Älteren Menschen vordrängen eher verzeihen und nachsehen?

vom 04.06.2017, 09:19 Uhr

Ich wollte am Wochenende beim Bäcker ein paar Brötchen holen und stand dann dort auch an. Es war viel los und nur drei Verkäuferinnen dort, die den Ansturm bewältigen mussten. So dauert es dann auch etwas. Als ich dann eigentlich dran gewesen wäre und schon den Mund aufgemacht habe, um Guten Morgen zu sagen, krähte neben mir eine ältere Dame, was sie denn bekommen würde. Ich war so perplex, dass ich dem Moment nichts zu sagen wusste. Ich wollte auch keinen Aufstand machen und habe das dann hingenommen.

Ich bin grundsätzlich da ehe nicht der Typ, der sich dann beschwert. Ich weiß, dass ist eben selbst Schuld. Ich frage mich aber, ob man es älteren Menschen generell eher verzeiht, wenn sie sich vor drängeln. In meinem Fall war es wirklich schon eine alte Frau, die vielleicht auch gar nicht so recht mitbekommen hat, dass ich eigentlich dran gewesen wäre.

Verzeiht ihr es älteren Menschen eher, wenn diese sich mal vordrängen? Oder sagt ihr da auch etwas und lasst euch dies nicht bieten? Ist es euch egal, wie alt die Person ist, die sich vor drängelt? Sagt ihr da generell etwas, wenn ihr an der Reihe gewesen wärt?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Nö, ich sag da was, gerade bei älteren Leuten, die meinen, immer so eine Art Behindertenbonus zu haben und sich deshalb alles rausnehmen zu können. An der Kasse lasse ich sowieso meist freiwillig alle vor, die weniger eingekauft haben als ich, aber wenn sich da so ein Rentner oder eine Rentnerin frech vordrängeln, sag ich ganz klar: "Bitte hinten anstellen! Wir haben alle nur 24 Stunden täglich zur Verfügung." Und wenn sie dann vorlaut werden (was sie wirklich meist sind, weil sie ja denken, sie hätten auf Grund ihres Alters irgendwie Sonderrechte), dann frag ich auch mal ganz klar nach, warum sie es so eilig haben. Schließlich haben sie weder Kinder zu Hause, noch müssen sie zur Arbeit fahren. Sie können den ganzen Tag Eier schaukeln oder im Falle von Langeweile im Wartezimmer des Arztes irgendwelche Zeitschriften lesen.

Gerade bei alten Leuten bin ich da empfindlich, weil sie von jüngeren Leuten ständig verlangen, man müsse sie überall vordrängeln lassen und ihnen im Bus einen Platz freimachen, dabei machen sie das für andere selbst nie. Und sorry, so ein egoistisches Verhalten wird von mir nicht unterstützt.

» cherrypie » Beiträge: 567 » Talkpoints: 30,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Mir erschließt sich auch nicht so wirklich, was das mit dem Alter einer Person zu tun haben sollte. Wenn sich jemand nicht benehmen kann, respektlos, dreist und unverschämt auftritt, dann verzeihe ich einer derartigen Person doch nicht eher, nur weil sie alt ist. Was ist das denn für eine blöde Logik und Argumentation?

In diesem Beitrag hast du bereits erwähnt, dass du eher ländlich lebst. Daher ist das für mich eher Land/ Stadt-Disparität und hat nichts mit dem Alter der jeweiligen ungehobelten Menschen zu tun. Auf dem Land kennt praktisch jeder jeden und da ist so eine alte Dame locker die Tante, Schwester, Mutter oder Oma von jemandem. Wenn man da nicht aufpasst, dass man der alten Dame alles durchgehen lässt, wird doch glatt das ganze Dorf gegen einen aufgehetzt, weil man es gewagt hat, so eine Institution wie die arme alte Tante Hildegard - die doch immer großzügig Süßigkeiten an St. Martin verteilt hat - zu kritisieren oder zurechtzuweisen.

In der Stadt hat man deutlich weniger Probleme damit, die Leute zurechtzuweisen und zu kritisieren, wenn diese sich vollkommen daneben benehmen und hat nicht so eine tierische Angst davor wie auf dem Land. Wobei das sicherlich auch ein Stück weit vom Charakter abhängen wird. Jemand, der Rückgrat besitzt, wird eher den Mund aufmachen, wenn sich jemand respektlos verhält als jemand, der so viel Rückgrat besitzt wie ein Wurm. Dabei spielt es dann auch gar keine Rolle, ob die Person älter oder jünger ist, die sich daneben benimmt.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe hier die genau umgekehrte Erfahrung gemacht wie Täubchen, sprich, dass auf dem Land die soziale Kontrolle generell höher ist als in der Stadt. Auf dem Dorfe (im Sinne von: der Bus in die nächste Kleinstadt fährt zweimal täglich) sind die Leute meiner Erfahrung nach eher gnadenloser, sodass es sich selbst die alte Frau Birnstingl (89, Kriegswitwe) zweimal überlegt, wie sie sich benimmt.

Man fällt vielleicht nicht direkt über sie her und staucht sie zusammen, aber dafür kommen beim nächsten Seniorennachmittag garantiert die scheinheiligen Fragen, ob die liebe Nachbarin denn schon so schlecht zu Fuß oder so senil sei, dass sie sich beim Bäcker nicht mehr hinten anstellen könne. Das direkte Anpöbeln, wie es vielleicht in der Anonymität einer größeren Stadt leichter fällt, wird in kleineren Gemeinschaften meiner Erfahrung nach eher durch subtiles Maßregeln ersetzt, welches Außenstehende gar nicht so wahrnehmen.

Ich selber bin Senioren gegenüber nicht nachsichtiger, wenn es um allgemeine Benimmregeln wie Schlangestehen geht. Wenn ich einen guten Tag habe, lasse ich die Frau Bachhäubl mit ihrem Rollator vielleicht sogar freiwillig vor, eben weil wir auf dem Dorf leben und ich sie kenne. Aber viel öfter kommt es vor, dass ich mich frage, wieso die Rentner ausgerechnet dann draußen herumhüpfen müssen, wenn die Arbeitnehmer Feierabend haben.

Mittwoch nachmittags um halb zwei wäre der Bäcker ebenso leer wie der Supermarkt und die Apotheke, weil jedes schulpflichtige oder arbeitsfähige Wesen unterwegs ist. Aber wenn man schon auf die Zeitfenster besteht, in denen viel los ist, muss man sich an die Regeln halten, und da kenne ich im Normalfall auch keine Nachsicht. Alter allein entschuldigt gar nichts.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich sehe das ganz anders. Wenn der sich vordrängelnde Mensch ein Alter erreicht hat, in dem man vermuten könnte, dass er geistig nicht mehr ganz da ist, empfinde ich das sehr wohl als Grund, etwas nachsichtiger zu sein. Dann gehe ich einfach davon aus, dass er mich nicht gesehen hat oder während dem Warten vergessen hat, an welcher Stelle er steht.

Und generell habe ich bei älteren Menschen schon eine gewisse Hemmung. Das mag ja vielleicht unsinnig sein oder als "blöde Logik" empfunden werden. Aber ich will eben so wenig von Teenagern angemeckert werden, wenn ich ihnen die letzte Schokolade vor der Nase wegschnappe, weil ich nicht gesehen habe, dass sie gerade nach ihr greifen wollten. Man sollte auch zwischen einem Missverständnis und dreistem, unverschämten Verhalten unterscheiden können.

Und auf dem Land ist es überhaupt nicht so, dass jeder jeden kennt. Zum einen ziehen hier auch Leute neu hin und zum anderen treffen im Supermarkt Menschen aus mehreren Dörfern im Umkreis von 10 bis 20 Kilometern aufeinander. Früher in den kleinen Dorfläden, die es in jedem Dorf gab, war das vielleicht so, dass man jeden kannte. Aber heute haben nur die größeren Dörfer Einkaufsmöglichkeiten und niemand kennt 3000 Menschen aus 20 Dörfern.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Bienenkönigin hat geschrieben:Man sollte auch zwischen einem Missverständnis und dreistem, unverschämten Verhalten unterscheiden können.

Ach und du gehst davon aus, dass jemand - beispielsweise ich - das nicht unterscheiden könnte, wenn eine alte Dame sich vordrängelt oder wie? Ich beobachte meine Mitmenschen sehr genau, von Kopf bis Fuß und dazu reicht mir schon eine Minute an der Kasse und ich weiß alles, was ich wissen muss. Ein "Missverständnis" hat es bei mir noch nie gegeben in dieser Hinsicht. Denn ich kann sehr gut unterscheiden, ob jemand tatsächlich dreist ist oder einfach nur verpeilt. So blöd bin ich auch nicht, dass ich mit Scheuklappen durchs Leben gehe und nur das sehe, was ich angeblich sehen möchte.

Bienenkönigin hat geschrieben:Und auf dem Land ist es überhaupt nicht so, dass jeder jeden kennt. Zum einen ziehen hier auch Leute neu hin und zum anderen treffen im Supermarkt Menschen aus mehreren Dörfern im Umkreis von 10 bis 20 Kilometern aufeinander. Früher in den kleinen Dorfläden, die es in jedem Dorf gab, war das vielleicht so, dass man jeden kannte. Aber heute haben nur die größeren Dörfer Einkaufsmöglichkeiten und niemand kennt 3000 Menschen aus 20 Dörfern.

Hier geht es aber nicht um einen Supermarkt. Laut Christaller sind die größeren Geschäfte natürlich übergeordnet angesiedelt, sodass 20-30 Dörfer versorgt werden müssen. Ich denke da zum Beispiel an solche Geschäfte wie Real oder Marktkauf oder Kaufland oder so etwas in der Art. Discounter gibt es viel häufiger, sogar alle 5 km und da kennt man schon fast jeden. Im oben genannten Beispiel geht es sogar um einen simplen Bäcker (!) und die wird es ja wohl nicht alle 30 km geben oder siehst du das anders? Da wo ich herkomme, hat jedes Dorf mindestens einen Bäcker, egal wie klein das Dorf ist und da kennt durchaus jeder jeden.

Die "wachsenden" Dörfer möchte ich mal sehen. Zeig sie mir mal bitte (statistische Beweise!). Die Dörfer die ich kenne, sind im Ungleichgewicht, da ist die Flucht größer als der Zuzug. Da ist es sogar noch realistischer, dass jeder jeden kennt. Ich kenne nur Dörfer, wo das Gegenteil der Fall ist. Da sind allein in den letzten 20 Jahren mindestens 30 junge Frauen endgültig weggezogen und die Geburtenrate mit ihnen. Grundschulen schließen, Kindergärten schließen, Arbeitsplätze gehen verloren. Dieses "Wachstum" will ich sehen.

Du hast doch schon in einigen Beiträgen erwähnt, dass du eher ein abgeschiedenes Leben bevorzugst, Bienenkönigin. Daher unterstelle ich dir mal pauschal, dass du dich gar nicht in euer Dorf integrieren möchtest. Unter derartigen Voraussetzungen ist es natürlich logisch, dass man nicht jeden kennt, gerade wenn man keine Lust auf diese Menschen alle hat und höchstens mal den einen oder anderen beim Gassi gehen trifft. Aber wenn man auf dem Land aufgewachsen ist ist das eine vollkommen andere Dimension. Da lernt man die Leute automatisch von kleinauf kennen durch Kita, Grundschule, Verein, St. Martin, weiterführende Schule, Konfirmation etc. Das kannst du doch nicht wirklich mit deiner - bewusst bevorzugt isolierten - Situation vergleichen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich es nicht so sehe, dass man es älteren Personen eher verzeihen sollte, wenn diese sich vordrängen. Für mich hat das gar nichts mit dem Alter zu tun, aber wenn es so wäre, dann sollten es doch gerade ältere Menschen auch schon gelernt haben, dass es sich nicht gehört, wenn man sich vordrängt, obwohl man noch nicht dran ist.

Sicher kann es sein, dass die Frau es nicht so recht wusste, ob sie als nächstes dran ist oder nicht, aber dann kann man doch auch fragen. Ich erinnere mich gerade an eine Situation, die ich mit einer ebenfalls älteren Frau auch beim Bäcker hatte. Ich wollte mir einfach ein Teilchen holen, weil ich etwas süßes wollte.

Ich stand dann an und die Frau kam hinter mir zum Bäcker. Als die Verkäuferin fragte, wer als nächstes dran sei, sagte die Frau, dass sie es nicht wisse, um dann direkt im selben Atemzug ihre Bestellung aufzuzählen. Ich wurde gar nicht gefragt. Ich war darum so sauer, dass ich auf meinen Einkauf verzichtete, laut sagte, dass ich es lustig finde, dass sie nicht wusste, wer zunächst dran war und die Bäckerei verlassen habe.

Die Kundin und die Verkäuferin haben ziemlich verdutzt geschaut, aber das war mir in dem Moment egal. Ich finde einfach, dass man dann auch etwas sagen sollte, wenn sich jemand vordrängt. Dabei wäre es mir vollkommen egal, wie alt die Person ist. Auch eine ältere Person sollte noch merken, dass man sich nicht alles gefallen lassen muss. Wenn man das hinnimmt und andere vielleicht auch, dann merken die Leute natürlich, dass sie damit gut durchkommen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Um ehrlich zu sein mache ich kaum Erfahrungen mit Dränglern, vor allem die alten Leute lassen sich Zeit. Ich kenne es eher, dass sich ein Jugendlicher oder ein Kind versucht vorzudrängeln, indem es sich geschickt zwischen zwei Leute quetscht, so dass man kaum beurteilen kann, wer wirklich zuerst da stand.

Ich glaube, dass ich bei einer älteren Person auch nachsichtiger wäre, da ich bis jetzt keine drängelnde alte Person gesehen habe. Die meisten lassen sich wirklich Zeit und können warten. Bei einer alten Person würde ich keine Dreistigkeit oder böse Absicht vermuten.

Ich selbst habe in Deutschland in einer etwas größeren Kleinstadt gewohnt und jetzt lebe ich in einer kleinen Stadt in der Nähe der Hauptstadt. Wie die Menschen auf dem Dorf sind, das weiß ich nicht, aber in Großstädten hat man's eiliger, das kenne ich auch.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich war in der Stadt bei einem Bäcker, der in einem Gebäude zusammen mit einem Supermarkt untergebracht ist. Alleine deswegen war es dort schon voller, auch war es zum Wochenende hin, wo es dann eh schon meist voller in den Geschäften ist, da viele ihre Wochenendeinkäufe erledigen wollen.

Das hatte nun nichts mit einer Schlange bei einem Dorfbäcker oder ähnliches zum tun. Wenn man schreibt, dass man ländlich lebt, heißt ja nicht, dass es sich um ein Dorf oder ein richtiges Kaff handelt und keine Städte in der Nähe sind.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich sehe es älteren Menschen nicht mehr nach als auch jüngeren. Respekt ist kein Zeichen von Alter, sondern sollte man jedem Alter zukommen lassen egal ob derjenige Jung oder Alt ist. Und einfach Vordrängeln und plärren was man möchte, gehört einfach nicht dazu und da mache ich auch meinen Mund auf, egal ob das nun ein Bengel mit 15 Jahren ist oder der Opa mit seinen 90 Lenzen auf dem Buckel.

Ich weiß was du für einen Bäcker meinst, da gibt es keine richtige Schlange sondern jeder stellt sich hin wo gerade frei ist. Wenn man daran ist, dann gibt man seine Bestellung auf und gut ist. Ist man sich nicht sicher ob man der nächste ist, dann fragt man doch einfach mal nach, so mache ich es. Aber ich plärre nicht direkt los, was ich denn bekomme und schon gar nicht, wenn ich doch genau weiß, dass jemand anderes vor mir dran war.

Ich kann und will da aber auch nicht meinen Mund halten und weise auf dieses unverschämte und respektlose Verhalten auch hin, ganz gleich welches Alter. Der Ton macht dabei einfach die Musik und auch respektvoll kann man sich beschweren über das Verhalten eines anderen, ohne direkt Beleidigend zu werden und ihn als "Volldepp" zu bezeichnen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^