Automatisches Ad-Hoc Netzwerk
Ich stehe momentan vor einem kleinen Rätsel. Meine Freunde und ich wollen einen Bollerwagen planen und sind zurzeit über die Realisierung der Audio-Anlage am diskutieren. Eines steht allerdings schon mal fest: Wir wollen keine kabelgebundene Anlage, zumindest nicht zum Handy, von welchem das Audio-Signal kommt. Es stehen eigentlich nur zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Bluetooth oder ein Ad-Hoc Netzwerk, wobei beides durch ein Passwort geschützt werden soll, damit sich nicht jeder mit seinem Handy verbinden kann.
Für Bluetooth spricht natürlich die sehr einfache Konfiguration, denn hier muss praktisch nichts konfiguriert werden. Es gibt hier recht unkomplizierte Audio-Transmitter, die das Signal empfangen und zum Verstärker weiterleiten - keine große Kunst. In Puncto Reichweite ist hierbei aber schnell die Grenze erreicht. Zwar würde ein Klasse 1 Bluetooth-Adapter eine gute Reichweite erzielen, allerdings habe ich bisher nur Klasse 1 Bluetooth-USB-Sticks gefunden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich einen Bluetooth-Adapter einfach an einen Verstärker stecken kann, sodass dieser automatisch erkennt, ob ein Signal kommt und dieses dann abspielt - Ich stehe hierbei allerdings schon mit einigen Firmen in Kontakt, aber vielleicht habt ihr ja dennoch gute Tipps?
Kommen wir zu meinem eigentlichen Vorhaben, dem Ad-Hoc Netzwerk: Die Reichweite wäre hierbei natürlich schon ordentlich, da eigentlich ein WLAN-Netzwerk aufgebaut wird. Problematisch wird hierbei nur die Umsetzung. WLAN-Adapter, von denen das Ad-Hoc Netzwerk stammt, brauchen in der Regel immer Treiber. Deshalb weiß ich nicht recht, ob dieses Vorhaben so ohne PC zu verbauen realisierbar wäre - vielleicht hatte ja schon der ein oder andere mal ein ähnliches Vorhaben und kann mir hierbei helfen? Wäre eventuell die Realisierung auch über einen Rasperry Pi möglich? Der kostet schließlich wenig Geld und lässt sich einfach über einen USB-Port mit Strom versorgen. Was müsste ich dann am Rasperry Pi konfigurieren, damit es funktioniert?
Du könntest auch eine einfache Bluetooth-Box besorgen und diese dann mit dem Smartphone verbinden und so eben Musik hören. Ich habe zu Hause zwei Bluetooth-Boxen, eine große im Wohnzimmer und eine kleine, portable. Daher kann ich das Konzept nur empfehlen, vorausgesetzt man sucht die Box aus, die zu den eigenen Bedürfnissen passt. Mit der Musik dort bin ich jedenfalls sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1731mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1717mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1287mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2064mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3881mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden