.
Davon abgesehen dass das Baby im Dreck herum krabbelt und dabei wer weiß welchen Bakterien und Keimen ausgesetzt ist. Es liegen ja auch sonst noch einige gefährliche Dinge auf dem Boden: Zigaretten, Scherben und vielleicht sogar Spritzen. Ganz davon abgesehen das Menschen auf das Baby (Bzw. die Fingerchen) treten oder darüber fallen können. Oder vielleicht auch mit dem Einkaufswagen darüber oder dagegen fahren. Daran will ich gar nicht denken und mir tut das Kleine einfach wahnsinnig leid.
Auch wenn ich das nicht machen würde, hier wird nur die Mutter als die böse hingestellt. Aber ich kann es auch von anderen Kunden erwarten, dass diese ihre Augen aufmachen und sehen wo sie ihre Reifen als Rollstuhlfahrer hin schieben oder auch ihre breiten Füße setzen. Denn auch das finde ich nicht zu viel verlangt und erwarte ich auch, oder habt ihr Lust, dass ihr dauerhaft getreten und geschubst werdet nur weil ihr kleiner seit und hinterher euch dafür Verantwortlich macht?
Auch wie man darauf kommt, dass es beim Arzt sauberer ist als in einem Restaurant? Im Restaurant muss häufiger am Tag der Boden gewischt und sauber gemacht werden als in einer Praxis in der kompletten Woche. Da auch dort mit Schuhen ein und aus gegangen wird, sind dort teilweise mehr Keime vorhanden als auf einem Fußboden bei McDonalds, der alle Stunde gewischt werden muss. So kann man es sich dann auch schöner reden als es der Fall ist und auch Zuhause ist es bei manchen Menschen dreckiger, als an jedem öffentlichen Raum.
Ich erinnere nur daran, wenn mir Straßenschuhen in der Wohnung herum gelatscht wird, dann hat man mehr Keime am Boden verteilt als anderswo. Da kaum jemand einmal die Stunde bei sich Zuhause wischt und im besten Falle das einmal die Woche ist, hat man sein Kind auf dem "sauberen" Boden dort mehr Keimen ausgesetzt, als wenn es 2 Minuten auf dem Boden vor dem Bäcker kriecht, der ebenfalls den Lebensmittelbestimmungen unterliegt und dort auch häufiger gewischt werden muss.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1723mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1880mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
