Was benötigt mehr Strom: Radio oder Fön?
Wie schon in einem anderen Bericht erwähnt benötigen wir bei meiner Tochter des Öfteren als Einschlafhilfe den Fön. Nun sind wir aber freudigerweise vom Fön auf das Radio umgestiegen. Dort schalten wir dann einen rauschigen Sender ein und das bringt genauso viel wie das Föngeräusch.
Wir haben das so gemacht, da wir dachten wir würden so Strom sparen. Gelesen habe ich davon noch nie etwas und nun würde es mich interessieren ob der Fön oder das Radio mehr Strom verbraucht. Ich denke mal, dass der Fön durch das Erhitzen schon mehr Strom zieht, als das Radio aber sicher bin ich mir nicht.
Was sagt ihr, glaubt ihr das Radio braucht mehr Strom oder der Fön?
Definitiv verbraucht der Fön mehr Energie.Generell kann man sagen, alle Geräte, die heizen benötigen auch viel Strom. Der Fön wird in der Regel ja nur kurz genutzt und gehört dabei zu den Geräten, welche am Meisten Strom verbrauchen. Da ihr das Gerät jedoch über mehrere Minuten oder sogar Stunden (?) nutzt, kostet dies einiges an Geld. Ein Fön mit 2000 Watt benötigt in einer Stunde 2 kW an Strom. Meines Wissens benötigt ein Radio im Schnitt 0,04 kW in der Stunde. Dies ist ein gewaltiger Unterschied, oder?
Was ein Glück, dass ihr auf das Radio umsteigen konntet. Das wird sich mit Sicherheit bemerkbar machen auf der Stromrechnung.
Ich gehe jetzt einfach mal nicht davon aus, dass ihr an eurem Radio noch zusätzlich einen 2000 Watt starken Verstärker oder ähnliches angeschlossen habt? In diesem Fall würde ich schon sagen, dass das Radio wohl mehr Energie verbrauchen würde als der Fön, aber bei einem ganz normalen UKW-Radio liegt es ganz klar auf der Hand: Das Radio verbraucht nicht im Ansatz so viel Energie, wie ein Fön.
Die Gründe hierfür hast du schon richtig genannt. Der Fön erzeugt Hitze und muss kräftig arbeiten, damit er deine Haare trocknen kann. Hierbei wird Energie in Form von Wärme und Luft erzeugt und abgegeben, wogegen das Radio einfach nur einen akustischen Ton von sich gibt. Auch sollte dir dies klar werden, wenn du bedenkst, wie viele Radios es gibt, die noch immer per Batterie betrieben werden können - Hast du hier im Gegensatz schon mal einen Fön gesehen, der mit einer Batterie angetrieben wurde? Ich für meinen Teil zumindest nicht. Zahlen habe ich jetzt für den direkten Vergleich nicht auf Lager, aber ich denke mal das das, was "Heuhaufenmonster" vor mir gepostet hat in etwa hinkommen müsste (Bei einem Standard-Radio).
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-184542.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1753mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1733mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1303mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2075mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3897mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden