Kaninchen in angeblich gesunden Zustand - krank!

vom 23.06.2012, 09:22 Uhr

Vor kurzem habe ich Pflegekaninchen aufgenommen. Die Besitzerin ist krank und die Tiere mussten weg. Nun waren die Tiere angeblich gesund. Als sie dann aber zu mir kamen, waren sie alles Andere als gesund. Alle 3 Tiere sind krank, 2 davon sehr. Eine Häsin wird Dienstag operiert, die andere Häsin ist so dünn, dass man nur noch Knochen spürt. Ich hätte die Tiere auch im kranken Zustand genommen, aber ich wollte eben wissen worauf ich mich einstellen soll. Die Besitzerin meinte die ganze Zeit, dass die Tiere gesund seinen. Den schlechten Zustand habe ich dann im Laufe der ersten beiden Tage gemerkt. Die Tiere haben hochgradigen Kaninchenschnupfen und bekamen kaum Luft, desweiteren gibt es schmerzhafte Veränderungen an der Gebärmutter und kleinere Baustellen, wie fehlende Zähne, zu lange Zähne und Untergewicht bzw. Übergewicht bei einem anderen Tier.

Ich frage mich nun ob die Besitzerin das alles nun wirklich nicht gesehen hat oder einfach nur wollte, dass jemand die Tiere nimmt und dachte, dass sie kranke Tiere ohnehin nie los wird. Was denkt ihr? Habt ihr so etwas auch schon erlebt? Wie habt ihr dann reagiert? Habt ihr die ehemalige Besitzerin dann noch mal drauf angesprochen?

» Lara2011 » Beiträge: 1466 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe so etwas noch nicht erlebt, verstehe aber deinen Ärger. Ich denke mal die Besitzerin wird sich nicht mehr um die Tiere gekümmert haben, jedenfalls nicht richtig, und wenn diese dann sich selbst überlassen sind, kommt eben so etwas bei raus. Es ist schön, dass du dich um die Tiere kümmerst und es behandeln lässt. Vielleicht hatte sie ja nicht das passende Geld dafür oder ihr ging es eben von der Gesundheit her so schlecht, dass die Tiere ihr eine Last waren.

Eine Antwort auf deine Fragen wirst du wohl nur erhalten, wenn du noch einmal das Gespräch mit der Dame suchst. Sag ihr dass du beim Tierarzt warst und was dieser gesagt hat. Vielleicht kann sie es ja dann verstehen und du bekommst deine Antworten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Mir ist so etwas auch noch nicht unter gekommen, auch wenn ich schon einige Tiere zur Pflege bei mir aufgenommen habe. Man sollte ja auch meinen, dass ein Tierhalter den Gesundheitszustand seiner Tiere zumindest einigermaßen gut einschätzen kann. Das scheint nach deinem Bericht aber ja nicht der Fall zu sein!

So traurig es auch ist, aber ich kann mir tatsächlich schon vorstellen, dass der Tierhalter wirklich der Meinung gewesen ist, dir kerngesunde Tiere zur Pflege vorbei zu bringen. Manche Tierhalter haben leider keine richtige Ahnung von ihren Tieren oder es gibt zumindest auf Teilgebieten große Missstände.

Ich denke, dass ich bei der Übergabe den Gesundheitszustand direkt angesprochen hätte. Im Nachhinein würde ich keine Konfrontation mehr eingehen, ich sehe persönlich einfach nicht den Sinn dahinter. Meistens bringt es ja leider auch nichts, wenn die Besitzer ernsthaft der Meinung gewesen sein sollte, dir gesunde Tiere zu bringen. Und im Nachhinein reißt es alte Narben auf und daher würde ich meine Kräfte eher darauf verwenden, die Tiere wieder gesund zu pflegen.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Die Vermittlung lief eigentlich über eine Freundin. Und diese war gestern zu Besuch bei der Familie. Die Tochter war wohl wirklich geschockt, dass die Tiere in einem solch schlechten Zustand sind. Selbst wenn man sich kaum mit den Tieren befasst, hätte man die Atemgeräusche tatsächlich durch das ganze Haus hören müssen. Ich denke, sie wollten mir die Tiere geben und hatten Angst, dass ich keine kranken Tiere aufnehme. Das ist für mich gar nicht schlimm, denn ich nehme auch kranke Tiere, aber darauf hätte ich mich eben gerne eingestellt. Nun darf die Kaninchenfamilie sich erst mal erholen und gesund werden und dann dürfen sie in neue Zuhause ziehen.

