Wie einen Sammlerwert ermitteln oder berechnen?
Oft hört man ja von dem sogenannten Sammlerwert von Gegenständen. Dies ist ja oft bei Sachen, die alt sind, aber eigentlich keinen Wert mehr haben. Schallplatten, Figuren aus den Überraschungseiern, alte Spielsachen, auch manche Briefmarken sind normalerweise nichts mehr Wert, aber für Sammler ist es manchmal auch ein enormer Wert und Sammler zahlen dann sehr viel für vermeintlich wertlose Dinge.
Wie aber ermitteln und errechnet man einen Sammlerwert? Gibt es Plattformen, wo man sich in einer Art Tabelle erkundigen kann, was man in Sammlerkreisen für einen Gegenstand noch bekommen kann? Wo schaut ihr nach, wenn ihr Sammlergegenstände habt und die verkaufen wollt?
Für Überraschungseierfiguren gab es früher Sammelkataloge, allerdings musste ich enttäuscht feststellen, dass ich nie mehr als 10-20% der dort angegebenen Preise bekommen habe. Ich hatte das Gefühl, um den Höchstwert zu bekommen, müsste man am besten noch original verpackte Überraschungseier haben.
Sammlerverzeichnisse gibt es eigentlich für fast alles. Nachfragen bei entsprechenden Händler können weiterhelfen oder man erkundigt sich in entsprechenden Foren. Bei allgemeineren Dingen habe ich auch immer ebay genutzt und mir angesehen, für welche Beträge vergleichbare Artikel dort in der Vergangenheit verkauft wurden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-187685.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3697mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1886mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen