Nachbarskatze springt ständig über gekippte Balkontür

vom 29.06.2012, 12:11 Uhr

Momentan bin ich ziemlich genervt, muss ich gestehen. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit Balkons. Mein Balkon grenzt unmittelbar an den Balkon der Nachbarin an. Diese ist kaum älter als ich - also ungefähr MItte 20 - und scheint immer wenig da zu sein und wenig Zeit für ihre Katze zu haben. Die Katze ist scheinbar auch nicht kastriert und gar nichts, derzeit rollt sie wie verrückt.

Ich habe das Tierchen manchmal reingelassen nachmittags, wenn ich Lust und Zeit hatte und jetzt habe ich das Problem, dass ich meine Balkontür und das daneben liegende Fenster nicht mehr kippen kann, auch nicht nachts, weil jedes Mal die Katze darüber und mir ins Zimmer springt. Heute Nacht war sie wieder in meiner Wohnung und springt mir sogar aufs Bett. Wenn ich es nicht mitbekomme, dann kommt sie ja auch nicht mehr raus bis ich aufwache. Momentan schlafe ich extrem schlecht, weil ich jedes Mal nur darauf warte, dass sie wieder reinspringt.

Habt ihr einen Tipp, wie und ob ich ihr beibringen kann, dass sie das nicht tun darf, dass sie nicht in meine Wohnung ohne meine Erlaubnis kommen darf? Kann man das Katzen beibringen? Ich schlafe nachts immer bei angekippter Tür, weil ich Luft und Hintergrundgeräusche brauche und die Katze geht mir mit ihrem Verhalten tierisch auf den Geist, wenn ich das mal so ausdrücken darf.

Es ist schließlich nicht meine Katze und Katzenhaare im Bett vertrage ich auch nicht sonderlich gut. Zumal sie einfach auch nicht gut erzogen ist und sich nicht still irgendwo hinlegen würde. Sie randaliert dann nachts auf meinem Schreibtisch, zerkratzt meinen Sessel und ähnliches. Wie kann ich das vermeiden - ohne auf meine gekippte Tür zu verzichten oder ist das die einzige Lösung?

» Mandragora » Beiträge: 1763 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



An deiner Stelle würde ich an erster Stelle erst mal mit der Nachbarin reden. Eigentlich ist es ja ihre Katze und sie ist dafür zuständig, dass sie versorgt wird. So auch nachts. Sie kann ja die Katze in der Wohnung lassen.

An deiner Stelle kannst du so eigentlich nicht besonders viel machen. Vielleicht kannst du der Katze etwas Nerviges in den Weg legen, ein Windspiel zum Beispiel. Oder du machst ein Gitter davor. Es ist aber denke ich wichtiger, dass die Nachbarin weiß, was da nachts passiert.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Wenn die Nachbarin wenig zu Hause ist, wird die Katze bei dir Geborgenheit und Streicheleinheiten suchen. Aber das geht nun wirklich nicht, dass sie einfach nachts zu dir kommt. Das kannst du nur durch ein Gespräch mit der Nachbarin verhindern. Dann muss die Nachbarin ihr Fenster und die Balkontür eben zulassen, wenn die Katze sonst ausbüchst. Oder aber sie muss sie nachts in ein Zimmer einsperren.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^