» Lara2011 » Beiträge: 1466 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Oftmals wird soetwas leider absichtlich verschwiegen. Wir haben im vergangenen Jahr eine todkranke Katze adoptiert, die angeblich auch kerngesund war. Die Diagnose bekamen wir am Folgetag durch unseren Tierarzt, meine Begeisterung darüber kannst du dir sicherlich vorstellen.

» milknhoney » Beiträge: 370 » Talkpoints: 2,98 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich hab damit auch schon so meine Erfahrungen gemacht und mir durch kranke Meerschweinchen, die angeblich gesund sein sollten, eine Masernepidemie in den Stall geholt. Durch sind dann nach und nach alle meine Meerschweinchen krank geworden und am Ende hat es keins wirklich überlebt, was an dieser Seuche erkrankt ist. Ich habe so etwas zuvor noch nie erlebt und würde diese Erfahrungen niemandem wünschen. Ich habe nun auch keine Meerschweinchen mehr und würde so einen Fehler nicht nochmal machen. Leider war ich damals so blöd und hab die Züchterin, von der ich die kranken Tiere bekam, nicht angezeigt. Ich wollte immer keinen Ärger haben, aber heute bereue ich es. Die Züchterin muss gewusst haben, dass die Tiere krank sind! Am Ende hatte ich sehr hohe Tierarztrechnungen und wenn die Meerschweinchen nicht so gestorben sind, musste ich sie dann einschläfern lassen.

Auch meine Katze war in einem erbärmlichen Zustand, als wir sie bekamen. Angeblich will die vorige Besitzerin nichts davon gewusst haben. Sie hat dann auch gemeint, dass sie sich an den Tierarztkosten beteiligen würde. Aber plötzlich war sie unter der angegebenen Telefonnummer nicht mehr zu erreichen. Wir hätten sie auch damals anzeigen sollen. So hatten wir dann auch nur immense Tierarztkosten zu zahlen. Zum Glück gehts der Katze heute bei uns richtig gut. :D Das tröstet mich dann schon darüber hinweg.

Ich denke, dass die Besitzerin der Kaninchen gesagt hat, dass sie gesund sind, um sie so schnell los werden zu können. Hast du denn nicht schon beim anschauen der Tiere bei der Frau gesehen, dass sie krank sind? Dann hättest du sie ja auch dort lassen können. Das klingt hart, aber ich weiß nicht, ob ich mir offensichtlich kranke Tiere zu meinen bereits vorhandenen dazu holen würde. Damals bei den Meerschweinchen war nicht offensichtlich, dass sie krank sind und ich habe sie auch nicht in Quarantäne gesetzt. Was aber wohl wahrscheinlich den Ausbruch nicht verhindert hätte. Aber man hat dann ja doch Mitleid mit so armen Geschöpfen und versucht sie dann doch zu päppeln und ihnen ein gutes zu Hause zugeben. Du könntest nur versuchen, ob die Frau dir die Tierarztkosten erstattet oder zumindest einen Teil davon. Ansonsten müsstest du dich an einen Anwalt wenden und schauen, was da zu machen ist. Jetzt haben es die Kaninchen sicherlich besser bei dir, als bei ihr.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich kenne tatsächlich aktuell einen Fall, in dem ein Kaninchen ganz offensichtlich ein Problem hat, nämlich eines mit den Augen, dieses Problem aber von den Haltern nicht wirklich als Problem wahrgenommen wird, jedenfalls nicht als ein solches, das behandlungswürdig wäre. Nun habe ich schon einige Male versucht, die Verantwortlichen dazu zu bringen, mit diesem betroffenen Kaninchen einen Tierarzt aufzusuchen, aber das wird nicht für notwendig gehalten, weil dieses Augenproblem, das offenbar eine Bindehautentzündung ist, allerdings eine ziemlich heftige, wohl schon irgendwann mal kurzfristig eine Besserung gezeigt hat, die von selbst und ohne äußere Einwirkung kam. Die darauf folgende Verschlechterung wurde dann eben hingenommen, aber zum Tierarzt ging man mit dem Tier dennoch bis heute nicht.

Nun verhält es sich in diesem, aber vermutlich auch in Deinem Fall so, dass den Haltern garantiert auffällt, dass etwas mit den Tieren nicht stimmt. Ein Kaninchen mit Schnupfen fällt seinem Halter auf jeden Fall genauso auf wie eine deutliche Gewichtsabnahme ihm ins Auge stechen sollte. Allerdings ziehe ich grundlegend in Betracht, denn das muss man leider, dass auf diese Tiere eben nicht so geachtet wird wie es notwendig wäre. Eines meiner drei Kaninchen, das ich ebenfalls von einer dritten Person übernommen habe, war beispielsweise nach der Weggabe seines Partnertieres den ganzen Tag allein zu Hause und die Besitzerin hat es kaum zu Gesicht bekommen. Ob ihr aufgefallen wäre, dass das Kaninchen abnimmt, weiß ich nicht sicher, weil sie eben auch nicht so nah an dem Tier dran war, um irgendwelche Krankheitsanzeichen zu bemerken, die bei Kaninchen eben leider in nicht gerade wenigen Fällen nur durch gutes Beobachten und ständigen Kontakt wahrzunehmen sind.

Die Zahnlänge kann ein Tierhalter jedenfalls bei Kaninchen nicht selbst kontrollieren, von den Schneidezähnen einmal abgesehen. Auch fehlende Zähne fallen, sofern es sich um Backenzähne handelt, einem Kaninchenhalter nicht auf, bis er dies von einem Tierarzt gesagt und bestenfalls gezeigt bekommt. Der Halter kann aber nicht selbst überprüfen, wie es sich mit dem Zahnstatus seiner Tiere verhält, weil ihm dafür in der Regel das Equipment – das Zahnbesteck – fehlt. Ich möchte allerdings bei dieser Gelegenheit auch noch anmerken, dass Du einen wirklich hochgradigen Kaninchenschnupfen nicht erst innerhalb der ersten beiden Tage bemerkt hättest, an denen die beiden Tiere bei Dir waren. Einen wirklich hochgradigen Kaninchenschnupfen bemerkt man schon bei der ersten Inaugenschneinnahme, weil er unübersehbar ist.

Die schmerzhafte Veränderung der Gebärmutter gehört ebenfalls eher zu den Dingen, die ein Tierhalter nicht unbedingt bemerkt, wenn er nicht wirklich gezielt das Verhalten seiner Tiere im Blick hat. Und ich vermute, dass das hier das ausschlaggebende Problem gewesen sein wird. Vermutlich hat die Halterin der Kaninchen, die Du nun übernommen hast, einfach nicht sonderlich gut auf ihre Tiere geachtet, sondern sie hauptsächlich versorgt. Dass sie deshalb davon ausging, dass die Tiere gesund seien, kann man ihr glauben. Allerdings bedeutet das nicht, dass ich sie von jeder Schuld freispreche, wenn man hier von Schuld sprechen will. Ein regelmäßiger Check beim Tierarzt sollte eigentlich Pflicht sein, ebenso wie eine genaue Beobachtung der Tiere, denn Kaninchen zeigen die meisten gesundheitlichen Probleme eben durch eine Wesensveränderung, da sie nur zu sehr wenigen Lauten in der Lage sind.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^