Als junger Mensch schneller an Veränderungen gewöhnen?
Man sagt ja immer, dass man einen alten Baum nicht mehr verpflanzt und so war es auch bei meiner Uroma. Sie hat in einer Wohnung gewohnt, die immer feucht war und schimmelig. So, dass sie sogar einen Raum gar nicht mehr nutzen konnte. Jedoch wollte sie nicht umziehen und meinte, dass sie auf ihre alten Tage keine solche wohnliche Veränderung mehr möchte. Irgendwo auch nachvollziehbar, aber der Schimmel in der Wohnung war natürlich trotzdem sehr bedenklich.
Oftmals höre ich auch von anderen die Aussage, dass man sich als junger Mensch noch schneller an Veränderungen gewöhnt und sich damit abfinden könnte. Ich bin jedoch ein Typ, der sich mit größeren Veränderungen immer schon etwas schwer getan hat. Auf mich trifft das mit dem Alter also eher nicht zu.
Ist es ansonsten wirklich so, dass sich ein junger Mensch eher und schneller an eine Veränderung gewöhnt? Was meint ihr woran das liegt? Ist das nur in wohnlichen Dingen so? Oder ist das generell bei jeglicher Art von Veränderungen so? Meint ihr, dass manche ältere Menschen einfach nichts Neues mehr wollen und sich deswegen dagegen sperren und sich die Veränderungen so noch schwerer machen?
Meiner Ansicht nach hat das gar nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit der Persönlichkeit eines einzelnen Menschen. Denn jeder Mensch ist anders und ich finde es immer falsch, wenn man da pauschalisiert und Schubladendenken benutzt. Als ob jeder Mensch bis Alter XY diese oder jene Erfahrungen machen müsste oder Denkweisen entwickeln würde. Das ist doch albern und geht vollkommen an der Realität vorbei. Mein Großvater hat nicht mal mit über 80 Probleme mit Veränderungen, das ist einfach seine Art.
Zu einem gewissen Grad kann ich schon nachvollziehen, dass man mit zunehmendem Alter nicht mehr so flexibel und aufgeschlossen für Veränderungen ist. Es wird eben alles etwas mühsamer, und neue Gewohnheiten, Gesichter und Wege kennenzulernen kostet durchaus Energie, was man in jungen oder mittleren Jahren noch gar nicht so wahrnimmt.
Routinen und Rituale geben Halt und beruhigen, und irgendwo ist es auch ganz nett, wenn beispielsweise dich der Bäcker nicht nur mit Namen kennt, sondern auch deine Lieblingssemmeln, und dir die Tür aufhält, wenn du mit Rollator angeschippert kommst.
Aber die Vernunft sollte im Zweifelsfall schon obsiegen. Die gewohnte Umgebung ist ja gut und schön, aber der Lungenschaden wegen Schimmelsporen in der nicht sanierten Altbauwohnung auch nicht zu unterschätzen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Geräte ohne Schutzhülle mitnehmen, um Platz zu sparen? 494mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Aguti
Forum: Alltägliches
- Geräte ohne Schutzhülle mitnehmen, um Platz zu sparen?
- Wann schadet zu häufiges Nachgrübeln der Psyche? 386mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Aguti
Forum: Alltägliches
- Wann schadet zu häufiges Nachgrübeln der Psyche?
- FIFA 12 PSP - Managermodus keine Transfers mehr? 1365mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Cutting-Edge · Letzter Beitrag von Pfennigfuchser
Forum: Konsolen & Spiele
- FIFA 12 PSP - Managermodus keine Transfers mehr?