Ein Jahr Australien - Welche Versicherungen brauche ich?
In der letzten Woche habe ich tatsächlich die Zusage bekommen, dass ich für ein Jahr als Au-Pair in eine Familie nach Australien reisen kann. Ich freue mich riesig! Meine Eltern haben aber natürlich sofort wieder die Spaßbremse getreten und mir gesagt, was ich jetzt noch alles organisieren müsse und was ich beachten sollte. Ein Thema waren dann auch verschiedene Versicherungen, die ich für den Aufenthalt in Australien benötigen würde.
Ich bin erst 19 Jahre und habe gerade mal mein Abitur gemacht, und von daher kenne mich also im Banken- und Versicherungsbereich noch gar nicht aus. Daher wollte ich einfach mal hier im Forum die diesbezüglich erfahrenen User fragen, welche Versicherungen ich denn wirklich für den Auslandsaufenthalt brauche? Sind das überhaupt zusätzliche Versicherungen zu denen, die ich ohnehin schon habe?
Ja, die lieben Eltern. In dem Fall haben sie allerdings gar nicht so Unrecht, denn du brauchst neben den üblichen Versicherungen ganz bestimmt noch ein oder zwei zusätzliche Versicherungen für den Auslandsaufenthalt. Zu den üblichen Versicherungen, die man hier in Deutschland schon haben sollte, zähle ich vor allem die Privathaftpflicht und die private Unfallversicherung.
Für das Jahr in Australien brauchst du zudem auf jeden Fall noch eine Auslandskrankenversicherung. Denn wenn du dort krank werden solltest oder gar ins Krankenhaus musst, kann es ansonsten sein, dass du die Kosten selbst übernehmen musst. Falls du bisher noch keine Haftpflicht- und Unfallversicherung hast, solltest du auch diese für die Reise abschließen. Mitunter kommt auch eine Reisegepäckversicherung in Frage. Die erwähnten Versicherungen gibt es übrigens oftmals auch im Paket, und zwar als sogenannte Au-Pair Versicherung.
Du brauchst auf jeden Fall eine private Haftpflichtversicherung, bzw. du musst dich erkundigen, ob deine, die du schon (hoffentlich) hast auch in Australien gilt. Außerdem würde ich eine Unfallversicherung abschließen, falls die ein Unfall passieren würde und natürlich eine Krankenversicherung. Wichtig ist, dass die Krankenversicherung auch zahlt, wenn du länger als sechs Wochen weg bist, da gibt es nämlich Unterschiede. Ich habe eine Auslandskrankenversicherung fürs ganze Jahr. Die zahlt aber nur Urlaubsreisen bis zu sechs Wochen. Für einen längeren Aufenthalt in Afrika musste ich eine extra Versicherung Auslandskrankenversicherung abschließen.
Ebenfalls sinnvoll ist eine Reisekostenrücktrittsversicherung für den Hinflug und eine Reisegepäckversicherung, je nachdem wie viel du mitnimmst. Aber wenn es nur ein paar Klamotten sind, die du dir da neu kaufen kannst , kann man auf sie verzichten. Ich würde mich auf jeden Fall erkundigen, ob es ein Versicherungspaket speziell für Au-Pair-Mädchen gibt, da müsste dich doch eigentlich deine Agentur beraten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-176534.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3617mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1823mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1791mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1347mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung